: Elias Hirschl
: Content Roman
: Paul Zsolnay Verlag
: 9783552074064
: 1
: CHF 14.60
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Welt geht unter. Doch bis dahin arbeitet die Erzählerin in Elias Hirschls neuem Roman in der Content-Farm Smile Smile Inc. und schreibt sinn­befreite Listen-Artikel, die Clicks generieren sollen. (Nummer 7 wird Sie zum Weinen bringen!) Die sind genauso bedeutungslos wie die Memes und YouTube-Videos, die ihre Kolleginnen produzieren. Oder die Start-ups, die ihr Freund Jonas im Wochenrhythmus gründet, während die Stadt brennt.
Hirschl gelingt mit Content erneut eine 'perfekte Romansatire, die höchstes Niveau erreicht' (Neue Zürcher Zeitung), diesmal über die Generation ChatGPT. Politisch, prophetisch und zumindest so lange lustig, bis einem das Lachen im Hals stecken bleibt ...

Elias Hirschl wurde 1994 in Wien geboren. Er ist Autor, Musiker, Slam Poet und schreibt für Theater und Radio. 2020 erhielt er den Reinhard-Priessnitz-Preis. Bücher u.a.: 'Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt' (Roman, 2016), 'Hundert schwarze Nähmaschinen' (Roman, 2017) und bei Zsolnay Salonfähig (Roman, 2021).

2


Ein Listicle ist im Allgemeinen eine Auflistung von Fakten oder Tipps, meist mit einem Clickbait-Titel in der Form:Die Zahlwort Adjektiv Nomen, durch die du etwas Nützliches erfahren wirst! — Nummer 7 ist besonders herausragend! Die 7 besten Zwerge, die hinter einer erstaunlichen Anzahl an Bergen wohnen! — Nummer 7 hat einen lustigen Namen!

Da ein Listicle in der Regel um die zehn Teile hat, erwähnt man meistens die Nummer 7 als spezielles Element, weil sie weiter hinten im Text liegt, sodass man fast den ganzen Artikel durchstöbern muss, um zur verheißenen Nummer vorzudringen. Zudem haftet der Zahl 7 von Natur aus eine Magie an, die dem Artikel das gewisse Etwas verleiht.

Karin ist die beste im Listicle-Schreiben. Während ich mich in den ersten Wochen mit meinen Artikeln abplage, sitzt sie neben mir mit angewinkelten Beinen auf ihrem Drehstuhl, einen Fidget Spinner in der linken Hand, eine Tasse Kaffee vor sich auf dem chaotischen Schreibtisch, während sie mit rechts ihre Texte runterschreibt, ohne einen Blick auf die Tastatur zu werfen. Ein klassischer Karin-Trick ist zum Beispiel, die Reihenfolge der Liste durcheinanderzubringen. Manchmal dreht sie sie um, durchmischt sie komplett oder wiederholt mehrmals die gleiche Zahl, nur damit die Leute die Artikel aus purer Verwirrung teilen. Manchmal schreibt sie auch Dinge wieDie 3 besten Arten, seinen Tod vorzutäuschen — Nummer 7 ist nicht in dieser Liste enthalten! Dieses absichtliche Einstreuen von Fehlern, Widersprüchen oder surrealen Momenten ist eine ihrer Spezialitäten, mit denen sie die ganze Sparte revolutionierte.

11 großartige Tipps, dein Leben in den Griff zu kriegen!
Nummer 7 wird dich überraschen!


  1. Räum dein Zimmer auf! Ein aufgeräumter Geist wohnt in einer aufgeräumten Wohnung!

  2. Lass genug Raum für kreatives Chaos! Verstreu deine Arbeitsutensilien quer über das Wohnzimmer, so hat Einstein auch gearbeitet!

  3. Schreib ein Manifest, verteile es unter den Studenten, zettle eine blutige Revolution an, bring die Guillotine wieder in Mode, ändere deinen Namen und wandere nach Belize aus, bevor es brenzlig wird, Fun Fun Fun!

  4. Beende deinen 11-Punkte-Listicle bei Punkt 4 lol, Nummer 7 gibt es nicht, Überraschung!

Karin sagt, sie wolle damit eine Philosophie in die Welt tragen, eine Botschaft, dass es keine letztgültige Wahrheit gibt, dass alles mindestens zwei Seiten hat, dass es keine simplen Lösungsansätze für die komplexen Probleme unserer unübersichtlichen Zeit geben kann. Zugegeben, da nimmt sie den Mund etwas voll, für jemanden, der vierzig bis fünfzig Listen über die besten Digimon-Fusionen der dritten Generation geschrieben hat, aber wenn man dem eigenen Tun nicht wenigstens ein Minimum an Sinn andichtet, dreht man früher oder später komplett durch. Wie Gandhi schon sagte: Monotonie erzeugt Kontemplation, und Kontemplation erzeugt Aberglaube, und Aberglaube erzeugt Wahnsinn. Das hat Gandhi natürlich nie gesagt, aber nachrecherchieren lässt sich so was auch nicht. 96 Prozent aller inspirierenden Zitate im Internet sind frei erfunden. Zumindest steht das in einer von Karins Listen.

Das Einzige, was sich als roter Faden durch all ihre Listen zieht, ist der Verweis auf die Nummer 7, die dich schockiert, überrascht und zum Weinen bringt. In jeder anderen Firma wäre Karin mit ihrem Talent binnen kürzester Zeit die Karriereleiter aufgestiegen. Aber beiSmile Smile gibt es keine Leitern.

