| Inhalt | 8 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Einführung | 12 |
---|
| Das europäische Monstrum | 12 |
| 1. Defekte Visionen | 32 |
---|
| Joschka Fischer: Die Europäische Föderation | 34 |
| Emmanuel Macron: Die europäische Souveränität | 41 |
| Herr und Speer: Europäisches Potpourri | 47 |
| Die Konferenz zur Zukunft Europas: Europäisches Allerlei | 52 |
| Die Prag?Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz: Wenig Neues | 57 |
| 2. Gute Herrschaft als anerkannte Herrschaft | 62 |
---|
| Ausreichende Teilhabe an der Herrschaft | 68 |
| Ausreichende Begrenzung der Herrschaft | 74 |
| Ausreichende Leistungsfähigkeit der Herrschaft | 80 |
| 3. Zur Legitimität der Europäischen Union | 84 |
---|
| Ausreichende Teilhabe an der Unionsgewalt | 87 |
| Ausreichende Begrenzung der Unionsgewalt | 97 |
| Ausreichende Leistungsfähigkeit der Unionsgewalt | 108 |
| Ausblick: Gutes Leben in staatstheoretischer Uneindeutigkeit | 114 |
---|
| Anmerkungen | 118 |
---|
| Einführung | 118 |
| 1. Defekte Visionen | 126 |
| 2. Gute Herrschaft als anerkannte Herrschaft | 130 |
| 3. Zur Legitimität der Europäischen Union | 136 |
| Ausblick: Gutes Leben in staatstheoretischer Uneindeutigkeit | 146 |
| Literatur | 148 |