1.
Nicht schon wieder ein Buch über Geld
Es gibt unzählige Bücher über Geld, jede Art von Kapitalanlagen, Aktien, Wertpapieren, Immobilien, Edelmetalle, Sachwert-Investitionen und darüber, wie Sie mit den angeblich besten Strategien, Kapitalanlagen und Insidertipps am schnellsten reich werden. Die interessierten Leser können zwischenzeitlich auf hunderte Fach- und Sachbücher, sowie Ratgebern von selbsternannten Experten oder „Erfolgs-Gurus“ zurückgreifen, die in der Theorie zwar immer ganz leicht, aber in der Praxis öfter dann doch nicht so reibungslos funktionieren. Wer solche Bücher schon gelesen hat, wird wissen was ich meine. Also darf man sich durchaus die berechtigte Frage stellen: Warum sollte ich ausgerechnet jetzt noch ein Buch über den Umgang mit Geld lesen?
Lassen Sie mir hierzu bitte etwas Gelegenheit, das Thema vorzubereiten und meine Motivation als Buchautor zu erklären. Warum und aus welchen Beweggründen jemand aus ihrem Meinungsumfeld etwas sagt, schreibt oder tut, ist für Ihre persönlichen Überzeugungen und zukünftigen Entscheidungsprozesse existenziell. Daher widmen wir diesem Thema ein ganzes Kapitel. Aus Erfahrung weiß ich, dass Menschen bei gefühlt komplizierten Finanzfragen oft den Rat von außen suchen oder auf entsprechende Medienberichte zurückgreifen.
Das ist völlig normal und in vielen Fällen auch zielführend. Wenn ich als Privatperson zu wenig über etwas weiß, suche ich ebenfalls den Rat von Experten, zum Beispiel bei darauf spezialisierten Handwerkern. Ansonsten habe ich aus Unwissenheit, Naivität und übertriebener Selbsteinschätzung ganz schnell großen Schaden angerichtet. Bevor ein Handwerker allerdings etwas nach Ihren Vorstellungen bauen oder reparieren kann, muss er von Ihnen zuallererst einmal eine direkte Ansprache erhalten, welche Erwartungshaltung, bzw. Zielsetzung Sie haben. Ohne einen klaren Auftrag enden die Projekte oftmals im Chaos. Damit ein Projekt am Ende erfolgreich wird, müssen erfahrungsgemäß drei Voraussetzungen erfüllt