: Thomas Mengden
: Bluthochdruck senken durch Yoga-Atmung Hypertonie: Stress als Ursache erkennen und aktiv ausschalten
: Trias
: 9783432117089
: 1
: CHF 17.50
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 148
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><stron >Bluthochdruck einfach wegatmen</strong></p gt;<p>Hoher Blutdruck kann viele Ursachen haben– Stress gehört nebenÜbergewicht, Bewegungsmangel und zu viel Salz zu den wichtigsten. Wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet, ziehen sich die feinen Muskeln der Blutgefäße zusammen, das Herz muss mehr leisten– und der Blutdruck steigt. Durch gezielte Entspannungstechniken können Sie dem entgegenwirken und Stress reduzieren.</p><ul&g ;<li>Experte für Bluthochdruck: Prof. Mengden zählt zu den bekanntesten Spezialisten für Hypertonie in Deutschland. Er erklärt die vielfältigen Zusammenhänge, die im Körper ablaufen, und geht auf aktuelle wissenschaftliche Studien ein.</li><li>Yoga Atmung gegen Bluthochdruck: Gezielte Atemtechniken aus dem Yoga helfen, Ihren Blutdruck zu senken.</li><li>B uthochdruck ganzheitlich im Blick: Die Kombination aus Schulmedizin und fernöstlicher Heilkunst unterstützt Sie nachhaltig und langfristig bei der Heilung.</li></ul> <p>Atmen Sie sich gesund!</p>

<p><strong>Prof Dr. med. Thomas Mengden</strong> ist 1961 in Bonn geboren und aufgewachsen. Nach seinem Medizinstudium an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn verbrachte er einen 3-jährigen Forschungsaufenthalt im Bereich Hochdruckforschung an dem Universitätsspital Zürich. Die Hochdruckforschung begleitet ihn auf seinen weiteren Stationen an den Universitätskliniken Düsseldorf und Bonn bis heute. Als Kardiologe und Angiologe betreut er seit 2009 kardiologische Rehabilitationspatienten an der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim. Als klinischer Hochdruckspezialist nimmt er sich im Exzellenz-Zentrum Hypertonie der Kerckhoff-Klinik Hochdruckpatienten mit schwer einstellbarem Bluthochdruck und deren Folgeschäden an. Prof. Mengden predigt nicht nur einen gesunden Lebensstil, sondern hält sich auch selbst mit Joggen, Wandern und Mountainbiken fit.</p>

Dauerstress und Bluthochdruck


Anhaltender Stress ist eine häufige Ursache für Bluthochdruck. Das nehmen die betroffenen Menschen so wahr und das bestätigt auch die Wissenschaft.

Ich möchte mit einem Fall aus meiner Hochdrucksprechstunde für „hoffnungslose Fälle“ beginnen. Patientinnen und Patienten, die zu mir kommen, weil ihr Blutdruck scheinbar nicht einzustellen ist.

Ein Fall aus meiner Sprechstunde

Ein 65-jähriger Immobilienhändler nahm bereits 4 verschiedene Blutdrucksenker ein und der systolische Blutdruckwert lag dennoch bei 180 mmHg. Schon am Anfang des Gesprächs sagte er mit tiefer Überzeugung, dass sein hoher Blutdruck rein stressbedingt sei. Auf nähere Nachfrage berichtete er mir, dass er regelmäßig lange Auszeiten in Indien nehme, um dort ayurvedische Entspannungstechniken zu praktizieren. Während dieser Zeit sei sein Blutdruck ohne jegliche Medikamente bei Selbstmessungen komplett normal. Eine einleuchtende Erklärung für mich war, dass mein Patient über diese Entspannungstechniken den Stress als Auslöser seines hohen Blutdrucks ausschalten konnte.

Was können Sie aus diesem Fall für sich mitnehmen?

  1. Stress wird von vielen meiner Patientinnen und Patienten immer wieder an erster Stelle als Grund für Bluthochdruck genannt. Dies ist auch wissenschaftlich sehr gut belegt.

  2. Es gibt Möglichkeiten, der Stressfalle zu entkommen und damit auch den Blutdruck ohne Medikamente zu senken. Entspannungstechniken wie z.B. Meditation oder Yoga-Atmung sind seit Jahrtausenden bewährte Therapien, die sich die Selbstheilungskräfte der Geist-Körper-Achse zu Nutzen machen. Erst seit wenigen Jahren wi