: Michaela Koschak
: Hitze, Flut und Tigermücke (Fast) alles zum Klimawandel
: Verlag Herder GmbH
: 9783451831713
: 1
: CHF 14.00
:
: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
: German
Der Klimawandel ist auch vor unserer Haustür angekommen und verändert unser Leben. Ob durch Großereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen, ob durch alltägliche kleine Veränderungen wie die Tigermücke in der Regentonne. Seit 2019 verfolgt die Meteorologin Michaela Koschak das komplexe Thema in Deutschlands reichweitenstärkstem Newsportal t-online. Und nun erscheint auch endlich ihr Buch dazu. Leicht verständlich und bildstark erklärt sie Klimaschutz und Nachhaltigkeit und macht einem breiten Publikum Lösungen für eine klimaneutrale Welt schmackhaft. Die Bandbreite reicht von der Gletscherschmelze bis zum Vegetarismus. Mit QR-Codes zu Beiträgen und Videos auf t-online und Interviews mit den Meteorologen Sven Plöger und Eckart von Hirschhausen.

Michaela Koschak, geb. 1977, studierte Meteorologie an der FU Berlin. Bis 2012 arbeitete sie beim Wetterdienst-Unternehmen Meteomedia. Seitdem arbeitet sie als freie Meteorologin für den MDR, NDR, RBB und die ARD für das Magazin »Brisant«. Seit 2019 ist sie zudem Wetter- und Klima-Kolumnistin für das Nachrichtenportal t-online.

Was ist der Klimawandel?


Wer kennt sie nicht, die Klimaskeptiker? Es ist ein Thema, bei dem man sich leicht die Finger verbrennen kann, aber der Klimawandel ist sehr komplex und schwierig. Wenn man nicht eine ganze Menge Wissen hat, ist es sehr schwer einzuschätzen, was da gehauen und gestochen wird. Und deshalb möchte ich hier in Kurzform mal das »Große Ganze« in Light-Version erklären:

Die meisten von Ihnen haben, wenn vom Klimawandel die Rede ist, wahrscheinlich die menschengemachte, anthropogene Erderwärmung vor Augen, und das passt auch sehr gut. Seit der Industrialisierung hat sich unser Klima durch Treibhausgase, die wir Menschen in die Atmosphäre bringen, deutlich verändert. Vor allem ist das Verbrennen von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Gas und Öl schuld daran. Aber das ist nicht das Einzige, wir dürfen nicht unter den Tisch fallen lassen, dass es schon immer in der Erdgeschichte Klimaschwankungen gab und gibt.

Unsere Erde ist rund 4,6 Milliarden Jahre alt, und das Klima hat sich in dieser Zeit immer wieder geändert. Verantwortlich dafür war nicht nur der Mensch, es gab und gibt auch natürliche Ursachen. Dazu gehören externe Verursacher wie die Sonnen- und Vulkanaktivitäten, die Plattentektonik, die Bahnänderung der Erde um die Sonne und die Zusammensetzung unserer Atmosphäre. Außerdem gibt es noch interne Ursachen für Klimaänderungen, denn man kann die At