Kapitel 2
HAARPROBLEME UND DEREN THERAPIE
HAARAUSFALL UND SEINE URSACHEN
Der Hautarztbesuch – Hilfe, mir fallen die Haare aus!
Fast täglich melden sich besorgte Patienten bei uns in der Praxis, die unter Haarausfall leiden. Mal klagen sie nur über kleine kahle Stellen an der Kopfhaut, mal berichten sie von Haarausfall am gesamten Körper. Manchmal fallen die Haare fast unbemerkt über einen längeren Zeitraum aus, und ein anderes Mal entstehen innerhalb kurzer Zeit deutlich sichtbare kahle Areale. Es gibt aber auch Patienten, die noch von völlig anderen Symptomen berichten, wie juckender, gereizter Haut oder Schuppen und damit einhergehendem Haarausfall.
So divers die verschiedenen Arten des Haarausfalles sein können, so sind auch die Ursachen. Deshalb gibt es nicht die eine Antwort auf die Frage,warum habe ich Haarausfall?
Wie imKapitel 1 erklärt, gehört es zum Leben eines Haares, dass es irgendwann ausfällt. Haarausfall per se ist also erst einmal nichts Unnormales. Die Frage, die man deshalb zuerst einmal stellen muss, lautet: Wann spricht man von einem krankhaften Haarausfall? Die Mediziner haben sich darauf geeinigt, dass man von »krankhaft« sprechen kann, wenn einem täglich und über den ganzen Kopf verteilt mehr als 100 Haare ausfallen. Das nennen die ÄrzteEffluvium. Wichtig für diese Charakteristik ist, dass keine kahlen Stellen am Kopf entstehen. Es handelt sich beim Effluvium nämlich um einen diffusen Haarausfall, bei dem die Haarbedeckung lediglich lichter wird. Diese Form des Haarausfalles ist nicht immer sichtbar, wird also auch nicht immer sofort bemerkt. Sobald der Haarverlust so stark ist, dass sichtbare kahle Stellen entstehen, spricht man von einerAlopezie. Egal ob diffuser Haarausfall oder kahle Stellen – wer Haare verliert, der sollte zum Hautarzt gehen und die Ursache abklären lassen.
Was wird bei Haarausfall untersucht?
Bei der Abklärung, warum es zu einem Haarausfall kommt, gehen wir Hautärzte immer nach einem gewissen Schema vor, um dem möglichen Grund Stück für Stück auf die Spur zu kommen.
Stellen wir uns nun einmal vor, Sie gehen in eine Hautarztpraxis, weil Sie das Gefühl haben, Ihnen gehen die Haare aus. Zu Beginn der Untersuchung erhebt der Arzt meist Ihre Vorgeschichte und fragt beispielsweise nach der Dauer des Haarausfalles. Wichtig ist auch, ob bestimmte Ereignisse aufgetreten sind, die den Haarausfall begünstigen könnten. Dazu gehören eine Geburt, Infekte, Fieber, neue Medikamente oder Veränderungen in Ihrem Hormonhaushalt.
Dann schaut sich der Ha