Selbsttest& effektive Selbstbehandlung
So wissen Sie sofort, was Sie bei sensorischen Störungen am besten tun können.
Bestimmen Sie Ihren Ischias-Typ!
Wie bereits eingangs erwähnt, sind die Leitsymptome bei Ischias Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder Lähmungserscheinungen, die vom Gesäß über die Oberschenkel, Waden bis in die Zehen ausstrahlen. Es gibt viele Faktoren, die zum Auftreten dieser Beschwerden führen. Doch bei Schmerzen im unteren Rückenbereich treten Ischiasbeschwerden besonders häufig als Hauptsymptom auf.
Bei diesen Rückenschmerzen gibt es – grob unterteilt – zwei Typen. Und so gibt es auch zwei typische Arten von Ischiasschmerzen, die in Folge dieser Rückenschmerzen auftreten.
Daher ist es für eine Selbstbehandlung Ihrer Symptome unerlässlich, dass Sie zunächst Ihren »Ischias-Typ« kennen. Ich habe einen Selbsttest entwickelt, mit dem Sie das leicht herausfinden. Kreuzen Sie einfach auf der nächsten Seite die auf Sie zutreffenden Symptome an. Mit dem Selbsttest können Sie nicht nur Ihren Ischias-Typ feststellen, sondern auch ungefähr abschätzen, ob das Kribbeln, die Taubheit oder das Lähmungsgefühl nicht von einer Störung im Hirn verursacht wird.
Ich möchte Sie an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Zweck des Selbsttests ist, dass Sie selbst herausfinden können, welcher Typ des Verlaufs Rückenschmerzen ➔ Ischiasschmerzen bei Ihnen vorliegt. Die Auflistung▶ »Indikatoren für das Fortschreiten der Symptome« hat einen anderen Zweck. Ich bitte Sie, das nicht durcheinanderzubringen.
Der erste Schritt, Ihre Beschwerden zu beseitigen, besteht in jedem Fall darin, den Typ Ihrer Ischiasschmerzen und deren Ursachen zu erkennen. Blättern Sie also schnell weiter und kr