: Nicole Lindner
: Gute Pflege braucht Kraft Selbsthilfe für pflegende Angehörige
: Mabuse-Verlag
: 9783863216696
: Erste Hilfen
: 1
: CHF 20.80
:
: Pflege
: German
: 182
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
'Ich brauche dringend eine Auszeit - aber wie soll das gehen?', fragen sich viele pflegende Angehörige und stehen dabei oft bereits seit Jahren kurz vor einem Zusammenbruch. Dieser Ratgeber will Pflegende dabei unterstützen, den liebevollen persönlichen Einsatz für einen alten Menschen beizubehalten und sich und die eigene Gesundheit trotzdem nicht zu vergessen. Denn wer sich um eine andere Person kümmert, weiß aus Erfahrung, dass diese Aufgabe kein Sprint, sondern ein Marathon ist. In diesem Buch finden sich viele Beispiele und Tipps aus der Praxis sowie spannende Hintergrundinfos zur Methode der Biografiearbeit, welche in der Altenpflege bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Darüber hinaus werden Unterstützungsleistungen der Pflegekasse aufgezeigt, mit denen Leser:innen Entlastung im Alltag finden. Am Ende steht das Ziel, die Lebensqualität für alle Familienmitglieder hoch zu halten - damit Körper, Geist und Seele auch in Zukunft gesund bleiben!

Nicole Lindner, geb. 1978, ist Sozialpädagogin bzw. Pflegeberaterin und seit 2010 in unterschiedlichen Bereichen der Pflege tätig. Seit 2017 ist sie selbst pflegende Angehörige und kennt alle Höhen und Tiefen der häuslichen Pflege. Daneben betreibt Nicole Lindner eine Website für Persönlichkeitsentwicklung und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Sie lebt auf dem Land und genießt mit ihrem Mann die Natur. www.soziale-dienste-regensbur .de

Einleitung: Die Fakten – und was Biografiearbeit leisten kann


„Manchmal nervt es mich, wenn Oma fragt, ob ich sie besuche. Aber wenn wir dann zusammensitzen und uns über das Leben und ihre Kindheit unterhalten, fühle ich mich mit ihr verbunden.“

Eine Enkelin

Liebe:r Leser:in, vielleicht kennen Sie das ja auch: Lange Zeit ist alles gut, Ihre betagten Eltern kommen alleine zurecht und brauchen nur von Zeit zu Zeit Unterstützung im eigenen Heim. Als liebendes Kind machen Sie sich anfangs vielleicht nur geringfügig Sorgen. Sie leben schließlich Ihr eigenes Leben, fahren öfters in den Urlaub, haben womöglich einen herausfordernden Job und Kinder bzw. Enkel, um die Sie sich ebenfalls kümmern. Doch irgendwann häufen sich die telefonischen Nachfragen der älteren Generation, die Probleme werden vielschichtiger und die geistige und/oder körperliche Leistungsfähigkeit der Senior:innen nimmt spürbar ab. Das alles kostet Sie Kraft, denn plötzlich wiederholen sich nicht enden wollende Gespräche, Diskussionen entflammen und manchmal ist schon eine ausgebrannte Glühbirne ein nicht zu überwindendes Hindernis, das keinen Au