: Maria Hufnagl
: Gewürzmedizin des Ayurveda. Die Heilkraft der Gewürze nutzen Kurkuma, Kardamom& Co. - über 100 Rezepte aus der ayurvedischen Apotheke. Extra: Pasten, Wickel& Bäder
: Trias
: 9783432117973
: 1
: CHF 21.90
:
: Alternative Heilverfahren
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><st ong>Mit Gewürzen kochen - und heilen</strong><br&g ;</p><p>Die traditionelle indische Medizin erklärt viele unserer Zivilisationskrankheiten wie Arthrose, Migräne, Reizdarm oder Entzündungen mit einem Ungleichgewicht der Bioenergien. Eine Ernährung nach Ayurveda kann hier wahre Wunder wirken, gerade wenn unsere westliche Medizin nicht weiterhilft. Die besondere Kraft liegt in den Gewürzen, die neben ihrem köstlichen Duft und Geschmack vielfältige Heilwirkungen entfalten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du deine eigene Gewürz-Medizin herstellen, die man in keiner Apotheke kaufen kann.<br></p>< ><b>So werden aus leckeren Gerichten heilende Speisen:<br></b>& t;/p><ul><li>& t;b>Über 100 köstliche Rezepte:</b> Wohltuende und wärmende Frühstücke, duftende Suppen, würzige Chutneys und aromatische Hauptgerichte mit Heilkraft.<br></li&g ;<li><b>Die Praxis:</b> Die wichtigsten Handgriffe und Tipps zum Mörsern und Rösten der Gewürze, zum richtigen Dosieren, für den Einkauf und die Lagerung. Mit ausführlichen Portraits der 10 wichtigsten Gewürze.<br></li> lt;li><b>Pasten, Wickel& Bäder:</b> Ideal für die äußere Anwendung. Probiere den Kreuzkümmel-Wickel gegen schmerzende Gelenke, die Kurkuma-Honig-Paste gegen Halsschmerzen und stoppe Erkältungen mit einem Ingwer-Vollbad.<br>< li></ul><p>< b>Gesundheit als Geschmackserlebnis!</b> lt;br></p>

Maria Hufnagl ist Diplom-Oecotrophologin und Ayurveda-Ernährungstherapeuti mit eigener Praxis in Möglingen in der Nähe von Stuttgart. Gewürze und Kräuter sind ihre große Leidenschaft. In ihren Ernährungscoachings verbindet sie die westliche Ernährungslehre mit der traditionellen indischen Medizin. Sie erstellt individuelle Ernährungspläne mit angepassten Gewürz-Mischungen und zeigt in ihren ayurvedischen Koch-Workshops, wie Essen zur Medizin wird. Als Dozentin gibt sie ihr Wissen in Vorträgen, Online-Kursen und Ausbildungen weiter und bloggt Rezepte und Gesundheitstipps rund um die ayurvedische Ernährung unter www.ayurveda-ernaehrung.com und www.hufnagl.de.

Ayurveda: die sanfte Naturmedizin


Wie können wir im Einklang mit der Natur ein gutes Leben bei bester Gesundheit führen? Der Ayurveda gibt uns Empfehlungen, die immer unsere individuelle Konstitution miteinbeziehen. Der Ernährung kommt dabei die wichtigste Rolle zu.

Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, ist die umfangreichste und älteste Heilkunde der Menschheit. Obwohl einige seiner Gesundheitsempfehlungen bereits 5 000 Jahre alt sind, haben sie heute nach wie vor ihre Gültigkeit. Das vorrangige Ziel des Ayurveda ist, den Menschen gesund zu erhalten und ihn vor Krankheiten zu bewahren: Jeder Mensch soll bei bester Gesundheit ein hohes Alter erreichen. Doch auch manifeste Krankheiten behandelt die ayurvedische Medizin. Für Alltagsbeschwerden und viele verschiedene Zipperlein liefert sie zahlreiche probate Tipps zur Soforthilfe.

Gehen wir dem Begriff »Ayurveda« auf den Grund, erfahren wir sehr viel über das Wesen des Ayurveda. »Ayurveda« setzt sich zusammen aus den beiden Sanskrit-Wörtern »Ayus« und »Veda«. »Ayus« steht für ein langes, gesundes Leben – wobei Leben immer als Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen wird. »Veda« heißt so viel wie tiefes Wissen. »Ayurveda« bedeutet demnach »tiefes Wissen vom langen und gesunden Leben«.

Anleitung für ein gesundes Leben


Ayurveda ist so etwas wie eine Gebrauchsanweisung für dein Leben. Dieser Leitfaden ist wie eine riesige Bibliothek, in der du zu jedem Thema des Lebens Informationen und Ratschläge findest. Egal ob du einen schlechten Schlaf hast und wissen möchtest, welche Ernährungsweise hier helfen könnte, oder ob du wissen möchtest, welche Gewürze deine Verdauung unterstützen – Ayurveda hat auf jede Frage eine passende Antwort. Diese Gebrauchsanweisung ist universell anwendbar.

Ayurveda ist ewig, ohne Anfang und Ende, denn die Gesetze des Lebens sind von universeller Natur und ihre Eigenschaften zeitlos.

Caraka Samhita

Sie gilt für Indien wie für Deutschland, denn sie liefert Hinweise für die Anwendung an warmen Orten und gibt Ratschläge für kältere Regionen. So kann Ayurveda immer individuell angepasst werden.

Jeder Mensch braucht eine andere Medizin


Pauschale Ratschläge wie zum Beispiel »Rohkost ist gesund« oder »Jeder soll einmal im Jahr fasten« liegen der traditionellen indischen Medizin fern. Vielmehr gibt sie dir wohlgemeinte Empfehlungen, welche sie in »zuträglich« und »nicht zuträglich« einteilt. Es geht also mehr um ein sanftes Angleichen oder Abwägen als um ein striktes Vorschreiben, wie du etwas zu tun hast. Dies macht die alte Heilkunst so nahbar und sympathisch.

Alle gesundheitlichen Hinweise werden stets für dich als Individuum mit deinen spezifischen Symptomen maßgeschneidert. Berücksichtigt werden ebenso die Jahreszeit, in der du dich gerade befindest, und dein aktuelles Lebensalter. So können sich Ratschläge durch Umzug, Jahreszeitenwechsel und Älterwerden durchaus einmal ändern. Hier geht es dann um ein sanftes Anpassen an die neue Situation. Mit diesem sehr indivi