: Liselotte Manner
: Der 3 in 1 Heilpflanzen Ratgeber Artemisia annua, Jiaogulan, Arnika montana und ein Streifzug durch die Welt der Naturheilkunde. Inklusive Anleitung für den Selbstanbau, Darm-Sanierungsprogramm und Mentaltipps als Bonus!
: tolino media
: 9783754694596
: 1
: CHF 3.90
:
: Garten
: German
: 105
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Aspirin gegen Kopfschmerzen, Venlafaxin gegen Depressionen, Benzodiazepine bei Schlafstörungen. Gegen jedes Leiden gibt es ein Wundermittel in Form einer Tablette, Pille, Infusion oder als Tropfen. Doch birgt der dauerhafte Konsum von Medikamenten ebenso Gefahren wie Nebenwirkungen und gesundheitliche Probleme. Doch was stattdessen tun, wenn stechender Magenschmerz, quälende Verdauungsprobleme, chronischer Stress und permanentes Unwohlsein einen plagen? Die Naturheilkunde bietet uns hier verschiedenste, erstaunliche Möglichkeiten, ideal um unsere Leiden zu lindern, unser Immunsystem nachhaltig zu stärken und sogar präventiv Krankheit zu verhindern. Über natürliche Antibiotika, vergessene Heiltinkturen und heilende Wildkräuter stellt einem die Natur alles für einen gesunden Lebensstil zur Verfügung, sowie die Mittel, sich mit Kräutern selbst zu heilen. Finden Sie in diesem Buch zur Pflanzenheilkunde•eine Übersicht über Heilpflanzen für ein starkes Immunsystem.•Detailinfor ationen zu drei ganz besonderen Heilpflanzen - erfahren Sie alles zu den vielseitigen Heilwirkungen der Kräuter Artemisia annua, Jiaogulan und Arnika montana.•ein Extra zur Darmsanierung.•die Hausapotheke zum Selbermachen inklusive Anbau und Verarbeitung der Kräuter.•Bonus zur mentalen Entspannung und Positivität für unsere Gesundheit. Das heute beinahe schon vergessene, aber wertvolle Wissen über Kräuterkunde, Naturmedizin und Heilkräuter wird wieder aus der Versenkung geholt und bietet Ihnen mit diesem Heilpflanzenbuch eine Einführung in die gängigsten Heilkräuter. Erfahren Sie einfach und unkompliziert, mit welchen Kräutern Sie Ihr Immunsystem stärken, welche Krankheiten sich effektiv durch welche Heilpflanzen lindern lassen und entwickeln Sie dadurch ein tieferes Verständnis über Ihren Körper. Doch nicht nur rein körperliche Beschwerden beeinflussen unser Wohlbefinden. Emotionaler und chronischer Stress schwächen unser Immunsystem. Eine positive Lebenshaltung und optimistisches Denken stärkt uns, unsere Gesundheit und verstärkt auch die Wirkung von Heilmitteln. Lernen Sie mithilfe dieses Buches, Methoden zur Entspannung mit einer schönen Tasse Heilkräutertee zu verbinden

Liselotte Manner wurde in Bamberg (D) geboren. Frau Manner wuchs ländlich in einem gutbürgerlichen Elternhaus auf. Zu Hause war, passend zur Erziehung der 1980er-Jahre, eine wissenschaftliche Ausbildung sehr wichtig. So entschloss sich Frau Manner für ein Studium der Biochemie und arbeitet heute hauptberuflich in der Labortechnik eines großen deutschen Unternehmens. Durch einen Schicksalsschlag mit 35. Jahren entschied sich Frau Manner, mit Büchern so viele Menschen wie möglich zu erreichen.

 

Heilpflanzen, die Ihr Immunsystem stärken

Eine alte chinesische Weisheit besagt, dass die Natur, die uns umgibt, uns genau mit den Nährstoffen versorgt, die wir für das Überleben in ebendieser Klimazone benötigen. In kalten Regionen würden dieser Theorie nach vor allem im Herbst viele Früchte an den Bäumen hängen, die den Organismus auf den Winter vorbereiten, während in tropischen Regionen viel Erfrischendes zu finden wäre. Ob dieser antike Leitspruch nun zu 100 % stimmt oder nicht: Wahr ist, dass unsere natürliche Umgebung uns mit sehr vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die meisten Früchte, Nüsse, Beeren, Blüten und Blätter aus unseren Wäldern sind essbar – und viele davon auch sehr gesund und wohlschmeckend! Natürlich sollten Sie sich nicht einfach planlos quer durch den Wald essen – es gibt durchaus auch in unseren Breiten giftige Pflanzen, vor denen man Respekt haben sollte. Doch wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, dem tut sich eine wunderbare Welt der Wildpflanzen auf!

