: Andreas Neumann
: Nebennierenschwäche ganzheitlich behandeln: Das Selbsthilfebuch für mehr Lebensqualität, Vitalität und Gesundheit - inkl. Lifestyle-Check, Stressmanagement und Ernährungsguide mit
: Büromüsli
: 9783757605933
: 1
: CHF 7.10
:
: Gesundheit
: German
: 175
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Nebennierenschwäche: Mit kompaktem Profiwissen und unkompliziertem Selbstmanagement ganz einfach zurück zur Nebennierengesundheit  ; Sie haben den Verdacht, unter Nebennierenschwäche zu leiden, oder halten die Diagnose sogar schon in der Hand? Nun möchten Sie möglichst schnell zum Experten für Ihre Situation werden und vor allem aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann ist dieser Ratgeber der perfekte Verbündete für Sie! Klein, unauffällig, aber absolut unverzichtbar: Unsere Nebennieren rücken mit ihren wenigen Zentimetern Größe selten in unser Bewusstsein, doch wenn in den wichtigen Hormondrüsen etwas nicht mehr rund läuft, spüren wir schnell die Beschwerden. Andauernde und heftige Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, reduzierte Belastbarkeit und vieles mehr können die Folgen sein, wenn die endokrinen Drüsen ihrer unersetzlichen Arbeit rund um Hormonproduktion, Stressmanagement& Co. nicht mehr nachkommen können - umso wichtiger, dass Sie aktiv werden! In diesem Buch erfahren Sie deshalb zunächst alles, was Sie über die kleinen Drüsen wissen müssen, was ihnen schadet und nutzt, und machen sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Ihre Störung vertraut. Anschließend wird's praktisch: Mit einfachen Selbsteinschätzungs-Tools sowie zahlreichen konkreten, leicht umsetzbaren und hochwirksamen Maßnahmen für Ihre Nebennierengesundheit holen Sie sich Schritt für Schritt ganz einfach Ihr Wohlbefinden zurück. Sie sind absoluter Laie auf dem Gebiet? Keine Sorge! Die leicht verständlichen Erläuterungen der entscheidenden Grundlagen, laienfreundlich aufbereitetes Expertenwissen sowie absolut alltagstaugliche Maßnahmen lassen auch Ahnungslose sofort aktiv werden. Nebennieren kompakt: Funktion, Hormonsystem, schulmedizinischer Überblick, Nebennieren-Gesundheit - werden Sie im Handumdrehen zum Experten für die endokrinen Drüsen. Lifestyle-Fragen: Mit dem großen Lifestyle-Check erstellen Sie ein präzises Bild Ihrer Nebennieren-Situation und finden heraus, mit welchen Entscheidungen rund um Blutzucker, Morgenroutine, Koffein, Nikotin& Co. Sie wirklich einen Unterschied machen. Achtung, Gefahr! Vitamin-D-Mangel, Aufputschmittel, Stress, Umweltschadstoffe oder Substanzen mit Hormonwirkung - identifizieren und vermeiden Sie zuverlässig die größten Feinde Ihrer Nebennieren. Aktiv werden: Entdecken Sie alltagstaugliche und langfristig wirksame Strategien rund um Stressmanagement, Bewegung, Nährstoffe& Ernährung sowie adaptogene Heilpflanzen, mit denen Sie Ihren Nebennieren wieder auf die Sprünge helfen - inklusive zahlreicher köstlicher Rezepte! Mit diesem Buch bringen Sie Ihre Nebennieren auf natürliche und dauerhaft wirksame Weise wieder ins Gleichgewicht und beugen Beschwerden effektiv vor. Ob Sie sich grundlegend über das Thema informieren, als Betroffener konkret aktiv werden oder sich vorbeugend um Ihre Nebennierengesundheit kümmern möchten - dieser Ratgeber begleitet Sie auf Ihrem Weg. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf 'Jetzt kaufen mit 1-Click' und genießen Sie schon bald wieder das unschlagbar gute Gefühl von ganzheitlicher Gesundheit und umfassendem Wohlbefinden!

Der schulmedizinische Überblick


Die Schulmedizin verfügt über umfangreiches Fachwissen und eine Vielzahl von medizinischen Interventionen, die bei der Behandlung von Nebennierenerkrankungen eingesetzt werden können. Bei schwerwiegenden und akuten Zuständen können Medikamente lebensrettend sein und eine schnelle Linderung von Symptomen ermöglichen. Sie können den Hormonhaushalt stabilisieren und die Funktion der Nebennieren unterstützen. Die Entscheidung, Medikamente einzusetzen, sollte jedoch immer von qualifizierten Ärzten getroffen werden, die die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand jedes Einzelnen berücksichtigen.

