: Marek Grummt, Wolfram Kulig, Christian Lindmeier, Vera Oelze, Stephan Sallat
: Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781560369
: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
: 1
: CHF 17.00
:
: Sonderpädagogik
: German
: 426
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der Band setzt sich im Anschluss an die Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2022 mit den drei Themenschwerpunkten Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs auseinander. Die drei Stichworte werden sowohl in der Einzelbetrachtung als auch in ihren Verknu?pfungen in empirischen, theoretischen und gesellschaftskritischen Beiträgen bearbeitet.
<
Frontmatter1
Titelei2
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort der Herausgeber:innen: Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs12
Imke Niediek: Partizipation18
1 Teilhabe – Zugangsbedingung für Partizipation18
2 Teilnahme – Beteiligungsräume schaffen20
3 Partizipation – Macht – Interaktion25
4 Fazit28
Miroslava Barto?ová, Lea Kv?to?ová und Marie Vítková: Partizipation und Bildung der Kinder mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung in der Tschechischen Republik – Forschung34
1 Einleitung34
2 Effektive Ansätze bei der Vorschulerziehung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf35
3 Schlussfolgerungen39
Tobias Bernasconi und Stefanie K. Sachse: Teilhabe ermöglichen durch systematische UK-Interventionsplanungmit dem ABC-Modell41
Bestimmung Teilhabe41
1 Interventionsplanung42
2 Orientierungsmodelle43
3 Verbindung der Aspekte im ABC-Modell45
4 Abschluss46
Sabine Gabriel und Tanja Kinne: Körper?Leib?Wissen. Entwurf einer postphänomenologischen Perspektive auf den Wissensbegriff49
1 Einleitung49
2 Eine postphänomenologische Perspektive als tentative Suchbewegung zwischen Subjektzentralisierung und -dezentralisierung50
3 Eine postphänomenologische Sicht auf Wissen52
4 Fazit54
Lukas Gerhards, Vera Moser, Stephanie Fuhrmann, Sabine Schwager, Mark Benecke, Jochen Kleres und Michel Knigge: Partizipative Forschung im Projekt schAUT – Grundlagen und Gelingensbedingungen für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit im Kontext eines Verbundforschungsprojekts56
1 Einleitung56