: Katrin Kastell, Isabelle Winter, Stefan Frank, Ina Ritter, Karin Graf
: Die besten Ärzte - Sammelband 58 5 Arztromane in einem Band
: Verlagsgruppe Lübbe GmbH& Co. KG
: 9783751764414
: Die besten Ärzte
: 1
: CHF 5.20
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 320
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Willkommen zur privaten Sprechstunde in Sachen Liebe!

Sie sind ständig in Bereitschaft, um Leben zu retten. Das macht sie für ihre Patienten zu Helden.
Im Sammelband 'Die besten Ärzte' erleben Sie hautnah die aufregende Welt in Weiß zwischen Krankenhausalltag und romantischen Liebesabenteuern. Da ist Herzklopfen garantiert!

Der Sammelband 'Die besten Ärzte' ist ein perfektes Angebot für alle, die Geschichten um Ärzte und Ärztinnen, Schwestern und Patienten lieben. Dr. Stefan Frank, Chefarzt Dr. Holl, Notärztin Andrea Bergen - hier bekommen Sie alle! Und das zum günstigen Angebotspreis!
Dieser Sammelband enthält die folgenden Romane:
Chefarzt Dr. Holl 1823: Die Verbrechen des Dr. Justus Berwald
Notärztin Andrea Bergen 1302: Am Meer vergaß sie alle Sorgen
Dr. Stefan Frank 2256: Nur einmal wieder draußen spielen...
Dr. Karsten Fabian 199: Der Landarzt und die blinde Frau
Der Notarzt 305: Noteinsatz im OP
Der Inhalt dieses Sammelbands entspricht ca. 320 Taschenbuchseiten.
Jetzt herunterladen und sofort sparen und lesen.

Wie schön sie war!

Simon betrachtete das schmale Gesicht der Pflegerin, die sich mit Schwester Priska vorgestellt und den Kniebereich seines linken Beins für den Eingriff vorbereitet hatte. Aufmerksam beklopfte sie seinen rechten Handrücken, um eine passende Vene für den Katheter zu finden.

„Hier müsste es gehen“, sagte sie ruhig. „Jetzt werden Sie kurz den Einstich spüren.“

„Es ist vermutlich auszuhalten“, erwiderte er. In Wahrheit aber fürchtete er sich vor der Vollnarkose, die ja ein kompletter Kontrollverlust war, mehr als vor der Operation selbst.

Schon seit etlichen Monaten litt Simon Lohmer, Manager der Jugendmannschaft Harlaching, an Knieproblemen. Eine Zeit lang hatte er es mit Ignorieren versucht, aber dann hatten ihn die Schmerzen doch zum Hausarzt getrieben.

Der wiederum hatte ihn in die Berling-Klinik geschickt. Die dortigen Untersuchungen zeigten einen ausgeprägten Meniskusschaden, der auf Anraten der Ärzte behoben werden musste. Sie sagten, ein Riss dieses scheibenförmigen Knorpels sei wie Sand im Getriebe, würde unbehandelt zu Gelenkentzündungen führen und schließlich das Aus für jede sportliche Betätigung bedeuten.

Hier im Vorbereitungsraum lag der Patient nun in banger Erwartung dessen, was gleich mit ihm geschehen würde.

„Tut mir leid“, sagte Schwester Priska in diesem Moment bedauernd und ein bisschen verlegen. „Das hat nicht geklappt. Ich versuche es noch