: Patrick Rosenthal
: Cooking for Christmas Filmreife Rezeptideen aus den beliebtesten Weihnachts-Movies | Festliche Gerichte mit Fisch, Fleisch, vegetarisch und vegan: Braten, Stollen, Lebkuchen, Fingerfood und mehr
: riva Verlag
: 9783745325102
: 1
: CHF 19,50
:
: Themenkochbücher
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Weihnachtszeit ist Filmezeit! Inspiriert von den beliebtesten Weihnachtsfilmen aller Zeiten enthält dieses besondere Koch- und Backbuch köstliche Rezepte für die Feiertage. Von traditionellen Festtagsbraten bis hin zu himmlischen Desserts - hier ist für alle Kino-Fans etwas dabei: über 60 süße und herzhafte Gerichte aus unvergesslichen Weihnachtsfilme-Klassikern wie »Der kleine Lord« oder »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«, Kinomomenten für die ganze Familie wie »Frozen« oder »Der Grinch« bis zu winterlichen Romanzen wie »Tatsächlich... Liebe« oder »E-Mail für dich« und unkonventionellen Filmen, die trotzdem im Advent geschaut werden, wie »Stirb langsam«. Die festliche Atmosphäre der Filme bringt den Zauber des Kinos direkt in die heimische Küche!

Patrick Rosenthal ist erfolgreicher Blogger (patrickrosenthal.de), Autor zahlreicher Kochbücher und Food-Fotograf. Er gibt Workshops für Blogger und Firmen im Bereich Social Media und ist leidenschaftlicher Koch. Die Zubereitung von Speisen, das gemeinsame Essen mit Freunden, das Ausprobieren von neuen Produkten und das Fotografieren liegen ihm sehr am Herzen.

Magische


Nostalgie-Filme

Ist das Leben nicht schön?


(1946)

Die Geschichte von George Bailey, der die Bedeutung seines Lebens erkennt, berührt mich jedes Mal aufs Neue und erinnert mich daran, wie wichtig Hoffnung, Familie und das kleine Glück im Leben sind. Dieser Film ist ein zeitloser Klassiker, der die Essenz dessen einfängt, was es bedeutet, menschlich zu sein.

In dem FilmIst das Leben nicht schön? führt Mr. Gower eine Apotheke in der kleinen Stadt Bedford Falls, wo die Hauptfigur, George Bailey, lebt. Mr. Gower spielt eine bedeutende Rolle in einer Schlüsselszene des Films, die den Charakter von George und die Auswirkungen seiner Taten verdeutlicht.

Eine der frühesten und einprägsamsten Szenen zeigt George Bailey, der als Junge in Mr. Gowers Apotheke arbeitet. Eines Tages bemerkt George, dass Mr. Gower aus Versehen ein gefährliches Medikament mischt, und verhindert so eine Tragödie. Diese Szene zeigt Georges Mitgefühl und seinen Mut.

Gowers Schokoladeneis


Zusätzlich zu Medikamenten verkauft Mr. Gower auch Gesundheitsprodukte, Pflegeartikel und Süßigkeiten. In einer herzlichen Szene bietet der kleine George seiner Freundin Violet ein großes Schokoladeneis mit Kokosnuss an – ein Leckerbissen, den ihr unbedingt probieren müsst.

Für ca. 400 ml

100 ml Milch

50 g Zartbitterschokolade

50 g Vollmilchschokolade

200 g Sahne

1 TL Puderzucker

20 g Kokosraspeln

  1. Milch erwärmen. Schokolade hacken und unter die Milch rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist, dann auskühlen lassen. Sahne mit Puderzucker halbsteif schlagen und unter die Sahne heben. Masse in eine Eismaschine füllen und gefrieren lassen.
  2. Wer keine Eismaschine hat, kann die Masse einfrieren. In den ersten 2 Stunden jede halbe Stunde umrühren und dann vollständig gefrieren lassen.
  3. Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe anrösten und vor dem Verzehr auf das Eis geben.

Tipp

Vor dem Einfrieren etwas Zimt und/oder Schokoladenstücke unter die Masse mischen.

Weihnachts-Pasta


»Martini’s Bar« ist ein lokaler Treffpunkt, der in mehreren Schlüsselszenen des Films erscheint und am Weihnachtsabend eine ordentliche Portion Spaghetti anbietet.

Für euch habe ich eine große Portion Weihnachts-Pasta.

Für 2 Portionen

2 süßliche Äpfel

Saft einer Zitrone

1 TL Zucker

½ TL Zimt

1 rote Zwiebel

50 g Walnüsse

500 g Bandnudeln oder Spaghetti

2 Feigen

1 TL Speiseöl

Salz

Pfeffer aus der Mühle

250 ml trockener Weißwein

400 ml Sahne

100 g geriebener Gouda

100 g junger Blattspinat

  1. Äpfel entkernen und in Spalten schneiden.
  2. Apfelspalten mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermengen.
  3. Zwiebel häuten und in Streifen schneiden.
  4. Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fettzugabe kurz anrösten.
  5. Pasta nach Packungsanleitung kochen.
  6. Fe