1. KAPITEL
„Eric? Verzeihst du mir, dass ich dich noch so spät anrufe?“
„Maren?“
Eric Thorvaldsen, fünfunddreißig Jahre alt und Fünfter in der Thronfolge der Frijanischen Krone, saß senkrecht im Bett. Sein schwarzer Labrador Thor, der am Fußende seines Bettes lag, hob nur kurz den Kopf und legte ihn dann wieder nieder. Ein kurzer Blick auf seine Uhr verriet ihm, dass es vier Uhr morgens war.
„Na, hast du mich schon zum Onkel gemacht?“
Seine Schwester erwartete ihr erstes Kind.
„Nein, noch nicht, Bruderherz. Ich hatte Wehen, und Stien hat mich ins Krankenhaus gebracht, aber es hat wieder aufgehört. Wie auch immer, so oder so wird unser Baby zu früh kommen. Aber der Arzt hofft, dass ich noch eine Woche durchhalte; auf jeden Fall hat er mich dazu verdonnert, ruhig zu liegen.“
„Noch vier Tage, und dann ist Weihnachten!“
„Ja, das wäre doch was, nicht wahr, wenn unser Baby am schönsten Tag des Jahres auf die Welt kommen würde?“
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, tat Eric sein künftiger Neffe jetzt schon leid. Gab es etwas Schlimmeres als seinen Geburtstag an einem Feiertag zu begehen? Den Gedanken behielt er allerdings lieber für sich. „Wann auch immer es auf die Welt kommt, es wird ein wundervoller Tag.“
„Ich weiß, ich kann es kaum noch erwarten. Wie auch immer, jetzt, da ich quasi ans Bett gefesselt bin, muss ich dich um einen Gefallen bitten. Und bitte sag nicht Nein, bevor du gehört hast, worum es geht. Es ist wirklich wichtig!“
Für Erics mitfühlende Schwester war alles wichtig – sie war Schirmherrin Dutzender wohltätiger Vereine und Stiftungen, die sich um Obdachlose, Waisen, Kranke, Alte, misshandelte Tiere und noch vieles mehr kümmerten. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
„Ich hätte ja Knute oder Mutter gefragt“, fuhr Maren fort, „aber Knute nimmt an diesem Wirtschaftskongress in Hamburg teil und kommt wohl nicht vor nächster Woche zurück. Und Mutter ist gleich mit ihm mitgefahren, um ein bisschen einkaufen zu gehen. Also kommst nur noch du infrage.“
Seit ihr Vater letztes Jahr einem schweren Herzinfarkt erlegen war, war Knute König des Landes. Da Maren seinen Bruder erwähnte, ahnte Eric schon, dass dieser „Gefallen“ offizieller Natur sein musste – und „offiziell“ waren grundsätzlich Dinge, um die er, wann immer es ging, einen weiten Bogen machte.
„Eric? Ich weiß, dass du gerade zusammenzuckst.“
Er musste schmunzeln. „Bin ich so schlimm?“
„Nein, noch viel schlimmer! Im Ernst, es ist wirklich wichtig, und wenn du nicht kannst, muss ich es eben riskieren, mein Baby früher als geplant auf die Welt zu bringen und mich selbst darum kümmern.“
Er schmunzelte. „Fantastisch – jetzt hast du mich an einen Punkt gebracht, an dem ich kaum Nein sagen kann, nicht wahr?“
„Ich liebe dich, Bruderherz.“
„Ich dich auch, mein erpresserisches Schwesterherz.“
Abgesehen davon, dass Maren ein Jahr älter war, waren sie wie Zwillinge. Knute war sieben Jahre älter. Gott sei Dank stellte er seine königlichen Pflichten nie infrage. Dadurch dass Knute zwei Söhne hatte, die jetzt schon auf ihre Zukunft vorbereitet wurden – für den Fall, dass ihm irgendetwas zustoßen sollte –, gefolgt von Maren und ihrem erwarteten Baby, die Nummer drei und vier der Thronfolge belegten, nahm Eric Platz fünf ein. Eine Tatsache, die ihn ungemein freute, da er sich fast zu hundert Prozent sicher sein konnte, niemals regieren zu müssen. Gleichzeitig hatte sie ihm die Freiheit beschert, seinen Beruf als Ozeanograf ausüben zu können.
„Muss ich in den Palast kommen?“ Thorsvik lag nur ungefähr eine halbe Stunde von seinem Haus entfernt.
„Nein, du kannst direkt in Brobak bleiben.“
„Das ist schon mal ein Vorteil.“
Wenn er nicht gerade in der Stadt arbeitete oder an ozeanografischen Seminaren rund um den Globus teilnahm, bevorzugte er es, die wenige Freizeit, die er hatte, in seinem Haus zu verbringen, das in einem kleinen Dorf südlich Oslos lag. Ganz oben von einem Steilhang, weitab von den nächsten Nachbarn, konnte er auf die Hauptstadt hinabblicken und sich wieder frisch und jung fühlen.
„Ich werde jemanden vom Palast bitten, dir gleich am Morgen deine Gardeuniform zu bringen.“
Eric runzelte die Stirn. Seit dem Familienfoto, das während Knutes Krönungszeremonie aufgenommen worden war, hatte er keine offizielle Kleidung mehr anlegen müssen.
„Das gehört also morgen dazu?“
„Ja, aber lass mich das erklären. Vor einem Jahr hat sich derChocolate Barn am Marktplatz dazu entschlossen, sein Angebot an Weihnachtsexportwaren auszuweiten und eine neue heiße Schokolade anzubieten. Statt den üblichen traditionellen Gnom auf der Packung abzudrucken, haben sie einen Wettbewerb durchgeführt, um ein passendes kleines frijanisches Mädchen z