YOUNG GOODMAN BROWN
Der junge Goodman Brown kam bei Sonnenuntergang auf die Straße des Dorfes Salem hinaus; aber er legte seinen Kopf zurück, nachdem er die Schwelle überschritten hatte, um seiner jungen Frau einen Abschiedskuss zu geben. Und Faith, wie die Frau treffend genannt wurde, stieß ihren eigenen hübschen Kopf auf die Straße und ließ den Wind mit den rosa Bändern ihrer Mütze spielen, während sie Goodman Brown rief.
„Liebstes Herz“, flüsterte sie leise und eher traurig, als ihre Lippen nahe an seinem Ohr waren, „bitte verschiebe deine Reise bis zum Sonnenaufgang und schlafe heute Nacht in deinem eigenen Bett. Eine einsame Frau wird von solchen Träumen und solchen Gedanken geplagt, dass sie sich manchmal vor sich selbst fürchtet. Bitte bleibe diese Nacht bei mir, lieber Ehemann, von allen Nächten im Jahr.“
„Meine Liebe und mein Glaube“, antwortete der junge Goodman Brown, „von allen Nächten im Jahr muss ich in dieser einen Nacht von dir fortbleiben. Meine Reise, wie du sie nennst, hin und zurück, muss ich zwischen jetzt und Sonnenaufgang antreten. Was, mein süßes, hübsches Weib, zweifelst du schon an mir, wo wir doch erst drei Monate verheiratet sind?“
„Dann möge Gott Sie segnen“, sagte Faith mit den rosafarbenen Bändern, „und mögen Sie alles gut vorfinden, wenn Sie zurückkommen.“
„Amen!“, rief Goodman Brown. „Sprich dein Gebet, lieber Glaube, und geh bei Sonnenuntergang zu Bett, dann wird dir kein Leid geschehen.“
So trennten sie sich, und der junge Mann setzte seinen Weg fort, bis er, als er um die Ecke des Versammlungshauses bog, zurückblickte und den Kopf von Faith sah, die ihm trotz ihrer rosa Schleifen immer noch melancholisch nachblickte.
„Arme kleine Faith!“ dachte er, denn sein Herz schlug ihm. „Was bin ich doch für ein Schuft, dass ich sie auf einer solchen Reise verlasse! Sie redet auch von Träumen. Mich dünkte, als sie sprach, es stand Ärger in ihrem Gesicht, als hätte ein Traum sie gewarnt, was heute Nacht zu tun ist. Aber nein, nein. Es würde sie umbringen, das zu denken. Nun, sie ist ein gesegneter Engel auf Erden; und nach dieser einen Nacht werde ich mich an ihre Röcke klammern und ihr in den Himmel folgen.“
Mit diesem ausgezeichneten Vorsatz für die Zukunft fühlte sich Goodman Brown berechtigt, sich bei seinem gegenwärtigen bösen Vorhaben mehr zu beeilen. Er hatte einen trostlosen Weg eingeschlagen, der von den düstersten Bäumen des Waldes verdunkelt war, die kaum zur Seite traten, um den schmalen Pfad hindurchkriechen zu lassen, und sich gleich dahinter wieder schlossen. Es war alles so einsam, wie es nur sein konnte; und es gibt diese Besonderheit in einer solchen Einsamkeit, dass der Reisende nicht weiß, wer sich hinter den unzähligen Stämmen und den dicken Ästen über ihm verbergen mag; so dass er mit einsamen Schritten vielleicht doch durch eine unsichtbare Menge geht.
„Hinter jedem Baum kann ein teuflischer Indianer stecken“, sagte Goodman Brown zu sich selbst; und er blickte ängstlich hinter sich, als er hinzufügte: „Was, wenn der Teufel selbst an meinem Ellbogen sitzen würde!“
Als er den Kopf zurückdrehte, kam er an einer Wegbiegung vorbei und erblickte, als er wieder nach vorne schaute, die Gestalt eines Mannes in ernster und anständiger Kleidung, der am Fuß eines alten Baumes saß. Er erhob sich, als Goodman Brown sich näherte, und ging Seite an Seite mit ihm weiter.
