: Caroline Thanneck
: Notärztin Andrea Bergen 1475 Sie weinte um den Oberarzt
: Verlagsgruppe Lübbe GmbH& Co. KG
: 9783751745567
: 1
: CHF 1.80
:
: Erzählende Literatur
: German
: 64
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Dr. Andrea Bergen wird zu einem Jungen gerufen, der sich nach einem vermeintlich harmlosen Kratzer an der Hand unwohl fühlt. Er hat Fieber, seine Hand ist rot verfärbt, geschwollen und von dunklen Blasen gezeichnet. Seine Eltern sorgen sich sehr. Die Notärztin erkennt eine Entzündung. Die Phlegmone lassen sie nichts Gutes ahnen. Sie stabilisiert den Kreislauf des Kindes und veranlasst den Transport ins Krankenhaus.
Hier zeigen sich erhöhte Entzündungswerte in Jakobs Blut. Dazu leichte Probleme beim Atmen. Patrick stellt die gefürchtete Diagnose: nekrotisierende Fasziitis. Streptokokken fressen sich durch das Fleisch, wandern rasch entlang der Muskulatur durch den Körper und lassen Hautbereiche absterben. Eine Sepsis droht.
Oberarzt Dr. Patrick Thanner ruft eine neue Kollegin in den Operationssaal, die über Erfahrungen mit diesem Krankheitsbild verfügen soll. Zunächst verläuft die OP ohne Komplikationen, doch plötzlich weiten sich Dr. Thanners Augen in maßlosem Entsetzen ...


Sie weinte um den Oberarzt

Dr. Patrick Thanner, unser leitender Oberarzt, ist heute am See ins Eis eingebrochen, nachdem er zuvor ein Kind gerettet hat. Passanten haben das Drama beobachtet und die Rettung alarmiert.

Wir waren kurz darauf an der Unglücksstelle, doch es hat eine Viertelstunde gedauert, ehe die Rettungstaucher ihn bergen konnten.

Das Gehirn kann nicht lange nicht lange ohne Sauerstoff auskommen. Schon nach wenigen Sekunden stellt es alle Funktionen ein. Nach drei bis fünf Minuten beginnen die Nervenzellen im Gehirn abzusterben. Andere Teile des Körpers halten es länger ohne Sauerstoff aus. Das Herz kann bis zu einer halben Stunde ohne Sauerstoff überleben, die Nieren sogar zwei Stunden. Das Gehirn jedoch schafft es allerhöchstens fünf Minuten lang ohne Sauerstoff.

Es sei denn ...

Ich habe von Lawinenopfern gehört, die gerettet werden konnten, weil sie stark heruntergekühlt und Gehirn und Körper in eine Art Kältestarre gefall