Die Suche nach dem Traumjob kann ein lebenslanges Unterfangen sein. Irgendwo gibt es immer einen Haken, es tauchen mehr Nachteile auf als anfangs gedacht und du fragst dich: Bin ich wirklich im richtigen Job?
Ich verstehe das, möchte aber zugleich den oft zitierten Traumjob endlich mal von seinem Sockel holen. Den allseits perfekten Job gibt es nicht. Arbeit heißt Arbeit, weil sie Arbeit macht. Und das macht eben nicht immer nur Spaß. Manchmal ist sie lästig, mal gibt es unterschiedliche Meinungen oder Eitelkeiten, mal steckt einfach nur der Wurm drin. In jedem Beruf gibt es gute und schlechte Tage. Die Bilanz muss stimmen: Grundsätzlich passen die Position und das Umfeld zu dir und deinen Talenten. Du fühlst dich wohl, kannst dich entwickeln und entfalten, wirst gefördert. Die Bezahlung ist fair und du erfährst auch an anderer Stelle Wertschätzung und Anerkennung für deine Arbeit.
Das alles passiert aber nicht an jedem Tag. Und manchmal gibt es auch Konflikte, Kritik oder Machtkämpfe. Das ist einfach so, wenn man mit unterschiedlichen Menschen zusammenarbeitet. Menschen sind so. Und bei manchen ist eben öfter Montag in der Woche als bei anderen. Indem manche aber ihre gesuchte Stelle zu einem Traumjob erhöhen, rückt dieser in immer unerreichbarere Ferne.
Einer meiner Mentoren hat immer gesagt: Qualität kommt von quäle