„Du bist spät dran, Goodman Brown“, sagte er. „Die Uhr des Alten Südens schlug, als ich durch Boston kam, und das ist volle fünfzehn Minuten her.“
„Der Glaube hat mich eine Weile zurückgehalten“, antwortete der junge Mann mit einem Zittern in der Stimme, das durch das plötzliche Auftauchen seines Begleiters verursacht wurde, wenn auch nicht ganz unerwartet.
Es war jetzt tief in der Dämmerung im Wald, und am tiefsten in dem Teil, in dem die beiden unterwegs waren. Soweit man es erkennen konnte, war der zweite Reisende etwa fünfzig Jahre alt, anscheinend im gleichen Lebensalter wie Goodman Brown, und er hatte eine beträchtliche Ähnlichkeit mit ihm, wenn auch vielleicht mehr im Ausdruck als in den Gesichtszügen. Dennoch hätten sie für Vater und Sohn gehalten werden können. Und obwohl der Ältere so einfach gekleidet war wie der Jüngere und auch so einfach im Auftreten, hatte er eine unbeschreibliche Ausstrahlung von einem, der die Welt kannte und der sich am Tisch des Gouverneurs oder am Hofe König Wilhelms nicht geschämt hätte, wenn ihn seine Angelegenheiten dorthin gerufen hätten. Aber das Einzige, was man an ihm als bemerkenswert bezeichnen konnte, war sein Stab, der das Abbild einer großen schwarzen Schlange trug, die so kunstvoll gearbeitet war, dass man fast sehen konnte, wie sie sich wie eine lebende Schlange drehte und schlängelte. Dies muss natürlich eine Augentäuschung gewesen sein, die durch das unsichere Licht unterstützt wurde.
„Komm, Goodman Brown“, rief sein Mitreisender, „das ist ein langweiliges Tempo für den Beginn einer Reise. Nimm meinen Stab, wenn du so schnell müde wirst.“
„Freund“, sagte der andere, indem er seinen langsamen Schritt gegen einen vollen Stopp eintauschte, „nachdem ich den Bund gehalten habe, indem ich dich hier getroffen habe, ist es nun meine Absicht, dorthin zurückzukehren, wo ich hergekommen bin. Ich habe Skrupel, was die Sache angeht, die du kennst.“
„Sagst du das?“, antwortete die Schlange und lächelte dabei. „Laß uns dennoch weitergehen, indem wir nachdenken; und wenn ich dich nicht überzeuge, sollst du umkehren. Wir sind nur noch ein kleines Stück im Wald.“
„Zu weit! zu weit!“, rief der gute Mann aus und nahm unbewusst seinen Weg wieder auf. „Mein Vater ist nie auf eine solche Reise in die Wälder gegangen, noch sein Vater vor ihm. Wir sind ein Geschlecht ehrlicher Männer und guter Christen seit den Tagen der Märtyrer; und soll ich der erste mit dem Namen Brown sein, der jemals diesen Weg genommen und gehalten hat ‒“
„Solche Gesellschaft, würdest du sagen“, bemerkte der Ältere und deutete seine Pause. „Gut gesagt, Goodman Brown! Ich bin mit Eurer Familie so gut bekannt gewesen wie mit keiner anderen unter den Puritanern; und das ist keine Lappalie, um es zu sagen. Ich habe Ihrem Großvater, dem Constable, geholfen, als er die Quäkerin so geschickt durch die Straßen von Salem peitschte; und ich war es, der Ihrem Vater einen Pechkieferknoten brachte, den ich an meinem eigenen Herd angezündet hatte, um ein Indianerdorf in König Philips Krieg in Brand zu setzen. Sie waren meine guten Freunde, beide; und viele angenehme Spaziergänge haben wir auf diesem Weg gemacht, und kehrten fröhlich nach Mitternacht zurück. Um ihretwillen wäre ich gern mit Ihnen befreundet.“
„Wenn es so ist, wie du sagst“, antwortete Goodman Brown, „wundere ich mich, dass sie nie über diese D