1Biografie
VON EGER NACH WÜRZBURG
Am 30. Januar 1687 wurde Balthasar Neumann in der Reichsstadt Eger in Böhmen (heute: Cheb in Tschechien) als Sohn des Tuchmachers Hans Christoph Neumann und seiner Frau Rosina in eher einfache handwerkliche Lebensverhältnisse hineingeboren. Pate war der Glockengießer Balthasar Platzer, in dessen Werkstatt er im Jahr 1700 als Lehrling eintrat. Damit schienen sein Lebensweg und sein Wirkungsraum als Handwerker in Eger vorgezeichnet. Bereits in jungen Jahren zeigte sich jedoch, dass Balthasar Neumanns Interesse über das Gießen von Geschützen und Glocken hinausreichte. 1709 wird er in den Rechnungen der Stadt bei der Reparatur von Wasseranlagen genannt. Trotzdem gilt für die frühen Jahre in Eger, wie auch für die erste Würzburger Zeit, dass das Lebensbild des jungen Balthasar Neumann trotz allen Forscherfleißes noch erstaunlich viele Lücken aufweist.
Mit einem Gesellenbrief der »Büchsenmeister-, Ernst und Lustfeuerwerkerey« in der Tasche trat Neumann 1711 mit 24 Jahren – nach damaligen Handwerksgebräuchen war das relativ spät – seine zunftmäßig vorgeschriebene Wanderschaft an. In diesem Al