Vélez Rubio/Vélez Blanco
Zwei kleine Städtchen im Nordosten der Provinz Almería, das eine fast direkt an der A 92 N von Murcia nach Granada gelegen, das andere etwa sechs Kilometer abseits.
Zur Gesamtgemeinde Los Vélez zählt auch der waldreiche Naturpark Sierra de María-Los Vélez, auf dessen 25.000 Hektar Fläche unter anderen seltenen Arten auch Steinadler, Uhus und Gänsegeier leben. Seit 1990 ist er in der bislang einzigen deutsch-spanischen Naturpark-Partnerschaft mit dem bayerischen Naturpark Altmühltal verbunden.
Wegen ihrer zahlreichen Baudenkmäler wurden sowohl Vélez Rubio als auch Vélez Blanco unter besonderen Schutz gestellt. Schmückt sich Vélez Rubio schon mit einer Reihe hübscher Adelshäuser und Kirchen, so zeigt sich das kleinere, auf gut tausend Meter Höhe gelegene Vélez Blanco noch eine ganze Ecke reizvoller. Der etwas verschlafen wirkende Ort mit seinen schmucken weißen Häusern besetzt einen Ausläufer der Sierra María und besitzt noch sein altes Maurenviertel, dieMorería. Prächtigster Bau von Vélez Blanco ist das beherrschendeCastillo de los Fajardo(Mi-So 10-14, 17-20 bzw. im Winter 16-18 Uhr; gratis) eine teilrestaurierte Renaissance-Schlossburg des 16. Jh., deren Baumeister aus Italien kam.
InformationCentro de Visitantes Almacén del Trigo,Besucherzentrum des Naturparks Sierra de María-Los Vélez, in einem ehemaligen Getreidelager im Norden des Orts. Hier auch Anmeldung zu geführten Touren zur Cueva de los Letreros und zum Castillo. Geöffnet Do-So 10-14 Uhr, Sa auch 16-18 Uhr. Calle Marqués de los Vélez 100,Tel. 950-419585und 694-467136. Übernachten*** Hotel Casa de los Arcos,im historischen Ortskern von Vélez Blanco, an der Hauptstraße im hinteren Ortsbereich. Reizvolles Quartier in einem vorbildlich restaurierten Stadtpalast des 18. Jh. Gemütlich-hübsche, gut ausgestattete Zimmer, deutschsprachige Leitung. Calle San Francisco, 2,Tel. 950-614805,www.hotelcasadelosarcos.com.€€ Apartamentos Turisticos El Palacil,hotelähnliche Apartmentanlage am westlichen Ortsrand, das Zentrum liegt in Fußentfernung. Freundlicher Empfang, geräumige Apartments im ländlich-rustikalen Stil, ruhige Lage, Pool und ordentliches Restaurant; eigener Parkplatz. Calle Cantarerías 22,Tel. 950-415043,www.elpalacil.com.€€ FesteAusgesprochen reiches Programm. Höhepunkte sind besonders die Weihnachtszeit mit einem Festival der Volksmusikgruppen, der Karneval und die Prozessionen der Karwoche.
Fiesta de la Primavera,Frühlingsfest in Vélez Blanco, das sich über mehrere Tage in der ersten Juniwoche erstreckt.
Fiesta del Verano,Sommerfest, ebenfalls über mehrere Tage, in der ersten Augustwoche in Vélez Rubio.
Prachtvoll: Castillo de los Fajardo
Fiesta del Santo Cristo de la Yedra,in der zweiten Augustwoche, das Patronatsfest von Vélez Blanco.
Ferias del Otoño,herbstliche Jahrmärkte: Ende September in Vélez Blanco, etwa Mitte Oktober in Vélez Rubio.
Cueva de los Letreros:In der Umgebung von Vélez Blanco befindet sich diese Grotte, die von der UNESCO, zusammen mit vielen anderen Höhlen mit Felsmalereien im Osten Spaniens, in das „Kulturerbe der Menschheit“ aufgenommen wurde. Sie birgt eine Reihe jungsteinzeitlicher Felszeichnungen, darunter das Strichmännchen „Indalo“, das sich die Region Almería zu ihrem Symbol erwählt hat.
♦Führungen (p. P. 3 €) nur mit Anmeldung im Besucherzentrum Centro de Visitantes Almacén del Trigo, siehe oben.
Anklänge an Afrika: Palmenwald bei La Isleta am Cabo de Gata
Costa de Almería(östlicher Bereich)
Die hohe Sonnenscheindauer mit einem Jahresdurchschnitt von 322 wolkenlosen Tagen und 3035 jährlichen Sonnenstunden stellt das große touristische Kapital der Küste von Almería dar.
Verwunderlich deshalb, dass die Region von den Marketingstrategen der Tourismusbranche erst relativ spät entdeckt wurde. Heute allerdings ist der westliche Abschnitt der Costa de Almería umAguadulce und Roquetasmit ausgedehnten Urbanisationen und Hotelanlagen mehr als gut erschlossen. Derzeit setzt sich die Urbanisierung im östlichen Teil der Küste fort. Dennoch bewahrt dieses Gebiet noch ein echtes Sahnestück Andalusiens: die großartigen, unverbauten Strände im Gebiet um das Cabo de Gata, das als Naturpark geschützt ist. Vera:Das recht große Dorf, einige Kilometer landeinwärts des Meeres gelegen, lebt von der Landwirtschaft und ist bekannt für seine Töpferwaren. Veras Küstensiedlung Puerto Rey wiederum genießt gewissen Ruf als Nudisten-Kolonie. Damit gab man sich jedoch nicht zufrieden, und so entstand an der hiesigen Küste eine Urbanisation nach der anderen, manche explizit für FKK-Anhänger vorgesehen. Weiter nördlich ist wieder mehr Platz, doch sind auch dort bereits einige Feriensiedlungen gewachsen.
Übernachten***Hotel Vera Playa Club,strandnah gelegen. „Erstes Nudistenhotel Europas“, ein großer Ferienkomplex mit zahlreichen Sportmöglichkeiten. Überwiegend pauschal gebucht, dann günstiger. Carretera de Garucha-Villaricos,