Vorwort
Vielleicht denken Sie beim Lesen des Mottos der Thüringer GFK-Tage 2023 „Verständnisvoll miteinander: weil ICH mICH verstehe, verstehe ICH dICH!“ … „Na holla, gleich viermal ICH und das auch noch in Großbuchstaben. Das sind in diesem Jahr vielleicht eher die GFK-Egoismustage.“
In meinen GFK-Trainings geht es nicht um Egoismus. Es geht um Empathie, um SELBSTempathie, um SELBSTliebe.
Die Gewaltfreie Kommunikation kam vor ca. 20 Jahren in mein Leben und mein erster Impuls damals war: Wer braucht denn so etwas??? Wer macht sich die Mühe, in seiner Kommunikation diese vier Schritte zu berücksichtigen?
Damals war ich großer Fan des Vier-Ohren-Modells von Friedemann Schulz von Thun. Es hat einige Zeit gebraucht, bis ich für mich die Oberflächlichkeit dieses Modells erkannt und die Tiefgründigkeit der Gewaltfreien Kommunikation für mich entdeckt habe.
Und relativ schnell wurde mir klar, daß ich – ohne bei mir selbst in die Tiefe zu gehen – kaum dazu in der Lage bin, eine verbindende Kommunikation mit einem anderen Menschen zu gestalten. Mir war und ist klar, daß SELBSTempathie = SELBSTliebe die Basis einer Verbindung zwischen mir und einem anderen Menschen ist.
Das war wie eine Erlösung für mich. Denn … der Begriff Gewaltfreie Kommunikation war und ist für mich ein Begriff, den ich tatsächlich nur