: Judith Paus
: Kuschelstrick für kalte Tage Strickmuster für Mützen, Schals, Stulpen und mehr. Wohlig warme Strickideen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. 30 Strickanleitungen für Herbst und Winter.
: Stiebner Verlag
: 9783830730705
: 1
: CHF 14.60
:
: Handarbeit, Textiles
: German
: 160
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Selbst kuschelige Accessoires stricken: So kann der Winter kom-men! Ob Strickmodelle für Anfänger:innen oder Projekte für Fortgeschrittene, das Er-gebnis ist ein flauschig-weiches Erlebnis! Judith Jelena Paus ist leidenschaftliche Selbermacherin und legt gerade bei ihren Strickideen großen Wert auf den Ku-schelfaktor. In diesem Strickbuch teilt sie ihre liebsten Anleitungen für Mützen, Schals oder Stulpen - schließlich ist handgemacht am schönsten! - Von einfach bis anspruchsvoll: Ideen für jedes Strick-Level - Tolle Geschenke für Fans von Selbstgemachtem - Das erste Strickbuch von Judith Jelena Paus aus dem ARD-Buffet - Eine inspirierende Mischung aus Lace-Strickerei, Chunky-Knits und Berliner Schick - Komplett mit ausführlichen Strickanleitungen, Fotos und Stickschriften Wärmende Stulpen oder Stirnband stricken, wenn es draußen stürmt? Ja bitte! Was gibt es Schöneres, als bei schlechtem Wetter gemütlich drinnen zu sitzen, eine Tasse Tee neben sich und das neueste Strickprojekt in den Händen? Genau dieser Meinung ist auch die Kreativexpertin Judith Jelena Jaus, bekannt aus dem ARD-Buffet. Bisher hat sie die Anleitungen für ihre liebsten Strickideen ausschließ-lich über ihre Website vertrieben. Jetzt gibt es ihre beliebtesten Strickmuster und exklusive neue Entwürfe als Handarbeitsbuch. Schnapp dir Stricknadeln, die kuscheligste Wolle, die du finden kannst, und mach es dir so richtig gemütlich: In diesem Buch entdeckst du sicher deine neue Lieblingsmütze, Stulpen gegen kalte Hände oder den perfekten Schal für windige Tage!

Judith Jelena Paus ist Schauspielerin und Synchronsprecherin, mittlerweile nebenberuflich. Ihre großen Leidenschaften Stricken, Häkeln und DIY im Allgemeinen sind heute ihr Hauptjob. Ob Video-Tutorials für ihren Youtube Kanal, Anleitungen für ihre Website judithjelena.de oder Auftritte im ARD-Buffet als Kreativexpertin - Judith möchte mit ihren Werken bei ihren Zuschauer:innen die gleiche Lust am Selbermachen wecken, die auch sie empfindet.

Tuch Minu


Größe: 30 cm breit und 220 cm lang

Garn: Brigitte No. 3, Lana Grossa (40 % Mohair, 37 % Schurwolle, 23 % Polyamid), 100 m/25 g

Benötigte Menge: 1 x 25 g-Knäuel in Nougat (Fb 21), 1 x 25 g-Knäuel in Curry (Fb 22), 1 x 25 g-Knäuel in Camel (Fb 19) und 1 x 25 g-Knäuel in Zartrosa (Fb 8)

Maschenprobe: 10 x 10 cm = 15 Maschen x 24 Reihen in glatt rechts mit NS 5 mm gestrickt

Nadeln: Stricknadeln 5 mm bzw. die Größe, mit der die richtige Maschenprobe erreicht wird. Das Tuch lässt sich am einfachsten auf einer Rundstricknadel in Hin- und Rückreihen mit einem Seil von 80 cm stricken.

Verwendete Techniken: Lochmuster stricken

Strickschrift


RM= Randmasche

x = rechte Masche

= linke Masche

< = 2 M rechts überzogen zusammenstricken*

> = 2 M rechts zusammenstricken

U = Umschlag

* Hebe eine M wie zum Rechtsstricken ab, stricke die nächste M rechts, ziehe die abgehobene M über die gestrickte M (M = Masche)

Die Rückreihen sind in der Strickschrift nicht aufgeführt.

TEIL A:

Teil A besteht aus 11 M.

1.R (HR): Alle M re stricken.

2.R (RR): Alle M li stricken.

3.R (HR): 3 re M, 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm, 3 re M.

4.R (RR): Alle M li stricken.

5.R (HR): 2 re M, 2 M re überzogen zsm, 1 U, 3 re M, 1 U, 2 M re zsm, 2 re M.

6.R (RR): Alle M li stricken.

7.R (HR): 1 re M, 2 M re überzogen zsm, 1 U, 5 re M, 1 U, 2 M re zsm, 1 re M.

8.R (RR): Alle M li stricken.

9.R (HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 7 re M, 1 U, 2 M re zsm.

10.R (RR): Alle M li stricken.

11.R (HR): Alle M re stricken.

12.R (RR): Alle M li stricken.

TEIL B:

Teil B besteht aus 5 M.

1.R (HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm.

2.R (RR): Alle M li stricken.

3.R (HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm.

4.R (RR): Alle M li stricken.

5.R(HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm.

6.R (RR): Alle M li stricken.

7.R (HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm.

8.R (RR): Alle M li stricken.

9.R (HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm.

10.R (RR): Alle M li stricken.

11.R (HR): 2 M re überzogen zsm, 1 U, 1 re M, 1 U, 2 M re zsm.

12.R (RR): Alle M li stricken.

RANDMASCHEN

Jede Reihe beginnt und endet mit vier Randmaschen (RM). Die erste Masche wird in jeder Hin- und Rückreihe wie zum Linksstricken, mit dem Faden vor der Arbeit, abgehoben (nicht gestrickt), die restlichen Randmaschen werden rechts gest