: Wolfgang W. Osterhage, Christian Gritzner
: Die Geschichte der Raumfahrt
: Springer-Verlag
: 9783662665190
: 2
: CHF 24.40
:
: Astronomie
: German
: 299
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
p>Die Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Sachbuch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Die Autoren bieten einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließen mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte.

Im Rahmen der zweiten Auflage wurde das Sachbuch aktualisiert und um neueste Entwicklungen der Raumfahrt ergänzt. Zusätzlich enthalten sind nun unter anderem Informationen über das James-Webb-Weltraumteleskop, das Raumschiff Crew Dragon der Firma Space-X sowie das Artemis-Programm der NASA.


Dr. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., ist Physiker, Informationswissenschaftler und Dozent. Er lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland in der Nähe von Bonn.

Dr. Christian Gritzner, Dipl.-Ing. der Raumfahrttechnik, promovierte über Systeme zur Asteroidenabwehr. Er arbeitet in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR als Gruppenleiter Sonnensystemmissionen. Beide Autoren wohnen zufällig im gleichen Ort - das Universum ist klein!
Vorwort zur 2. Auflage5
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung9
2 Der Kosmos und unser Planetensystem16
2.1Entstehung des Kosmos17
2.2Das Standardmodell20
2.3Kosmische Entfernungen23
2.4Milchstraße23
2.5Sonnensystem24
2.6Entstehung der Planeten26
2.7Jupiter27
2.8Saturn29
2.9Uranus30
2.10Neptun30
2.11Pluto31
2.12Mars32
2.13Venus32
2.14Merkur33
2.15Asteroiden34
3 Von den Anfängen der Raketentechnik35
3.1Ältere militärische Anwendungen37
3.2Leonardo da Vinci38
3.3Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski40
3.4Hermann Oberth43
3.5Robert Hutchings Goddard, ein amerikanischer Pionier45
3.6Auguste Piccard: in große Höhen und tiefste Tiefen47
3.7Die Zeit von 1920 bis 1954 in Deutschland und Europa48
3.8Wernher von Braun51
3.9Erster bemannter Raketenstart 1945 („Natter“)52
Literatur53
4 Antriebe und Raketentechnik54
4.1Feststoffantriebe56
4.2Flüssigkeitsantriebe56
4.3Ionentriebwerke57
4.4Nuklearantrieb58
4.5Laserantrieb62
4.6Fluchtgeschwindigkeit62
4.7Raketengrundgleichung63
4.8Übersicht heutiger Trägerraketen64
5 Erdsatelliten65
5.1Geschichte66
5.2Aufgaben und Missionen67
5.3Berechnung der Umlaufzeit eines erdnahen Satelliten70
5.4Beobachtung eines Satelliten72
5.5Weltraumschrott74
Literatur75
6 Erste Menschen im Weltraum76
6.1Tiere im All77
6.2Juri Gagarin, der erste Mensch im Weltraum78
6.3Erster amerikanischer Parabelflug81
6.4Mehrfach-Umrundungen der Erde82
6.5Erster amerikanischer Orbitalflug83
6.6Erster Doppelflug84
6.7Die erste Frau im Weltraum84
6.8Mehrere Menschen gleichzeitig in einem Raumschiff85
6.9Der erste Weltraumausstieg86
6.10Erstes Rendezvous zweier Raumkapseln87
Literatur89
7 Bemannte Raumschiffe90
7.1Wostok91
7.2Mercury92
7.3Woschod93
7.4Gemini93
7.5Sojus94
7.6Shenzou97
7.7Space Shuttle97
7.8Crew Dragon106
8 Mondmissionen109
8.1Der Erdmond109
8.2Frühe sowjetische Missionen112
8.3Vorbereitungen zur bemannten Mondlandung113
8.4Das Apollo-Programm114
8.5Die Reise zum Mond geht weiter121
8.6Clementine123
8.7Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO)123
8.8Gravity and Interior Laboratory (GRAIL)124
8.9Luna Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE)124
8.10SMART-1125
8.11Hiten125
8.12Kaguya126
8.13Chang’e-2127
8.14Chang’e 5-T1127
8.15Change’e 4 und 5127
8.16Chandrayaan-1128
8.17Beresheet128
8.18Artemis129
8.18.1Zielsetzung129
8.18.2Entscheidung und Kooperation130
8.18.3Zeitplan131
8.18.4Komponenten131
8.18.5Realisierte Meilensteine134
9 Organisationen135
9.1NASA136
9.2ESA137
9.3DLR139
9.4Roskosmos140
9.5CNSA und CMSA141
9.6ISRO143
9.7JAXA143
10 Raumstationen145
10.1Saljut146
10.2Skylab149
10.3Mir („Frieden“, „Welt“)151
10.4ISS153
10.5Tiangong162
10.6Militärische Aspekte163
11 Missionen im Sonnensystem165
11.1Sonne166
11.1.1Helios I und II167
11.1.2Ulysses168
11.1.3SOHO169
11.1.4STEREO170
11.1.5SDO171
11.1.6Solar Orbiter171
11.2Merkur173
11.2.1Mariner 10173
11.2.2Messenger174
11.2.3BepiColombo174
11.3Venus175
11.3.1Venera176