: Nathalie Klüver
: Willkommen Geschwisterchen Entspannte Eltern und glückliche Kinder
: Trias
: 9783432117386
: 2
: CHF 15.70
:
: Schwangerschaft, Geburt, Säuglinge
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong> Vom Einzelkind zum Geschwisterchen</strong> <br></p><p> ie zweite Schwangerschaft ist für Familien Glück und Herausforderung zugleich. Da ist ein Kleinkind, das durch den neuen Säugling verunsichert ist und vielleicht nach der Geburt fragt: Mama, können wir es wieder zurückgeben?<br></p& t;<p>Nathalie Klüver, Bloggerin und Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter, kennt diese Schwierigkeiten, ihren Kindern gerecht zu werden und trotzdem im Alltag nicht unterzugehen. Unterhaltsam und mit vielen Tipps von Familien begleitet sie Sie durch die ersten Jahre:<br></p>< ul><li>Wie organisiere ich den Alltag mit zwei Kindern?<br></li> lt;li>Wie werden meine Kinder zu einem Team?<br></li>< li>Was tun bei Geschwisterstreit und Eifersucht?<br></li& t;</ul><p>Seien Sie unbesorgt: Zwei? Das wird erst richtig schön<br></p>

<p><strong>Nath lie Klüver</strong>, freiberufliche Journalistin für verschiedene Zeitschriften und selbst Mutter von drei Kindern, berichtet in ihrem Mamablog (www.ganznormal mama.com) aus ihrem Familienalltag. Es geht dabei um den ganz normalen Wahnsinn im Familienalltag, um Ernstes, Nachdenkliches und natürlich Heiteres– denn mit Humor geht alles leichter! Wenn man weiß, dass es anderen genauso geht, ist alles gleich nur halb so schlimm, ist ihr Motto, das sich durch ihre gesamte Arbeit zieht.</p>

Ein zweites Kind? Auf jeden Fall!


Überlegen Sie, ob Sie gern ein Geschwisterchen für Ihren kleinen Wirbelwind hätten, oder sind Sie bereits schwanger? Nur Mut – zwei Kinder sind ein tolles Team.

Mutter, Vater und zwei Kinder – immer noch häufig das Ideal der perfekten Familie. Das vierblättrige Kleeblatt, das nur Glück bringen kann. Hand in Hand durch die Welt, außen die Eltern, innen die Kinder, adrette Kleidung, schönes Haus, stets ein entspanntes Lachen auf den Gesichtern – so die Wunschvorstellung, die uns die Werbewelt vorgaukelt. Dass Familien mit zwei Kindern nicht immer auf dieser pastellfarbenen Heile-Welt-Wunschvorstellungs-Wolke schweben, darüber müssen Sie sich im Klaren sein, bevor Sie sich für ein zweites Kind entscheiden. Ein zweites Kind ist immer auch eine Belastungsprobe für die Beziehung, denn natürlich wird es erst einmal stressiger werden. Klar ist: Wenn das zweite Kind kommt, wird aus einem eingespielten Dreierteam ein Viererteam.

Dieses Buch begleitet Sie in der ersten aufregenden Zeit zu viert, in der Sie sich bestimmt nicht nur eine dritte oder vierte Hand wünschen, sondern sicher auch ganz viele Fragen haben. Denn zwei Kinder sind nun mal mehr als eines. Das ändert vieles – aber nicht alles.

Viele Fragen


Wenn sich das zweite Kind ankündigt, kreisen vielen Eltern jede Menge Fragen im Kopf herum, und nicht auf alle findet man so leicht eine Antwort. Besonders Eltern, die selbst als Einzelkinder aufgewachsen sind und das Familienleben zu viert nicht vorgelebt bekommen haben, sind oft unsicher.

  • Wie bereiten wir uns als Dreierteam auf ein Familienleben zu viert vor?

  • Wie schaffen wir es, dass sich Eifersucht und Streit in Grenzen halten?

  • Können wir es beeinflussen, ob unsere Kinder einmal gute Freunde sein werden oder ewige Rivalen?

  • Kann ich ein weiteres Kind genauso lieben wie das erste?

  • Was ist mit meinem Beruf? Wann werde ich endlich wieder richtig arbeiten können?

  • Können wir un