: Sylvia M. Hofmann, Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach, Erwin Macher, Werner Hetzschold
: Die japanische Freundin Erzählungen
: Books on Demand
: 9783758388750
: 1
: CHF 10.50
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 420
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Von einem Erdbeben in New York wird man erfahren, wie geöffnete Fenster anfangen zu klappern. Eine scheinbare japanische Freundin führt zu opulenten Spekulationen. Harte Konflikte aus dem Lehreralltag finden sich im Band. Erfahrungen aus der Schweizer Bergwelt halten Tagebuchaufzeichnungen fest. Ein spöttischer Einwurf skizziert, wie man den Gürtel enger schnallen kann. Fische, denen einige Zeit das Wasser fehlte, lassen sich überraschenderweise retten. Ein Pfeil trifft den jungen Widersacher, wie konnte es dazu kommen? Aprilscherze aus der Kindheit werden erinnert, ein Hase aus der Nachbarschaft verschwindet. In die besondere Welt einer Werkstatt kann man sich einweisen lassen, heilige Räume. Ein Gespräch bei einer Kneipentour; leicht hätte es in einer Affäre enden können.

Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach


Auf Goethes Spuren im Wallis

Am 3. Juni 2023 wird der bereits bestehende und jetzt neu beschilderte Kulturweg von Leukerbad an der Dala nach Salgesch an der Raspille im Rhonetal mit einer Wanderung feierlich eingeweiht. Schon Mitte Mai hatte ich mich dazu angemeldet und freute mich sehr auf dieses für mich ungewöhnliche Abenteuer: Mindestens 15 Kilometer Fussweg mit einer Höhendifferenz von 800 Meter in Begleitung von hundert Mitwandernden stehen mir bevor. Die Teilnahme ist dank grosszügigem Sponsoring gratis, eine Spende der Wandernden für den zukünftigen Unterhalt des Kulturwegs ist jedoch willkommen. Der blaue Himmel verspricht den schönsten Tag der Woche, ab elf Uhr sind jedoch Gewitter vorausgesagt. So packe ich Regenjacke und Knirps in meinen Rucksack, auch eine Thermosflasche mit Tee und einen Apfel. Für weiteres Proviant soll unterwegs dreimal gesorgt sein. Um acht Uhr mache ich mich auf den Weg zur Sportarena von Leukerbad. Von hier aus sollen nach einem Café und Gipfeli die hundert Angemeldeten starten. Die Gemeindepräsidenten von Leukerbad und Salgesch sowie der Präsident der «DalaKoop», einer Kooperation für interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Leukerbad, Inden, Varen und Salgesch, heben in ihren Reden die Bedeutung des Kulturwegs und dieses Events hervor. Der Pfarrer von Leukerbad, Frank Sommerhoff, spricht kurz über das Unterwegssein in Gottes Natur, die die Seele beim Wandern erfreue. Wegen des schlechten Mikrofons sind die Worte der Redner nur schlecht zu