: Gudrun Happich
: Herausforderungen im Führungsalltag 28 Führungsthemen für den Weg ins Topmanagement
: Haufe Verlag
: 9783648176009
: Haufe Fachbuch
: 2
: CHF 36.30
:
: Management
: German
: 312
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Gudrun Happichs Buch ist ein Wegweiser durch den Führungsalltag. Hier bekommen Sie Erfahrungswissen, Insider-Know-how und Beispiele an die Hand, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Führungsherausforderungen auf eine Weise meistern, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Sie erfahren, wie Sie eine noch bessere Führungspersönlichkeit werden und Ihre Ziele leichter, einfacher und schneller erreichen. Sie erhalten wertvolle Tipps zum Aufbau Ihres Teams und Motivation Ihrer Mitarbeitenden sowie zur Planung Ihrer Karriere und dem sicheren Umgehen möglicher Fettnäpfe auf dem politischen Parkett an der Unternehmensspitze. Der Titel ist Sieger des Publikumspreises getAbstract Reader's Choice Award 2021. Gudrun Happich gehört zu den XING Top Minds für den Bereich Job& Karriere 2023. Inhalte: - Wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft finden - Wie Sie eine leistungsfähige Mannschaft aufbauen - Delegieren Sie! - Führen in Veränderungsprozessen - Wie Sie als Führungskraft noch besser werden - Wie Sie Ihren eigenen Führungsstil finden - Sandwichposition: Wie Sie vom:von der Vorgesetzten bekommen, was Sie brauchen - Zwischen Team und Chefetage handlungsfähig bleiben - Wie Sie und Ihr Team wahrgenommen und anerkannt werden - Umgang mit nicht erfüllbaren Vorgaben Neu in der 2. Auflage: - Wie man die besten Talente hält - Den Chef bzw. die Chefin von der Transformation überzeugen - Richtig führen auf Distanz und in Präsenz - Führen bei Unsicherheit

Gudrun Happich ist Dipl.-Biologin, Unternehmerin und Inhaberin von 'Galileo . Institut für Human Excellence'. Sie ist u.a. Senior Coach (DBVC), Master Certified Coach MCC (ICF), Executive-Business-Coach, Buchautorin, Bloggerin und Podcasterin.

1.2 Bereiten Sie sich auf die Veränderung vor


Sie haben sich entschieden, die Stelle anzunehmen. Jetzt gilt es, den Start in die neue Position sorgfältig vorzubereiten. Prüfen Sie hierzu auch die Angebote der Personalentwicklung. Vielleicht können Sie ein Führungskräfteseminar buchen, das auf die neue Rolle vorbereitet. Nach meiner Erfahrung können auch gestandene Führungskräfte hiervon profitieren. Allerdings sollte es dann ein Kurs mit einem hohen Praxisanteil sein, der viel Austausch unter Kollegen erlaubt – ein Kurs also, in dem Sie Ihre eigenen Erfahrungen anhand von Beispielen aus der Praxis reflektieren und gegebenenfalls ergänzen oder korrigieren können.

1.2.1 Nutzen Sie interne und externe Unterstützung


Viele Firmen, die über eine systematische Personalentwicklung verfügen, haben die Bedeutung des Themas erkannt. Es ist deshalb auch absolut legitim, vor Übernahme einer neuen Führungsposition dort Unterstützung zu holen. Für Mitarbeiter, die erstmals eine Führungsposition übernehmen, gibt es meist auch spezielle Programme.

Anders beim Übergang ins Topmanagement: Obwohl diese Situation nicht weniger kritisch ist, fehlen fast immer die geeigneten Angebote. Allerdings gibt es mehr und mehr Unternehmen, die einer Führungskraft die Begleitung durch einen externen Coach ermöglichen. Je höher die Position, umso häufiger ist ein begleitendes Einzelcoaching sinnvoll. In vielen Unternehmen werden hierfür auch Mittel bereitgestellt, doch gilt das ungeschriebene Gesetz, dass die Initiative für die Maßnahme von der Führungskraft selbst ausgehen soll. Deshalb die Empfehlung: Ergreifen Sie die Initiative und f