Während zahlreiche Einzelheiten zu Leben und Werk Lucas Cranachs d. Ä. seit dem Beginn seiner Tätigkeit als Hofmaler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg bekannt und gut dokumentiert sind, ist über seine ersten rund 30 Lebensjahre nur sehr wenig überliefert und vieles daher bis heute ungeklärt. Es gibt folglich weitgehend nur vage Vermutungen zu seiner frühen Biografie und seinem künstlerischen Werdegang. Somit bleiben die Anfänge dieses bedeutenden deutschen Renaissancekünstlers nahezu gänzlich im Dunkel der Geschichte verborgen. Eine derart spärliche Faktenlage ist allerdings für Kunstschaffende in jener Zeit keineswegs ungewöhnlich.
Geboren wurde Lucas Cranach laut späteren Angaben 1472, wohl am 4. Oktober, in der fränkischen Stadt Kronach, die damals zum Hochstift Bamberg gehörte und nach der er sich ab 1504 benannte. Als sein vermutliches Geburtshaus gilt das Haus Markt Nr. 45, das in den 1970er-Jahren abgerissen wurde. Sein Vater war Hans Maler (auch Moller oder Moler genannt), ein angesehener und gutsituierter