Gegenüber gekauftem Gut weisen Wildpflanzen auch jenseits des ökonomischen Faktors einige Vorteile auf, von denen der größte ihr Nährstoffreichtum ist. Im Gegensatz zu kultivierten Pflanzen müssen „Wildlinge“ sich in der freien Natur gegen Konkurrenz und Feinde durchsetzen. Vor allem gegen Fressfeinde nutzen Wildpflanzen eine Anreicherung von Bitterstoffen. In der konventionellen Landwirtschaft wurden diese weitestgehend aus dem Obst und Gemüse herausgezüchtet, damit der Geschmack sanfter ist. So gingen aber auch viele wertvolle Mineralstoffe verloren! Weitläufig als Unkraut bekannte Pflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Gänseblümchen oder Klee sind nicht nur essbar, sondern auch gesund. Auch ein wild wachsender Apfelbaum oder ein wilder Brombeerstrauch wird nährstoffreichere Früchte bringen als die kultivierte Variante. Nicht nur auf dem Land, auch in Städten lohnt es sich, die Augen nach Essbarem offenzuhalten. Beachten Sie dabei aber immer, in welcher Umgebung die Pflanze wächst. Eine Nähe zu stark befahrenen Straßen, Wegen, auf denen viele Hunde spazieren und Ackerflächen (Pestizidgefahr!) ist nicht als Ort der Ernte zu empfehlen.

Selbstverständlich gibt es aber auch viele gesunde Kräuter und Früchte, die nicht aus unseren Breiten stammen. Vor allem, wenn Sie Pflanzen nicht nur als gesundes Nahrungsmittel, sondern als Heilkräuter verwenden möchten, ergibt es durchaus Sinn, sich dem ganzen globalen Spektrum zu bedienen.

Im Folgenden stelle ich Ihnen die besten Heilpflanzen für ein starkes Immunsystem vor. Einige davon können Sie hierzulande finden und/oder anbauen, andere benötigen ein wärmeres Klima.

Thymian (Thymus vulgaris)

Das wohlriechende Kraut aus dem Mittelmeerraum wird gern bei Erkältungen und Husten eingesetzt, da es in Form von Tees oder Dampfbädern schleimlösend wirkt. Doch seine ätherischen Öle und der hohe Zinkanteil wirken auch vorsorgend und stärken das körpereigene Abwehrsystem. Probieren Sie das Kraut als Gewürz oder auch als Thymiantee mit ein wenig Honig!

Kümmel (Carum carvi)

Das aus dem südostasiatischen Raum stammende Gewürz wird dort schon seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt und gilt als echtes Allround-Talent. Neben seiner stärkenden Wirkung zur Immunabwehr wird der Kümmel auch gern als Mittel gegen Pilz- oder Keimbefall eingesetzt. Es konnte sogar nachgewiesen werden, dass der Kümmelkonsum beim Abnehmen hilft und gleichzeitig Insulin- und Cholesterinwerte senkt. Kümmel kann sowohl zum Würzen verschiedener Speisen verwendet oder auch pur zu sich genommen werden.

Nur Diabetiker sollten den regelmäßigen Konsum vorher mit einem Arzt absprechen, da aus Sicherheitsgründen die Veränderung des Blutzuckerspiegels beobachtet werden sollte.

Petersilie (Petroselinum crispum)

Das wichtigste Immunvitamin ist ganz klar das Vitamin-C. Besonders Zitrusfrüchte sind dafür bekannt, zu den Hauptlieferanten zu gehören. Doch es gibt einige Kräuter, die ihnen in Sachen Vitamin-C-Gehalt den Rang ablaufen, wie zum Beispiel auch die gute alte Petersilie. Sie ist eine wahre Vitaminbombe!

Von den alten Griechen wurde die Pflanze geradezu vergöttert, doch heute weiß kaum jemand über ihre vielen Stärken Bescheid. Wundersamerweise findet das Kraut nicht einmal in der aktuellen Heilkräuterszene eine besondere Beachtung, obwohl es eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt. Schon lange wird es gegen rheumatische Beschwerden, zur Stärkung der Gehirngesundheit und auch als äußerliche Anwendung gegen Insektenstiche (einfach die Blätter über die Haut reiben, bis der Saft der Pflanze austritt) angewandt. Vor Kurzen fanden Forscher heraus, dass der in Petersilie enthaltene Stoff Apigenin das Wachstum von Tumorzellen verlangsamen kann.

Ingwer (Zingiber officinale)

Auch die fernöstliche scharfe Knolle kann dem Körper einen ordentlichen Vitamin-C-Boost verschaffen und hemmt gleichzeitig die Vermehrung von Viren und Bakterien. Gleichzeitig punktet Ingwer mit wertvollen Antioxidantien, die ebenfalls wichtig für die Abwehrkräfte sind. Sogar als akutes Schmerzmittel kann die Wunderknolle dienen: Forscher haben herausgefunden, dass die chemische Zusammen