: Klio Verigou
: ADAC Reiseführer Rhodos
: ADAC Reiseführer, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783986450625
: ADAC Reiseführer
: 1
: CHF 9,70
:
: Europa
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Top aktuell, bietet der ADAC Reiseführer detaillierte Informationen und praktische Tipps zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ADAC Top Tipps, Empfehlungen und Service-Kästen zu Themen wie Familie, Mobilität oder Sparen garantieren ungetrübtes Reisevergnügen. Der ADAC Quickfinder führt Sie direkt zu Ihren persönlichen Urlaubshighlights, und mit den Outdoor-Tipps unserer Autoren sind Sie auch in Corona-Zeiten sicher in der Destination unterwegs. Für perfekte Orientierung vor Ort sorgen große Klappenkarten im Umschlag, zahlreiche Pläne im Innenteil sowie Informationen zu Parkmöglichkeiten und Verkehrsmitteln. ADAC: Gut informiert, besser reisen.

1 Rhodos-Stadt


Übersichtskarte Rhodos Nord |Online-Karte

Geschichte in der Altstadt, modernes Leben in der Neustadt

Rhodos-Stadt: Das Herz der Altstadt schlägt an der Platía Ippokrátous

Information

Online-Karte

Altstadt: Städtische Touristeninformation, Platía Mousíou/Ippotón (Ritterstraße), 85100 Rhodos, Tel. 22 41 07 43 13, Mo–Fr 7–15 Uhr,www.rhodes.gr

Neustadt: Städtische Touristeninformation, Avérof 3, 85100 Rhodos, Tel. 22 41 03 59 45, Mo–Fr 7–20, Sa 10–15 Uhr,www.rhodes.gr, Griechische Zentrale für Fremdenverkehr (EOT), Ethnárchou Makaríou/Papágou 3, 85100 Rhodos, Tel. 22 41 04 43 30

Parken siehe>

Die Altstadt der Inselmetropole ist eine der attraktivsten Griechenlands, UNESCO-Weltkulturerbe und Rhodos’ absolutes Must-See. Ganz nah am Meer umschließen imposante Stadtmauern ein einmaliges Gassenlabyrinth, das Bauwerke aus dem Mittelalter ebenso birgt wie byzantinische Kirchen und osmanische Moscheen. Überblickt wird alles, an höchster Stelle über dem Häusermeer, vom weithin sichtbaren Großmeisterpalast. Rhodos’ Hauptstadt, die auf Griechisch wie die Insel schlicht Rhodos heißt und von Einheimischen oft einfach »póli«, also Stadt, genannt wird, verspricht jedoch nicht nur eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. Die Neustadt berichtet rund um den quirligen Mandráki-Hafen auch von der jüngeren Geschichte. Nordwestlich des Hafens taucht man ins moderne griechische Leben ein und genießt jeglichen touristischen Komfort – auch an den Stränden.

Das reiche kulturelle Erbe verdankt Rhodos-Stadt der wechselvollen Geschichte, die mit ihrer Gründung im Jahr 408 v.Chr. beginnt. Die antike Siedlung, die von den drei damaligen Stadtstaaten Ialyssós, Kámiros und Líndos gegründet wurde, erstreckte sich in etwa auf dem heutigen Stadtgebiet. Gut erkennen kann man ihr Ausmaß bis heute vom Monte Smith am südwestlichen Rand der Neustadt, auf dem in der Antike die Akropolis von Rhodos-Stadt thronte. Bis 323 v.Chr. war die Inselmetropole bedeutendes wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum. Die Stellung als Wirtschaftszentrum im östlichen Mittelmeer verlor die Insel im 2. Jh.v.Chr., als die Kykladen-Insel Délos zum Freihafen erklärt wurde. Bekannt blieb Rhodos jedoch dank der Bildhauertradition und der populären Rhetorikschulen. Dass heute nur noch wenige Reste aus der Antike erhalten sind, liegt an einem Erdbeben, das die Stadt 155 n.Chr. vernichtete.

Während Kirchen und spärliche Reste der Stadtmauer aus der nachfolgenden byzantinischen Epoche stam