: Maren Schneider
: Ein Kurs in Selbstmitgefühl Achtsam und liebevoll mit sich selbst umgehen
: Books on Demand
: 9783757867119
: 1
: CHF 6.50
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 236
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Selbstmitgefühl ist der neue Trend innerhalb der Achtsamkeitsbewegung. Neueste Forschungen belegen die positive Wirkung eines mitfühlenden Herzens für das emotionale Wohlbefinden und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. In dem wir Mitgefühl für uns selbst entwickeln, schaffen wir die Voraussetzung für eine bessere Bewältigung von Stress und einen gesünderen Lebensstil. Begegnen wir uns selbst mit liebender Güte, können wir zunehmend auch andere Menschen auf diese Weise wertschätzen. Mit dem 8-Wochen-Kurs der erfahrenen MBSR-Lehrerin Maren Schneider lassen sich größere Präsenz und Sanftheit im Herzen trainieren. Selbstmitgefühl bewirkt: - Reduktion von Stress, Angst und Depression - Förderung von emotionalem Wohlbefinden und Selbstfürsorge - Weniger Tendenz zum Grübeln - Konstruktiven Umgang mit belastenden Gefühlen, eigenen Schwächen und Schicksalsschlägen

Maren Schneider ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Autorinnen im Bereich Achtsamkeit, Meditation und Buddhismus mit jahrzehntelanger Übungs- und Lehrerfahrung. Sie ist zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) sowie für Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT). Ihre tiefe Beschäftigung mit den Zyklen der Natur und des Lebens sowie altüberliefertes Heilwissen ergänzen ihre Arbeit.

Gebrauchsanleitung


Das Programm wird sich Ihnen kapitelweise erschließen. Bitte lesen Sie pro Woche jeweils nur ein Kapitel und führen Sie die angegebenen Übungen möglichst an sechs Tagen der jeweiligen Übungswoche durch. Ein Tag der Woche, ganz gleich welcher, ist übungsfrei (ein sogenannter »Großzügigkeitstag«). Sollten Sie im Laufe der Zeit feststellen, dass Sie lieber täglich üben möchten, so machen Sie das ruhig. Vielen fällt es auf diese Weise leichter, dabeizubleiben. Und sollte Ihnen dann doch mal etwas Dringendes dazwischenkommen, brauchen Sie sich kein schlechtes Gewissen zu machen, denn dann haben Sie ja immer noch den »Großzügigkeitstag«, den Sie sich bewusst gönnen können. Sollten Sie jedoch merken, dass Sie sich gerade sehr mit den Übungen quälen und übermäßig hart und diszipliniert rangehen, dann ist es auch eine Übung in Mitgefühl, sich von übermäßiger Disziplin zu verabschieden und statt auf die Yoga-Matte beispielsweise be