Energieeinsparungen gelingen auf vielfältigen Wegen, ein wichtiger davon sind niedrige Verluste über Wärmebrücken in Gebäuden. Um Wärmeverluste zu identifizieren und zu reduzieren und damit nicht zuletzt den gesetzlichen Vorgaben nachzukommen, sind Wärmebrückenkataloge optimal: Wärmebrückenkataloge sind weiterhin das Mittel der Wahl, um sichumfassende und detaillierte Informationen zu Wärmebrücken zu verschaffen. Sie sind insofern auch der EDV-gestützten Ermittlung von Wärmeverlusten über Wärmebrücken überlegen, als sie eingültiger Gleichwertigkeitsnachweis gemäß DIN 4108 Beiblatt 2 sind. die DIN Media gibt einen Wärmebrückenkatalog heraus, dervon Experten und Anwendenden hochgeschätzt wird und mittlerweile in der 5. Auflage erscheint. Seit Erscheinen der Vorgängerausgabe gab es eineVielzahl von Aktualisierungen, diese und folgende Inhalte befinden sich in der vorliegenden 5. Auflage des Beuth Wärmebrückenkatalogs: rundlagen der Nachweisführungzahlr iche GleichwertigkeitsnachweiseRechenalgorithmenGrundsätze für die Konstruktion von DetailsReferenzwerte in DIN 4108 Beiblatt 2 überarbeitet und ergänztAnpassung des Beiblatts 2 zur DIN 4108 an die baupraktischen Gegebenheitenneu eingeführte Gradabstufungen der energetischen Qualität des Konstruktionsdetails er Fokus des Werks liegt auf Massivbau-Konstruktionen und leichten Dachkonstruktionen. Das Buch richtet sich an: Energieberatende, Anwendende, Planungs- und Ingenieurbüros, Sachverständige und Behörden |