: Alice Martin, Lucia Schmidt
: Alles klar beim Haar? Die wichtigsten Fakten zu Wachstum, Gesundheit und Pflege
: ecoWing
: 9783711053497
: 1
: CHF 13.90
:
: Schönheit/ Kosmetik
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Haar-Faktisch: Das Geheimnis schöner Haare Unsere Haare beschäftigen uns mehr, als uns bewusst ist - sie sind Teil unserer Persönlichkeit und Ausdruck von Vitalität. Entsprechend groß ist der Leidensdruck an einem »bad hair day« oder wenn Probleme wie Haarausfall auftreten. Die beiden Autorinnen und Ärztinnen Alice Martin und Lucia Schmidt nehmen die Lesenden mit in den Mikrokosmos auf unserem Kopf. Sie vermitteln das nötige Wissen, damit sich jede und jeder optimal um die eigene Haargesundheit kümmern kann. - Der Haar-Ratgeber: Medizinisches Wissen und praktische Tipps für Haut und Haar - Informationen zum Aufbau des Haares und zu Haarwachstum - Haare gesund pflegen: konventionelle Haarpflegeprodukte, Hausmittel und ihre Anwendung - Essen Sie sich schön: Ernährungstipps und Rezepte für gesundes Haar - Bekannte Autorinnen: Influencerin und angehende Hautärztin Alice Martin mit Dr. med. Lucia Schmidt Gesund bis in die Haarspitzen: was bei Spliss, Haarbruch und Schuppen wirklich wirkt In ihrem umfassenden Ratgeber erläutern die Autorinnen nicht nur wie man mit Hausmitteln Probleme wie eine juckende Kopfhaut in den Griff bekommt. Auch auf die optimale Haarpflege gehen sie ausführlich ein: Kämmen oder bürsten - was ist besser? Shampoos, Conditioner und Haarspülungen - welche Pflegeprodukte brauche ich und was ist in ihnen enthalten? Zu guter Letzt finden sich in diesem Buch Kochrezepte für gesunde Haare - denn der richtige Mix aus Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen macht auch hier den entscheidenden Unterschied!

Dr. med. Alice Martin, geboren 1991, ist Influencerin und Mitbegründerin der Online-Hautarztpraxis dermanostic. Ihre Blogs über Haut& Haare auf diversen Social-Media-Kanälen, werden millionenfach geklickt. 2021 wurde die vielgefragte Expertin und Interviewpartnerin vom Handelsblatt und der Boston Consulting Group als Vordenkerin ausgezeichnet. Alice Martin lebt in Düsseldorf. Dr. med. Lucia Schmidt, geboren 1982, ist Ärztin und verantwortet als Redakteurin die »Leib& Seele«-Seiten in der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« sowie den Gesundheitspodcast der »F.A.Z.« Unter anderem erhielt sie den Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Lucia Schmidt lebt in Frankfurt am Main. Für ecoWing schrieb sie bereits »Leber an Milz« und »Zu viel um die Ohren«.

Kapitel 2


HAARPROBLEME UND DEREN THERAPIE


HAARAUSFALL UND SEINE URSACHEN


Der Hautarztbesuch – Hilfe, mir fallen die Haare aus!


Fast täglich melden sich besorgte Patienten bei uns in der Praxis, die unter Haarausfall leiden. Mal klagen sie nur über kleine kahle Stellen an der Kopfhaut, mal berichten sie von Haarausfall am gesamten Körper. Manchmal fallen die Haare fast unbemerkt über einen längeren Zeitraum aus, und ein anderes Mal entstehen innerhalb kurzer Zeit deutlich sichtbare kahle Areale. Es gibt aber auch Patienten, die noch von völlig anderen Symptomen berichten, wie juckender, gereizter Haut oder Schuppen und damit einhergehendem Haarausfall.

So divers die verschiedenen Arten des Haarausfalles sein können, so sind auch die Ursachen. Deshalb gibt es nicht die eine Antwort auf die Frage,warum habe ich Haarausfall?

Wie imKapitel 1 erklärt, gehört es zum Leben eines Haares, dass es irgendwann ausfällt. Haarausfall per se ist also erst einmal nichts Unnormales. Die Frage, die man deshalb zuerst einmal stellen muss, lautet: Wann spricht man von einem krankhaften Haarausfall? Die Mediziner haben sich darauf geeinigt, dass man von »krankhaft« sprechen kann, wenn einem täglich und über den ganzen Kopf verteilt mehr als 100 Haare ausfallen. Das nennen die ÄrzteEffluvium. Wichtig für diese Charakteristik ist, dass keine kahlen Stellen am Kopf entstehen. Es handelt sich beim Effluvium nämlich um einen diffusen Haarausfall, bei dem die Haarbedeckung lediglich lichter wird. Diese Form des Haarausfalles ist nicht immer sichtbar, wird also auch nicht immer sofort bemerkt. Sobald der Haarverlust so stark ist, dass sichtbare kahle Stellen entstehen, spricht man von einerAlopezie. Egal ob diffuser Haarausfall oder kahle Stellen – wer Haare verliert, der sollte zum Hautarzt gehen und die Ursache abklären lassen.

Was wird bei Haarausfall untersucht?

Bei der Abklärung, warum es zu einem Haarausfall kommt, gehen wir Hautärzte immer nach einem gewissen Schema vor, um dem möglichen Grund Stück für Stück auf die Spur zu kommen.

Stellen wir uns nun einmal vor, Sie gehen in eine Hautarztpraxis, weil Sie das Gefühl haben, Ihnen gehen die Haare aus. Zu Beginn der Untersuchung erhebt der Arzt meist Ihre Vorgeschichte und fragt beispielsweise nach der Dauer des Haarausfalles. Wichtig ist auch, ob bestimmte Ereignisse aufgetreten sind, die den Haarausfall begünstigen könnten. Dazu gehören eine Geburt, Infekte, Fieber, neue Medikamente oder Veränderungen in Ihrem Hormonhaushalt.

Dann schaut sich der Ha