: Imke Lange
: Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik Analysen aus einer videobasierten Unterrichtsstudie zu bildungssprachförderlichem Lehrhandeln in sprachlich heterogenen Schulklassen
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830995753
: 1
: CHF 28.00
:
: Pädagogik
: German
: 296
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Reflexionsphasen im Unterricht gelten als eine wichtige Komponente im Lernprozess. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwiefern Reflexionsphasen auch Potenziale zur Sprachbildung haben. Dazu werden Konzepte zur Erfassung, Beschreibung und Analyse von Lehrerhandlungen entwickelt und Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik konkretisiert.
In der Studie werden Unterrichtsvideos unterschiedlicher Fächer aus der Grundschule und der Sekundarstufe I analysiert. Der Fokus auf abschließende Reflexionsphasen ermöglicht einen umfassenden Blick auf sprachbildendes Lehrerhandeln im gesamten Unterrichtsverlauf. Die vielfältige Ausgestaltung zeigt, wie die Lehrkräfte Reflexionsphasen als flexiblen Interaktionsraum nutzen, um sprachliches und inhaltliches Lernen im Unterricht zu verbinden und den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung bildungsaffiner Identitäten ermöglichen.

Imke Lange war von 2005-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin beimFörMig-Pro rammträger im Themenfeld 'Durchgängige Sprachbildung'. Sie arbeitet freiberuflich als Schreibtrainerin in den Bereichen akademisches und berufliches Schreiben sowie Kreatives Schreiben und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.