: Dr. rer. nat. Joachim Schulze Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit
: Untersuchungen zu Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von R4-Produkten nach EN 1504-3 Ringversuch zur Ermittlung des Chlorideindringwiderstands von Mörtel und Beton
: DIN Media GmbH
: 9783410658306
: 1
: CHF 77.20
:
: Technik
: German
: 184
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der vorliegende Abschlussbericht zu dem vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) geförderten Forschungsvorha-ben V488"Untersuchungen zu Anforderungen an die Dauerhaftig-keit von R4-Produkten nach EN 1504-3" soll, aufbauend auf den Ergebnissen der DAfStb-Vorhaben V470"Anforderungen an me-chanische Kenngrößen von Instandsetzungsmörteln nach Richtlinie des DAfStb für"Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" (RL-SIB) und EN 1504-3" und V477"Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit von R4-Produkten nach EN 1504-3 gemessen an den nationalen Anforderungen der Richtlinie"Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" (RL-SIB)" (Schriftenreihe des DAfStb, Heft 613), zeigen, inwieweit die Eigenschaften der nach EN 1504-3 entwickelten Instandsetzungsprodukte des europäischen Marktes vergleichbar sind mit den Dauerhaftigkeitseigenschaften der nationalen, auf Basis der RL-SIB entwickelten Instandsetzungs-mörtel. Hierfür wurden insgesamt zehn marktgängige Instand-setzungsprodukte ausgewählt. Je zwei PCC- und SPCC-Mörtel, die national eingesetzt werden und auf Basis der RL-SIB entwickelt wurden, wurden vergleichend zu jeweils drei PCC- und SPCC-Mörtel, die in Europa auf Basis der EN 1504-3 entwickelt und im europäischen Ausland eingesetzt werden, bewertet. Als eines der grundlegenden Ergebnisse kann festgehalten werden, dass bei den Prüfungen der Dauerhaftigkeitskriterien der nationalen und europäischen Instandsetzungsprodukte (Chloridmigrationswider-stand Karbonatisierungstiefe, Frost-Tauwechselbeanspruchung mit Tausalzangriff) nur vereinzelt Abweichungen zu den Regelwerken auftraten, obwohl die Produkte teilweise den Festigkeitsan-forderungen der RL-SIB nicht entsprechen konnten. Die ermittelten Daten und Kenntnisse werden in die Diskussionen des DAfStb-Arbeitskreises AK"RL-SIB Mörtel" und des DIN-Normenaus-schusses Bauwesen (NABau) NA 005-07-06 AA"Schutz, Instandsetzung und Verstärkung (SpA zu CEN/TC 104/SC 8)" einfließen sowie die weiteren A