Metaversum ist ein Begriff, der sich derzeit kaum definieren lässt. Das liegt daran, dass es sich eher um eine Idee als um eine Realität handelt. Und zum Teil auch daran, dass die heutige Sprache auf ein so komplexes Zukunftskonzept (noch) nicht ausgelegt ist.
Betrachten Sie das Metaversum als die Verflechtung unseres physischen und digitalen Lebens. Es geht nicht nur um virtuelle Realität. Es ist der nahtlose Übergang von dem, was wir physisch sehen und mit dem wir interagieren, zu einer virtuellen Umgebung. Brillen für Augmented Reality (AR), sprachgesteuerte Assistenten mit künstlicher Intelligenz (KI), Hologramme von Freunden oder das völlige Eintauchen in die virtuelle Realität sind nur einige der Möglichkeiten, die wir für den Zugang zu dieser virtuellen Welt nutzen. Das Metaversum kann als ein beständiger virtueller Raum betrachtet werden, in dem Menschen von voneinander entfernten physischen Standorten aus gleichzeitig Erfahrungen austauschen.
Laut XR Today „kann das Metaversum als eine simulierte digitale Umgebung definiert w