Ayurveda: die sanfte Naturmedizin
Wie können wir im Einklang mit der Natur ein gutes Leben bei bester Gesundheit führen? Der Ayurveda gibt uns Empfehlungen, die immer unsere individuelle Konstitution miteinbeziehen. Der Ernährung kommt dabei die wichtigste Rolle zu.
Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, ist die umfangreichste und älteste Heilkunde der Menschheit. Obwohl einige seiner Gesundheitsempfehlungen bereits 5 000 Jahre alt sind, haben sie heute nach wie vor ihre Gültigkeit. Das vorrangige Ziel des Ayurveda ist, den Menschen gesund zu erhalten und ihn vor Krankheiten zu bewahren: Jeder Mensch soll bei bester Gesundheit ein hohes Alter erreichen. Doch auch manifeste Krankheiten behandelt die ayurvedische Medizin. Für Alltagsbeschwerden und viele verschiedene Zipperlein liefert sie zahlreiche probate Tipps zur Soforthilfe.
Gehen wir dem Begriff »Ayurveda« auf den Grund, erfahren wir sehr viel über das Wesen des Ayurveda. »Ayurveda« setzt sich zusammen aus den beiden Sanskrit-Wörtern »Ayus« und »Veda«. »Ayus« steht für ein langes, gesundes Leben – wobei Leben immer als Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen wird. »Veda« heißt so viel wie tiefes Wissen. »Ayurveda« bedeutet demnach »tiefes Wissen vom langen und gesunden Leben«.
Anleitung für ein gesundes Leben
Ayurveda ist so etwas wie eine Gebrauchsanweisung für dein Leben. Dieser Leitfaden ist wie eine riesige Bibliothek, in der du zu jedem Thema des Lebens Informationen und Ratschläge findest. Egal ob du einen schlechten Schlaf hast und wissen möchtest, welche Ernährungsweise hier helfen könnte, oder ob du wissen möchtest, welche Gewürze deine Verdauung unterstützen – Ayurveda hat auf jede Frage eine passende Antwort. Diese Gebrauchsanweisung ist universell anwendbar.
Ayurveda ist ewig, ohne Anfang und Ende, denn die Gesetze des Lebens sind von universeller Natur und ihre Eigenschaften zeitlos.
Caraka Samhita
Sie gilt für Indien wie für Deutschland, denn sie liefert Hinweise für die Anwendung an warmen Orten und gibt Ratschläge für kältere Regionen. So kann Ayurveda immer individuell angepasst werden.
Jeder Mensch braucht eine andere Medizin
Pauschale Ratschläge wie zum Beispiel »Rohkost ist gesund« oder »Jeder soll einmal im Jahr fasten« liegen der traditionellen indischen Medizin fern. Vielmehr gibt sie dir wohlgemeinte Empfehlungen, welche sie in »zuträglich« und »nicht zuträglich« einteilt. Es geht also mehr um ein sanftes Angleichen oder Abwägen als um ein striktes Vorschreiben, wie du etwas zu tun hast. Dies macht die alte Heilkunst so nahbar und sympathisch.
Alle gesundheitlichen Hinweise werden stets für dich als Individuum mit deinen spezifischen Symptomen maßgeschneidert. Berücksichtigt werden ebenso die Jahreszeit, in der du dich gerade befindest, und dein aktuelles Lebensalter. So können sich Ratschläge durch Umzug, Jahreszeitenwechsel und Älterwerden durchaus einmal ändern. Hier geht es dann um ein sanftes Anpassen an die neue Situation. Mit diesem sehr indivi