: Christoph Driessen
: Griff nach den Sternen Die Geschichte der Europäischen Union
: Verlag Friedrich Pustet
: 9783791762555
: 1
: CHF 21.70
:
: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Hätten Sie gedacht, dass Helmut Schmidt die britische Labour-Partei mit einer brillanten Rede zu Europa bekehrte? Oder dass der französische Präsident François Mitterrand die Schaffung des Euro als Entschärfung der deutschen Atombombe betrachtete? Schauen Sie hinter die Türen der Brüsseler Konferenzsäle und lauschen Sie lange geheim gehaltenen Gesprächen im Élysée-Palast! Folgen Sie Winston Churchill, der kurz nach dem Krieg die Vereinigten Staaten von Europa anstrebte, Charles de Gaulle, der Frankreichs Großmachtstellung durch Europa wiederherstellen wollte, und Angela Merkel, der 'Königin Europas'! Christoph Driessen erzählt die Geschichte der EU, wie sie noch nie erzählt worden ist: zum Lachen und zum Weinen, zum Verzweifeln, zum Staunen und zum Mitfiebern.

Christoph Driessen, Dr. phil., geb. 1967 als niederländischer Staatsbürger in Oberhausen, 14 Jahre Auslandskorrespondent in Den Haag, London und New York, ist Leiter des Kölner Büros der dpa

KAPITEL II


Rache für Suez


Der Weg zu den Römischen Verträgen (1950–1957)


Die Erbauer Europas erleben ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst lanciert Frankreich das ehrgeizigste Europa-Projekt der Geschichte – nur um es gleich wieder zu begraben. Danach sieht es erst einmal übel aus für Europa, doch wieder hat jemand eine zündende Idee, diesmal ein Geige spielender Niederländer. Aber dann droht die Sowjetunion mit Atombomben, ein britischer Premierminister verliert die Nerven, ein deutscher Bundeskanzler behält einen kühlen Kopf, und ein französischer Ministerpräsident fasst sich ein Herz. Im Übrigen bekommt Walter Hallstein – seinen Namen muss man sich noch merken – gesagt, dass er aufhören soll, von Bananen zu reden. Dann werden wichtige Verträge unterzeichnet – in Wahrheit sind es aber nur leere Blätter.

Seoul. Im Morgengrauen des 25. Juni 1950 bricht die Hölle los. Nordkoreanische Panzer übe