Neben der schulmedizinischen Behandlung gibt es eine Vielzahl von ganzheitlichen Ansätzen und Lebensstiländerungen, die eine positive Wirkung auf Ihre Nebennieren haben können. Es geht darum, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung der Nebennieren zu entwickeln und die Zusammenhänge zwischen dem Lebensstil, der Ernährung und der Funktion dieser lebenswichtigen Drüsen zu erkennen. Es ist wichtig, zu wissen, dass Sie selbst einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit haben und mit kleinen Veränderungen große Verbesserungen erzielen können.

Mögliche Symptome

Eine enorme Vielfalt an Symptomen und Beschwerden kann durch die Krankheit Nebennierenschwäche verursacht werden. Diese umfassen verschiedene Aspekte des Körpers und haben einen spürbaren Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden. Auch die Symptome können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein und nicht jeder Einzelne mit Nebennierenschwäche erlebt alle Symptome. Nichtsdestotrotz können folgende Symptome im Zusammenhang mit einer Nebennierenschwäche auftreten und die Bühne betreten:

 

Symptome auf einen Blick:

Symptom

Beschreibung

Chronische Müdigkeit

Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, unabhängig von ausreichendem Schlaf

Reduzierte Belastbarkeit

Schnelles Erreichen der eigenen Grenzen, geringe körperliche oder geistige Anstrengungen führen zur Erschöpfung

Schlafstörung

Einschlafschwierigkeiten, häufiges Erwachen während der Nacht, unruhiger Schlaf

Stimmungsschwankungen und emotionale Instabilität

Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen, Schwierigkeiten, Stress zu bewältigen

Verdauungsprobleme

Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall

Gewichtsveränderung

Schwierigkeiten bei der Gewichtskontrolle, unerklärliche Gewichtsabnahme oder Gewichtszunahme

Hormonelle Veränderung

Menstruationsstörungen, Libidoverlust, Hitzewallungen bei Frauen; Erektionsprobleme bei Männern

Muskel- und Gelenkschmerzen

Muskelschwäche, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen

Konzentrations- und Gedächtnisprobleme

Schwierigkeiten bei der Konzentration, Gedächtnisprobleme, Wortfindungsstörungen, mentale Trägheit

 

Unter den vielen auftretenden Beschwerden bei Nebennierenschwäche ist chronische Müdigkeit zweifellos eine der prägnantesten. Betroffene fühlen sich permanent müde und erschöpft, unabhängig von ausreichendem Schlaf. Selbst geringste Anstrengungen können eine immense Erschöpfung verursachen und das Aufwachen am Morgen wird zur wahrhaftigen Herausforderung.

Menschen mit Nebennierenschwäche stoßen schnell an ihre Belastungsgrenzen. Bereits geringfügige körperliche oder geistige Anstrengungen können zu übermäßiger Erschöpfung führen und erfordern längere Erholungsphasen.

Auch Schlafstörungen sind bei Nebennierenschwäche weit verbreitet. Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Erwachen während der Nacht oder unruhiger Schlaf sind charakteristische Symptome. Dies trägt zur Verschlechterung der Erschöpfung bei und wird zum Schauspiel des unruhigen Schlafs.

Die Nebennierenschwäche kann sich ebenfalls negativ auf die Stimmung auswirken und zu Stimmungsschwankungen und emotionaler Instabilität führen. Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen und eine verminderte Fähigkeit, Stress zu bewältigen, sind häufige Begleiter. Betroffene fühlen sich überfordert und emotional labil.

Verdauungsprobleme treten als weitere mögliche Konsequenz einer Nebennierenschwäche auf. Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall können auftreten und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.

Auch Gewichtsveränderungen werden bei einigen Menschen mit Nebennierenschwäche beobachtet. Manche haben Schwierigkeiten, ihr Gewicht zu kontrollieren, und nehmen möglicherweise ungewollt zu, insbesondere im Bauchbereich. Andere wiederum erleben einen unerklärlichen Gewichtsverlust.

Die Muskel- und Gelenkschmerzen sind auch häufige Begleiterscheinungen einer Nebennierenschwäche. Betroffene klagen über Muskelschwäche, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen, die ihre Beweglichkeit und ihre Fähigkeit zur Aktivität einschränken können. Die Bühne wird von Beschwerden in Muskeln und Gelenken erhellt.

Die kognitive Funktion kann von einer Nebennierenschwäche beeinflusst werden. Schwierigkeiten bei der Konzentration, Gedächtnisprobleme, Wortfindungsstörungen und mentale Träg