: Renate Zimmer
: Schafft die Stühle ab! Plädoyer für einen bewegten Alltag
: Verlag Herder GmbH
: 9783451829154
: HERDER spektrum
: 1
: CHF 10,60
:
: Kindergarten- und Vorschulpädagogik
: German
: 106
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Renate Zimmer beschreibt in Ihrer anschaulichen Sprache und zupackenden Art, warum Bewegung und Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung so extrem wichtig sind und wie wir die notwendigen Frei-Räume zum Weltentdecken durch Toben und Spielen konkret schaffen. Das Buch wirbt dafür, Kinder in ihrem Bewegungsdrang zu akzeptieren, und zu verstehen, warum es für die kindliche Entwicklung wichtig ist, in Pfützen zu springen, sich beim Spielen komplett einzusauen - und eben auch, mal unbeobachtet zu spielen. Eine kurzweilige, stichhaltige und so überzeugende wie anregende Lektüre.

Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 
Schafft die Stu?hle ab!2
Einführung4
Inhalt5
Sitzen – Kulturgut oder Zivilisationsübel?9
Evolution – der Mensch ist ein Läufer13
Sedentarismus – vom Homo sapiens zum Homo sedens15
Selbstständigkeit – leitet sich aus dem Selber stehen ab!18
Die Wandelhalle – Stätte zum Philosophieren19
Ein Volk von Sitzenbleibern – Studienergebnisse der DKV21
Sitzen – Auswirkungen auf Körper und Psyche23
„Sitzen ist das neue Rauchen“25
Wege aus der Sitzfalle27
Pulverfass Bewegungsmangel29
Wie viel Bewegung brauchen wir? – Empfehlungen der WHO31
Barfußlaufen – die Sinne kitzeln und die Muskeln stärken33
Fallen will gelernt sein – Sturzprophylaxe durch Koordination und Balance35
In Balance bleiben40
Zu viel Sitzen – zu viel Gewicht44
Alternatives Sitzen und Alternativen zum Sitzen45
Aktives Sitzen – gibt es das? Vom statischen zum dynamischen Sitzen47
Alternative Sitzgelegenheiten49
Bewegungspausen mit dem Stuhl51
Bewegungspausen57
Runter vom Sofa – Raus aus dem Sessel! Wie Sie die ganze Familie auf Trabbringen71
Räumt die Stühle raus – lasst Bewegung rein! Die bewegte Kita83
Für jedes Kind einen Platz auf dem Stuhl und am Tisch?86
Räume laden zur Bewegung ein87
Die Stühle machen „Urlaub“89
Bewegte Rituale91
Wer sich nicht bewegt bleibt sitzen – Bewegte Schule97
Sitzen in der Schule hat eine lange Tradition98
Alternativen zu Tisch und Stuhl99
Bewegt lernen in einer „Bewegten Schule“100
Bewegtes Klassenzimmer – ein Konzept der Waldorfschulen101
Grünes Klassenzimmer103
Walking Bus – ein bewegter Weg zur Schule104
Verwendete Literatur und Tipps zum Weiterlesen105
Die Autorin106
Impressum106