: Dunja Petersen
: Das Kinderwunsch-Kochbuch Zyklusgerechte Ernährung als Vorbereitung auf eine gesunde Schwangerschaft. Für hormonelle Balance und Förderung der Empfängnis
: riva Verlag
: 9783745321784
: 1
: CHF 16.60
:
: Themenkochbücher
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Vom Kinderwunsch zum Wunschkind - die richtige Ernährung kann ein Schlüssel dafür sein! Die erfahrene Ärztin und Autorin Dr. Dunja Petersen erklärt in diesem Ratgeber, wie man mithilfe von einfachen Rezepten die Fruchtbarkeit und die Chancen für eine Einnistung erhöht. Es gilt, Lebensmittel richtig auszuwählen und zu kombinieren und wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Da der weibliche Zyklus und die hormonelle Balance eine große Rolle spielen, hilft ein 4-Wochen-Ernährungsprogramm, abgestimmt auf die vier Zyklusphasen, die Harmonie wiederherzustellen und den Körper optimal auf eine Empfängnis vorzubereiten. Auch Zyklusstörungen und das Post-Pill-Syndrom werden hier erklärt und passende Ernährungskonzepte vorgestellt. Der perfekte Begleiter auf dem Weg zum Wunschkind!

Dr. Dunja Petersen ist Ärztin mit über 30 Jahren Erfahrung in der ganzheitlichen und integrativen Medizin. Heute berät sie Frauen und Paare aus aller Welt auf ihrem Kinderwunschweg mittlerweile ganz modern per Video-Sprechstunde. Frau Dr. Petersen vereint in ihrer Arbeit das Beste aus beiden Welten der Naturheilkunde und der klassischen Schulmedizin zum Wohle ihrer Patient*innen.

Die Ernährung auf einfache Art verbessern


Die erste Mahlzeit des Tages

Hier bekommst du Tipps zu hilfreichen Ernährungsgewohnheiten, mit denen du täglich mehr aus deiner Nahrung herausholst. Wenn du deinen Zyklus unterstützen möchtest, dann rate ich dir im Allgemeinen ein Frühstück zu dir zu nehmen. Dabei muss diese Mahlzeit nicht direkt nach dem Aufstehen eingenommen werden. Auch ein Frühstück ein bis zwei Stunden nach dem Aufstehen genügt. Dein Frühstück sorgt in deinem Stoffwechsel für einen stressfreien Tagesablauf, der dein hormonelles Gleichgewicht unterstützt. Dabei ist das Stresshormon Cortisol das Hormon, auf das es hierbei ankommt. Ohne eine ausreichende Kalorienversorgung deines Körpers am Morgen steigt Cortisol übermäßig an, sodass du oft unbemerkt in eine körperliche Stresssituation gerätst. Der Anstieg von Stresshormonen kann sich negativ auf deine Geschlechtshormone auswirken und sorgt für einen entsprechenden Anstieg von Blutdruck und Blutzucker, der dann aus körperlichen Reserven gedeckt wird. Das funktioniert im Allgemeinen und im Notfall gut, und ist dennoch bei Kinderwunsch nicht gewünscht. Starte in deinen Tag so, dass die Kalorienzufuhr für eine Sättigung bis zum Mittag reicht. Ein geeignetes Frühstück könnte aus naturbelassenem Joghurt oder Quark mit Früchten und einigen Nüssen oder Getreide bestehen. Je nach Jahreszeit und Saison passen Beerenfrüchte, Äpfel, Birnen und Pflaumen dazu. Ergänzt mit einem Esslöffel Leinöl oder Algenöl für die Omega-3-Versorgung, ist das beispielsweise ein ideales nähr- und ballaststoffreiches Frühstück.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt es als besonders wichtig, morgens eine verdauungsschonende Kost zu sich zu nehmen. Die Chinesen dünsten, rösten, kochen und wärmen daher morgens bereits ihre Nahrung, um sie dadurch verdaulicher zu machen. Jede Art von Verarbeitung, wie das Zerkleinern und auch die Zufuhr von Wärme, sorgt aus Sicht der TCM dafür, dass die Mahlzeit energiereicher wird. Qi ist der chinesische Begriff für diese Art von Energie. In China wird morgens daher häufig gedünsteter Kohl oder eine Reissuppe mit Gemüse zu sich genommen.

Eine einfache und sehr gesunde Frühstücksvariante, die wir auch hierzulande gut kennen, ist das Porridge. Die Grundlage sind zumeist Haferflocken, am besten feine Vollkornflocken, die mit etwas Wasser und Salz gekocht werden. Du kannst dem Porridge Nüsse oder Früchte hinzufügen oder auch etwas Sahne oder Milch, wenn du das magst. Ein schönes Rezept dazu findest du aufSeite 97. Zum Glück ist das Porridge wieder sehr modern geworden. Zudem zeigen neue Forschungen, dass Hafer Blutzuckersteigerungen bremst sowie reich an Ballaststoffen und Proteinen ist, die lange sättigen. Daher wird es seit Neuestem zusammen mit Proteinen im Hawei-Konzept (Hawei = Hafer und Eiweiß) zur Gewichtsreduktion empfohlen und ist auch für Frauen mit PCOS geeignet. Hafer enthält zudem einige wertvolle Vitamine und Mineralien, wie Folsäure und Zink, sowie Antioxidantien, die deine Zellen schützen und das Immunsystem unterstützen.

Förderlich ist auch, wenn du zum Frühstück einen grünen Tee trinkst. Seine Inhaltsstoffe sind allgemein sehr gesund, wirken antioxidativ und bringen dich sanft in Schwung. Wenn du für den morgendlichen Schwung gern Kaffee trinkst, solltest du wenn möglich darauf achten, dass du deinen ersten Kaffee erst etwa zwei Stunden nach dem Aufstehen trinkst. Das wäre biologisch am sinnvollsten, denn dann ist dein Körper bereit, um auf das Koffein wie gewünscht mit einem Aufschwung zu reagieren. Wenn du als Erstes morgens nach dem Aufstehen Kaffee trinkst, wird der Kaffee dich zwar auch entsprechend unterstützen, der Aufschwung kommt jedoch vor dem natürlichen Energieanstieg im Biorhythmus, sodass er antizyklisch erfolgt. Das Koffein s