Was ist das?
as ist der Stoffwechsel und was macht er mit unserem Körper? Jeder hat diesen Begriff mit Sicherheit schon einmal gehört - doch was ist die genaue Bedeutung des Stoffwechsels? Wie können wir ihn beschreiben? Kann man wirklich etwas tun, ihn ankurbeln oder beschleunigen, wenn man Gewicht reduzieren möchte? Das Wort Stoffwechsel hört man oft. Entweder man hat einen guten oder einen schlechten Stoffwechsel oder man kann seinen Stoffwechsel ankurbeln oder antreiben. Oft wird der Begriff jedoch ganz falsch benutzt. Der Stoffwechsel ist nicht gleich die Verdauung. Der Stoffwechsel ist jedoch die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge in unserem Körper. Es sind also alle biochemischen Vorgänge gemeint, die innerhalb der Zellen stattfinden. Die einzelnen Bausteine der zugeführten Nährstoffe werden in unseren Zellen abgebaut und zu neuen Produkten wiederaufgebaut. Die Nährstoffe werden in diesem Vorgang also verstoffwechselt.
In diesem Sinne sorgt der Körper also für sich selbst. Er greift also auf die ihm zugeführten Nährstoffe, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente zurück und gibt dem Körper das, was er braucht. Das ist jedoch auch nötig, damit alle Vorgänge Ihres Körpers ordnungsgemäß stattfinden können. Auch sind Hormone und Enzyme sehr wichtig für den Stoffwechsel, denn der Stoffwechselprozess wird hauptsächlich durch das Hormon- und Nervensystem gelenkt. Doch auch verschiedene Umweltfaktoren haben Einfluss auf Ihren Stoffwechsel, wie die Temperatur. Sie wollen wissen, welches Organ entscheidend für einen reibungslosen Stoffwechsel und somit das wichtigste Stoffwechselorgan ist? Es ist tatsächlich die Leber.
Damit der Körper alle wichtigen Prozesse durchführen kann, braucht er jede Menge Energie. Die Energie bekommt er aus den Nährstoffen Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße. Diese Nährstoffe nehmen wir durch unsere Nahrung auf. Damit Ihr Stoffwechselprozess einwandfrei läuft, muss Ihre Verdauung ebenso gut funktionieren, da diese eine wichtige Voraussetzung für den Stoffwechsel darstellt. Die durch die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe werden im Magen und im Darm in ihre einzelnen Bausteine zerlegt, da der Darm die jeweiligen Nährstoffe nur in der zerlegten Form in Blut- oder Lymphbahnen aufnehmen kann. Das Fett hingegen wird extra transportierbar gemacht, damit es über die Blutbahn aufgenommen werden kann. Die Nährstoffe gelangen mit Hilfe unseres Blutkreislaufes in die verschiedenen Zellen unseres Körpers.
Gut zu wissen ist, dass es verschiedene Arten von Stoffwechseln gibt. Diese Arten sind nach den verschiedenen Substanzen benannt. Zum einen gibt es den Kohlenhydratstoffwechsel, bei dem die Kohlenhydrate aus der aufgenommenen Nahrung in Einfachzucker zerlegt werden. Diese einzelnen Zuckermoleküle gelangen dann über die Blutbahnen in die verschiedenen Zellen. In diesen Zellen findet dann der eigentliche Prozess des Stoffwechsels statt. Aus den Einfachzuckern gewinnt der Körper Energie. Sollte Ihr Körper genügend Energie übrig haben, wird der Einfachzucker in der Leber und in der Muskulatur zu neuen Mehrfachzuckern zusammengefügt.
Beim Eiweißstoffwechsel entstehen bei der Verdauung von Eiweißen Aminosäuren. Auch diese gelangen wieder über die Blutbahn in die zugehörigen Zellen. Bei diesem Prozess wird ebenfalls Energie gewonnen. Der Körper benötigt die Energie des Eiweißstoffwechsels zum Aufbau von Muskelzellen, Hormonen und Enzymen.
Beim Fettstoffwechsel findet die Energiegewinnung in den Zellen statt. Fett ist zudem auch der wichtigste Energiespeicher. Wozu benötigt man Fett? Fett ist für die Bildung von Hormonen und Botenstoffen zuständig. Wenn der Körper mal nicht so viel Fett benötigt, wird es für schlechte Zeiten in den Fettzellen gespeichert.
Der Mineralstoffwechsel ist sehr wichtig für den Aufbau der Knochen. Bei diesem werden zum Beispiel Kalzium-Ionen für die Muskelarbeit bereitgestellt.
Nicht selten liegen irgendwelche Stoffwechselstörungen vor. In diesem Fall hat Ihr Körper Probleme, die Verarbeitung einzelner Nährstoffe vorzunehmen. Die verschiedenen Substanzen kommen dann nicht dort an, wo sie eigentlich gebraucht werden. Sollte Ihr Stoffwechsel nicht richtig funktionieren, können sich verschiedene Krankheiten entwickeln. Zum Beispiel kann die Zuckerkrankheit „Diabetes mellitus“ entstehen.
Zum Thema Stoffwechsel gibt es viele Weisheiten, Mythen und Gerüchte. Immer mehr Theorien werden verbreitet, wie man den Stoffwechse