: Nicole R. Heinze
: Die beste Ernährung bei Endometriose Hormone in Balance bringen, Entzündungen und Schmerzen reduzieren. Mit über 60 Rezepten
: Trias
: 9783432118178
: 1
: CHF 21.10
:
: Gesundheit
: German
: 168
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><stro g>Dich selbst unterstützen</strong>&l ;br></p><p>Hef ige Unterleibsschmerzen im Zyklus und bei der Menstruation, ein unangenehmer Blähbauch, Verdauungsprobleme, Schmerzen beim Sex oder auf der Toilette - die Endometriose ist ein Chamäleon mit unterschiedlichen Gesichtern. Oft werden die Beschwerden nicht ernst genommen und als 'normales Frauenleiden' abgetan. Daher ist der Weg zur richtigen Diagnose oft lang und steinig. Aktuelle wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass sich eine antientzündliche Ernährung lindernd auf Schmerzen und positiv auf den Krankheitsverlauf sowie weitere Symptome auswirken kann. Die Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlerin Nicole Heinze ist auf das Thema Ernährung bei Endometriose und Zyklusbeschwerden spezialisiert. In ihrem praktischen Ratgeber und Kochbuch mit vielen leckeren Rezepten erfährst du alles darüber, wie eine Ernährung aussehen kann, die dich in deiner Endometriose lindernd unterstützt.<br></p& t;<ul><li><str ng>Antientzündliche Ernährung</strong> ist der Schlüssel zur Besserung. Zusätzlich gilt es, individuelle Trigger auszuschließen: Welche Rolle spielen Histamin, Gluten, Weizen, Zucker und Süßstoffe und Allergien? So erkennst und eliminierst du deine Trigger.<br></li> lt;li><strong>Nährst ffe</strong> wie B-Vitamin, Vitamin D, Zink, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren helfen dem Körper und unterstützen gezielt bei Endometriose.<br></l ><li><strong>S ress im Kopf = Stress im Körper</strong>: Schaffe dir mit Atemübungen, Aromatherapie oder der schönen I-Love-you-Massage Ruheoasen im Alltag.<br></li>& t;/ul>

<p><strong>Nico e Heinze</strong> forscht als studierte Ernährungsfachkraft und Gesundheitswissenschaftlerin seit 2016 zum Thema Ernährung bei Endometriose. Um mit diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen Betroffenen helfen zu können, machte sie sich 2021 mit ihrer eigenen Praxis selbstständig. Hier berät sie Menschen in Fragen rund um den Zyklus und Endometriose. Zudem bildet sie bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, DGE, Ernährungsfachkräft zum Thema Ernährung bei Endometriose fort. Hieraus entstand ein deutschsprachiges Fachkräftenetzwerk, 2023 folgte dann die Gründung eines weltweiten Netzwerks, das zum Austausch und der Verbesserung der Endometriose-Ernährungsf rschung dient.</p><p>Webs ite:<a href="https://dein-leben mittelpunkt.de/">http ://dein-lebensmittelpunkt.de/ lt;/a></p><p>I stagram: @dein_lebensmittelpunkt_& @your.inner.path.coaching.< /p><p> </p&g ;

Was ist Endometriose?


»Kann man mit der Ernährung wirklich etwas bei Endometriose tun?« Diese Frage höre ich oft, wenn ich von meinem Beruf als Ernährungsberaterin für Endometriose-Betroffene erzähle.

Fakt ist, dass schon längst bewiesen ist, dass die Ernährung bei chronisch entzündlichen Schmerzerkrankungen helfen kann. Wie das genau funktioniert, möchte ich dir in diesem Buch erklären. Je weiter du dich vom Basiswissen über Endometriose und Entzündungen, Verdauung und Entgiftungsorgane bis zum Einfluss, den die Ernährung auf diese ganzen Bereiche haben kann, vorarbeitest, desto schneller wirst du sehen, dass du mit deiner Ernährung einiges für dich selbst tun kannst. Ob mit hormoneller Unterstützung oder in einem natürlichen Zyklus, ich möchte versuchen, basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und meinen Erfahrungen aus der Praxis, dir genug Handwerkszeug mitzugeben, dass du selbstständig schon einiges für dich tun kannst.

Harte Zahlen


Erst einmal zu ein paar Fakten, die du wahrscheinlich schon kennst, die dir aber auch zeigen, dass du definitiv nicht alleine bist mit deiner Endometriose. Endometriose betrifft ungefähr jeden 10. Menschen mit Gebärmutter, wobei die Zahl der Betroffenen nicht ganz so leicht festzulegen ist, da es meist eine ganze Zeit bis zu einer Diagnose dauert und auch immer noch einige Betroffene mit ihren Symptomen von Diagnostizierenden nicht ernst genommen werden.▶ [1]

Allgemein ist Endometriose eine chronisch entzündliche Erkrankung, bei der Gewebe ähnlich des Gewebes deiner Gebärmutterschleimhaut an anderen Stellen in deinem Körper anzutreffen ist.▶ [2] Das kann nur im Unterbauch sein, es kann aber auch andere Stellen in deinem Körper, wie Darm, Zwerchfell oder auch Nerven, betreffen. So richtig viel ist über Endometriose noch nicht bekannt, aber man weiß, dass das Wachstum und die Entstehung von unseren Östrogenen beeinflusst wird.▶ [3]

Das heißt also, wir haben es mit einer Krankheit zu tun, die davon abhängt, wie reibungslos dein Zyklus mit allen dazugehörenden Hormonen abläuft. Bedeutet, das Ungleichgewicht deiner Hormone und deine Endometriose hängen ziemlich wahrscheinlich z