DIE GEWINNUNG VON FARBEN
Die Polizisten mussten energisch werden. Sie drohten damit, die Personalien aufzunehmen und Anzeigen wegen Behinderung der polizeilichen Arbeit zu erstatten.
Die Wörterkombination aus Anzeige und Personalie hatte Sofortwirkung. Im Nu löste sich die Menschenmenge auf. Übrig blieb neben der Polizei nur noch eine Person. Es war eine fast völlig unbekleidete Frau, die als Soforthilfe eine Uniformjacke ausgehändigt bekam. Auf die Frage, was mit ihr geschehen sei, war Kurioses zu hören. Ein Mann habe ihr die Wäsche geraubt, aber an die Wäsche sei er ihr nicht gegangen. Der Saukerl sei ein Champion in seinem Fach gewesen, denn so schnell habe sie noch niemand ausgezogen. Das war beileibe nicht alles, was dem Zeitungsartikel zu entnehmen war. Man erfuhr zudem, dass die Dame als einziges Stoffutensil einen Slip anbehalten durfte. Einen weißen. Und genau um diesen delikaten Rest an Bekleidung, genauer um dessen Farbe, drehte sich das weitere Berichtsgeschehen. Mitgeteilt wurde, dass sich im Visier des Räubers ausschließlich die farbige Bekleidung befunden hat. Eine Reihe ganz ähnlicher Vorfälle habe es bereits zuvor gegeben. Immer sei dabei nur Farbiges oder Buntes entwendet worden. Zuletzt wurd