Smile Smile Lists gehört zusammen mitSmile Smile Fun Videos undSmile Smile Memes zurSmile Smile Inc., einer 2009 gegründeten Firma mit Sitz in Larnaka, Zypern. Darüber steht höchstwahrscheinlich ein russischer Mutterkonzern, da wird die Sachlage aber etwas undurchsichtig. Die Standorte der Firma sind über ganz Europa verteilt.Smile Smile gehören dutzende Listicle-Outlets und Online-Zeitschriften, ebenso viele Instagram-, Facebook-, Twitter- und TikTok-Accounts. Zudem betreibt die Firma vier der zehn erfolgreichsten YouTube-Kanäle, die sich hauptsächlich mit Do-it-yourself-Kochrezepten und Bastelanleitungen, Fetischen,ASMR, Lo-Fi-Hip-Hop-Beats to study or relax to und dem unterhaltsamen Zerstören von teurem Privateigentum beschäftigen. Die Büros sind recht chaotisch organisiert, sodass die Listicle-Schreiberlinge oft mit den Video- und Meme-Departments im selben Raum sitzen, ohne zu wissen, wofür die anderen zuständig sind.

Während ich die Top 15 der tödlichsten Flugzeugabstürze zusammenfasse, filmt sich Marta hinter mir, wie sie sich mit Klebstoff die Zähne putzt. Während ich die Top 7 der grusligsten iranischen Volksmärchen aufliste, macht Yusuf ein Close-up-Video davon, wie er sich lasziv stöhnend eine Glatze rasiert. Cory filmt eine Wassermelone in der Mikrowelle, eine Orange in der Mikrowelle, ein Nokia 3310 in der Mikrowelle, ein iPad in der Mikrowelle, eine kleinere Mikrowelle in einer größeren Mi-krowelle. Marta filmt eine Hydraulikpresse, die eine Mikrowelle zerquetscht, eine Hydraulikpresse, die eine Champagnerflasche zerquetscht, eine Hydraulikpresse, die eine ganze Champagnerpyramide zerquetscht, eine Hydraulikpresse, die ein Nokia 3310 zerquetscht, eine Hydraulikpresse, die eine andere Hydraulikpresse zerquetscht.Smile Smile zerstört inzwischen so viele Nokias 3310, dass Nokia beschlossen hat, eine Neuauflage davon produzieren zu lassen, nur um sie direkt in die Vernichtung zu schicken.

Der Konzern veröffentlicht wöchentlich um die 500 neue Videos, 2000 neue Listicles und ebenso viele Memes auf diversen YouTube-Kanälen, Webseiten und Social-Media-Accounts. Ich schreibe meine Listen-Artikel, bekomme mein Gehalt von einer obskuren osteuropäischen Bank überwiesen und stelle keine Fragen. Ich lebe mich ein. Ich finde mich ab.

Ich mache dieSmile-Smile-Entwicklung durch, wie Marta es nennt. Jeder, der hier anfängt, durchlebt eine Reihe von Phasen. In den ersten ein bis zwei Monaten überkommt einen eine Depression darüber, seine hochgestochenen Träume vom Künstlerdasein aufgegeben zu haben. Dann folgt irgendwann aber ein überraschender Energieschub, wenn man merkt, dass man selbst in der dümmsten, monotonsten Arbeit immer noch eine Form von Selbsterfüllung finden kann. Bei manchen führt diese Sinnlosigkeit aber auch in die totale nihilistische Lebensverweigerung, oder in eine Art religiösen Wahn, wie es schließlich auch bei Karin der Fall ist.

Ich kann ihren Verfall in Echtzeit beobachten, während ich neben ihr arbeite. Es beginnt damit, dass ihre Themen immer drastischer und seltsamer werden.Die 18 besten Alibis bei Fahrerflucht.9 Methoden, effektiv eine Leiche zu entsorgen.Die 12 besten Jeff Goldblums — Nummer 7 ist Jeff Goldblum! Nach einiger Zeit bemerke ich an ihr jedoch eine tiefgreifendere Persönlichkeitsveränderung. Karin ist der Meinung, sie könne mit ihren Listen die Welt verändern, sie könne subliminale Botschaften nach draußen schicken, die sich unbewusst in den Köpfen der Menschen verankern und so zu einem nachhaltigen Wandel in der Gesellschaft beitragen. Sie beginnt damit, versteckte Botschaften in ihre Listen einzubauen, in den Anfangsbuchstaben jedes Wortes, in den Anfangswörtern jedes Satzes, manchmal auch etwas weniger subtil mit konkreten Aufrufen zu Gewalt und Umsturz. Der einzige Grund, warum Karin noch nicht unter Beobachtung durch den Verfassungsschutz steht, ist, dass es keiner ihrer Texte je nach draußen geschafft hat.

DieSmile-Smile-Artikel werden nicht direkt veröffentlicht, sondern durchlaufen eine Reihe von Bearbeitungs- und Prüfverfahren. Auf der ersten Ebene werden die Texte an das hausinterne Graphikbüro geschickt, wo zu jedem der Listicle-Punkte ein unterhaltsames Stock-Foto eingefügt wird. Die illustrierten Artikel werden dann an diePR-Abteilung weitergeleitet, wo der Inhalt auf Massentauglichkeit, Zielgruppenrelevanz und Shareability geprüft wird, bevor er dann an die interne Prüfstelle weitergeleitet wird, wo je nach...