: Bettina Snowdon
: Veggie-Baby Vegetarisch kochen für Babys und Kleinkinder
: Trias
: 9783432118666
: 3
: CHF 15.70
:
: Schwangerschaft, Geburt, Säuglinge
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><b>Veg tarische& vegane Rezepte für die Kleinsten? Aber sicher!</b><br>&l ;/p><p>Dieses Buch hilft Ihnen, Ihr Kind auch 'ohne Tier' in jeder Lebensphase optimal zu versorgen - sicher, entspannt und garantiert lecker!<br></p>&l ;ul><li>Kochen mit Plan: Wie viele Nährstoffe braucht mein Kind - und welche Lebensmittel enthalten diese? Wo steckt das für das Wachstum so wichtige Protein und Eisen? Beispielhafte Wochenpläne sorgen für Orientierung.<br></l ><li>Vom Baby bis zum Kleinkind: Hier gibt es über viele leckere und gesunde Gerichte vom ersten Brei über Fingerfood bis hin zu einfachen Tellergerichten.<br>< /li><li>Ohne Fleischersatz: Sojaschnetzel und Tofuwürstchen? Die Rezepte in diesem Buch kommen ohne hoch verarbeitete Ersatzprodukte aus.<br></li>< ul><p> Viel Spaß mit der Veggie-Kinderküche - und guten Appetit!</p>

Dipl. oec. troph. Bettina Snowdon erfuhr schon durch ihr Studium der Oecotrophologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen von den Vorteilen der vegetarischen Ernährung. Seitdem sie daraufhin das Fleisch von ihrem eigenen Speiseplan strich, wurde ihre Küche plötzlich bunt und gesund - bis heute ist sie von dem großen Abwechslungsreichtum der Veggie-Küche überzeugt. Später widmete sie sich ihrem Lieblingsthema Kochen auch beruflich auf genussvollere Weise: Sie gestaltete viele Jahre als Lektorin und Programmplanerin in einigen Buchverlagen die Kochbuchlandschaft mit. Heute verfolgt sie ihre Freude am Büchermachen als Selbstständige, sie konzipiert, schreibt, lektoriert und übersetzt Koch- und Ernährungsbücher.

Was kleine Veggies brauchen


Geschickt kombiniert, bietet das bunte Angebot vegetarischer Nahrungsmittel alles, um Kinder gesund und quicklebendig heranwachsen zu lassen.

Ob Sie stillen oder die Flasche geben: In den ersten Monaten stellt sich die Frage nach Fisch oder Fleisch noch nicht. Doch am Ende des 6. Monats reichen die Nährstoffe aus der Muttermilch oder der Säuglings-Ersatznahrung nicht mehr aus. Ab nun braucht Ihr Baby für seine Entwicklung weitere Nährstoffe, die ihm die Milch alleine nicht mehr bieten kann. Spätestens zu Beginn des 7. Monats sollte es dann losgehen mit den ersten Breien.

Nicht Fisch, nicht Fleisch …


Wie aber soll das im Alltag aussehen, wenn Sie Ihrem Kind weder Fisch noch Fleisch füttern möchten? Schließlich ist Fleisch von fast allen Ernährungsfachleuten ganz selbstverständlich von Anfang an für die Babyernährung vorgesehen. Ist es denn dann auch ganz ohne möglich? Das ist es – wenn man weiß, auf was man achten muss.

Machen Sie sich auch bewusst, dass Geschmacksvorlieben vor allem durch die Ernährungserfahrungen geprägt werden, die Ihr Kind von Anfang an macht. Die Lebensmittel, die Kinder schon in der Babyphase kennenlernen, werden sie vermutlich ihr Leben lang bevorzugen. Wenn Ihr Kind Fisch und Fleisch nicht oder erst sehr spät kennenlernt, werden diese Nahrungsmittel bei ihm auch später keinen großen Stellenwert haben. Als Eltern setzen Sie die Grundpfeiler für die Ernährungsweise seines ganzen künftigen Lebens. Wer kennt das nicht: Bei Mutter schmeckt’s einfach immer noch am besten, und was uns als Kleinkindern schon zugesagt hat, das gehört noch heute oft zu unseren Lieblingsgerichten. Doch was wir nicht von Kindesbeinen an kennen, mausert sich selten zu unseren Lieblingsspeisen.

Ich bin Vegetarierin – reichen die Nährstoffe in meiner Muttermilch aus?

Die Zusammensetzung der Muttermilch ist von der Ernährung abhängig. Es ist verständlich, wenn Sie sich über die ausreichende Versorgung Ihres Kindes Gedanken machen. Als Vegetarierin wissen Sie bestimmt, auf welche Nährstoffe Sie Ihr besonderes Augenmerk legen sollten, und ernähren sich deshalb ohnehin ausgewogen und gesund.

Unabhängig davon, ob Sie Fisch und Fleisch essen, ist der Bedarf Ihres Körpers an manchen Nährstoffen erhöht. Doch diese Nährstoffe sind bei Gemischtköstlerinnen und Vegetarierinnen gleichermaßen kritisch. Auf Eisen, Kalzium, Jod, Vitamine B12 und D, Zink und Selen sollten Sie jetzt besonders achten, denn das sind die Nährstoffe, die bei einer vegetarischen Ernährung eventuell reduziert sein könnten. Manche Nährstoffe werden dagegen bei Ihnen vermutlich sogar besser vertreten sein als bei Gemischtköstlerinnen, wie essenzielle Fettsäuren, Folsäure und Magnesium.

Immer gut versorgt


Mit etwa einem halben Jahr tritt Ihr Baby in eine Wachstumsphase ein, in