| Die Entwicklung der Sinne | 1 |
---|
| INH?ALT | 5 |
---|
| Vorwort | 7 |
---|
| Einleitung | 12 |
---|
| Tastsinn – taktile Wahrnehmung | 19 |
---|
| Massage | 21 |
| Berührungsabwehr | 23 |
| Mit dem Tastsinn empfinden wir | 25 |
| Die Entwicklung des Tastsinns | 26 |
| Wie der Tastsinn gefördert werden kann | 27 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 30 |
| Gelenk- und Muskelsinn – KINÄSTHETISCHE WAHRNEHMUNG | 31 |
---|
| Die Entwicklung des Gelenk- und Muskelsinns | 37 |
| Wie der Gelenk- und Muskelsinn gefördert werden kann | 39 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 44 |
| Das vestibuläre System | 45 |
---|
| Die Entwicklung des Gleichgewichtsorgans | 46 |
| Wie das vestibuläre System gefördert werden kann | 48 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 51 |
| Bewegungssinn – Entwicklung der Reflexe | 53 |
---|
| Reflexe | 54 |
| Bewegungen | 58 |
| Muskeltonus | 60 |
| Phasen der kindlichen Bewegungsentwicklung | 62 |
| Die Entwicklung der Bewegung | 64 |
| Wie die Grobmotorik gefördert werden kann | 66 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 69 |
| Die Hand – ENTWICKLUNG DER FEINMOTORIK | 71 |
---|
| Entwicklung der Handmotorik | 72 |
| Hinweise zur Stimulierung der Handmotorik | 76 |
| Die Handdominanz | 77 |
| Die Entwicklung der Handmotorik | 79 |
| Das Herausbilden der Handdominanz fördern | 82 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 85 |
| Sehsinn – Visuelle Wahrnehmung | 87 |
---|
| Wahrnehmung mit beiden Augen | 89 |
| Aspekte der visuellen Wahrnehmung | 90 |
| Entwicklung der Auge-Hand-Koordination | 90 |
| Entwicklung der Formwahrnehmung | 92 |
| Entwicklung der Farbwahrnehmung | 93 |
| Die Entwicklung des Sehens | 96 |
| Wie das Sehen gefördert werden kann | 97 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 101 |
| Hörsinn – auditive Wahrnehmung | 103 |
---|
| Phasen der auditiven Wahrnehmung | 105 |
| Gründe für eine verminderte Hörfähigkeit | 116 |
| Die Entwicklung des Hörens | 117 |
| Wie das Hören gefördert werden kann | 118 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 121 |
| Die Sprech- und Sprachentwicklung | 123 |
---|
| Faktoren, die die Sprachentwicklung von Kindern beeinflussen | 125 |
| Unterstützung für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung | 126 |
| Voraussetzungen für eine gute Sprachentwicklung | 127 |
| Die Entwicklung der Sprache | 128 |
| Häufige Sprechstörungen | 130 |
| Was wir bei Sprechproblemen wissen müssen | 132 |
| Wie die Sprache gefördert werden kann | 133 |
| Gruppenaktivitäten für die Stimme | 136 |
| Anregungen für die Diskussion im Team und bei Elternabenden | 138 |
| Die Integration der Sinne | 139 |
---|
| Zusammenspiel und Integration der Sinne | 140 |
| Anzeichen für Defizite bei der sensorischen Integration | 142 |
| Zusammenwirken der Sinne | 143 |
| Kinderspiele | 146 |
| Spielerinnerungen | 147 |
| Spieleliste | 148 |
| Die Entwicklung des Kindes beobachten und beurteilen | 151 |
| Kinder motivieren – eine pädagogische Herausforderung | 153 |
| Wie können wir uns als Pädagog:innen entsprechend schulen? | 157 |
| Literatur | 159 |
---|
| Die Autorin | 161 |