: Bill Perkins
: Die with zero So machst du das Beste aus deinem Geld und deinem Leben
: FinanzBuch Verlag
: 9783986095086
: 1
: CHF 12.60
:
: Geld, Bank, Börse
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Stellen Sie sich vor, Sie hätten zum Zeitpunkt Ihres Todes alles getan, was Ihnen aufgetragen wurde: Sie haben hart gearbeitet, Geld gespart und sich auf Ihre finanzielle Freiheit im Ruhestand gefreut. Das Einzige, das Sie dabei verschwendet haben, war ... Ihr Leben. Früher oder später sterben wir alle, sodass wir uns die Frage stellen müssen, wie wir das Beste aus unserer endlichen Zeit machen können. William Perkins betrachtet diese Frage als ein Optimierungsproblem: Wie kann man ein maximal erfülltes Leben führen und gleichzeitig die Verschwendung seiner Lebenszeit minimieren? Manche Erfahrungen können nur zu bestimmten Zeiten gemacht werden, daher macht es keinen Sinn, Chancen ungenutzt verstreichen zu lassen, aus Angst, unser Geld zu verschwenden. Die Verschwendung unserer Lebenszeit sollte eine viel größere Sorge sein. Indem Sie genau planen, wie Sie mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen das Maximum an erfüllenden Erfahrungen erreichen, maximieren Sie auch Ihre Lebensqualität. Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die lebenslange denkwürdige Erfahrungen über das bloße Geldverdienen und -sammeln für die sogenannten goldenen Jahre stellen. Das Leben ist zu kurz für später.

William Perkins verfolgt den Grundsatz, sein Leben maximal erfüllt zu leben. Er möchte das Beste aus seiner endlichen Zeit herausholen. Als Energiehändler wurde er erfolgreich und heute lebt er einen glamourösen Lebensstil, wozu auch Pokerspiele mit schwindelerregenden Einsätzen gehören.

ANMERKUNG DES AUTORS

Vielleicht kennen Sie Äsops Fabel von der Ameise und der Grille: Die fleißige Ameise arbeitete den ganzen Sommer lang, um Nahrung für den Winter zu horten, während die unbekümmerte Grille den ganzen Sommer lang sang und spielte. Als der Winter kam, konnte die Ameise also überleben, während die Grille in einer bitteren Notlage war. Die Moral der Geschichte? Es gibt eine Zeit für die Arbeit und eine Zeit für das Spiel.

Eine tolle Moral.Aber wann kommt die Ameise jemals zum Spielen?

Das ist das zentrale Thema meines ganzen Buches. Wir wissen, was mit der Grille passiert - die Grille verhungert -, aber was passiert mit der Ameise? Anders gefragt: Wenn die Ameise ihr kurzes Leben damit verbringt, sich abzurackern, wann kommt sie dann dazu, etwas Spaß zu haben? Wir alle müssen überleben, aber wir alle wollen viel mehr tun, als nur zu überleben: Wir wollenwirklich unser Leben genießen.

Genau darauf möchte ich mich in diesem Buch konzentrieren: wachsen und gedeihen, statt bloß zu überleben. In diesem Buch geht esnicht darum, wie Sie mehr Geld generieren. Es geht darum, wie Sie mehr aus IhremLeben machen.

Seit Jahren habe ich mir darüber Gedanken gemacht und mit Freunden und Kollegen darüber diskutiert. Jetzt möchte ich Ihnen meine Erkenntnisse unterbreiten. Ich habe nicht alle Antworten, aber ich habe etwas gefunden, von dem ich weiß, dass es Ihr Leben bereichern wird.

Ich bin weder ein ausgewiesener Finanzplaner noch ein Anlageberater für Familien. Ich bin nur jemand, der sein Leben in vollen Zügen genießen will, und ich möchte, dass Ihnen das auch gelingt.

Ich glaube, jeder wünscht sich ein solches Leben - aber realistisch betrachtet können nicht alle von uns es bekommen. Und um ganz ehrlich zu sein: Wenn Sie gerade kämpfen müssen, um überhaupt über die Runden zu kommen, dann wird Ihnen dieses Buch vielleicht etwas bringen. Aber es wird Ihnen nicht annähernd so viel nutzen wie jemandem, der über genügend Geld, Gesundheit und Freizeit verfügt, um echte Entscheidungen darüber zu treffen, wie diese Ressourcen am besten genutzt werden können.

Lesen Sie also weiter. Ich hoffe, dass ich Sie zumindest dazu bringen werde, über einige Ihrer grundlegenden Vorstellungen vom Leben nachzudenken und sie zu überdenken.

Bill Perkins,

Sommer 2019

KAPITEL 1
OPTIMIEREN SIE IHR LEBEN


REGEL NUMMER 1:
MAXIMIEREN SIE IHRE POSITIVEN LEBENSERFAHRUNGEN.


Im Oktober des Jahres 2008 erfuhren Erin und ihr Ehemann John, zwei erfolgreiche Anwälte mit drei kleinen Kindern, dass John ein Klarzellsarkom hatte, eine seltene und schnell wachsende Krebserkrankung der Weichteile des Körpers. »Niemand hätte gedacht, dass ein gesunder 35-Jähriger einen Tumor von der Größe eines Baseballs haben könnte«, erinnert sich Erin. So vermutete niemand eine Krebserkrankung, bis der Tumor auf Johns Rücken- und Beinknochen übergegriffen hatte. »Wir verstanden erst, wie ernst sein Zustand war, als er sich röntgen ließ und die Stellen ihn aufleuchten ließen wie einen Weihnachtsbaum«, erzählt Erin. Die grauenvolle Diagnose erschreckte und überwältigte sie. Und da John nun zu krank war, um zu arbeiten, fiel ihr die gesamte Last der praktischen und finanziellen Versorgung der Familie zu. Das war für eine einzelne Person nur schwer zu ertragen.

Erin und ich waren seit unserer Kindheit befreundet, deshalb wollte ich alles tun, um ihr die Situation so gut wie möglich zu erleichtern. »Lasst alles stehen und liegen«, empfahl ich ihr, »und verbringt so viel Zeit als Familie wie möglich, solange John es noch kann.« Ich bot ihr auch finanzielle Unterstützung an.

Es stellte sich heraus, dass ich damit offene Türen einrannte: Erin hatte bereits darüber nachgedacht, die Arbeit aufzugeben, um sich auf das zu konzentrieren, was nun wirklich wichtig war. Das tat sie dann auch. So genoss das Paar in seinem H