: Vladimir Simovic, Thordis Bonfranchi-Simovic
: WordPress 6 Schnelleinstieg Blogs und Webseiten erstellen.Einfach und ohne Vorkenntnisse
: MITP Verlags GmbH& Co. KG
: 9783747504802
: 1
: CHF 17.50
:
: Anwendungs-Software
: German
: 272
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
  • WordPress installieren und Schritt für Schritt einrichten
  • Sei en und Beiträge erstellen mit dem Gutenberg-Editor
  • b>Webdesign individuell anpassen und nützliche Plugins installieren

ieses Buch ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Einstieg in die Website-Erstellung mit WordPress.

Mit der 5-Minuten-Installationsanleit ng richten Sie WordPress auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach auf Ihrem eigenen Webspace ein. Bebilderte Anleitungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt die Verwendung des Gutenberg-Editors mit seinen umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. So erstellen Sie ganz einfach Beiträge und Seiten, fügen Bilder, Buttons und Videos ein, erstellen eigene Vorlagen und vieles mehr. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie das Design Ihrer Website oder Ihres Blogs mit Themes und Full Site Editing individuell anpassen und den Funktionsumfang von WordPress mit nützlichen Plugins erweitern.

Tipps und Tricks zu fortgeschrittenen Themen wie Rechteverwaltung und Sicherheit, Performanceoptimierung und das Umziehen einer WordPress-Installation auf einen anderen Server runden diese praktische Einführung ab.

Aktuell zu WordPress Version 6.

Aus dem Inhalt:

  • WordPr ss installieren und einrichten
  • Grundlegen e Einstellungen und Benutzerrollen
  • Beiträ e und Seiten erstellen mit dem Gutenberg-Editor
  • Webd sign individuell anpassen mit Themes und Full Site Editing (FSE)
  • Funktionsumfang erweitern mit nützlichen Plugins
  • Datenschutz und Sicherheit, Performance-Optimierung, Barrierefreiheit


Vladimir Simovic arbeitet seit 2000 mit HTML und CSS und seit Januar 2004 mit WordPress. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Webagenturperun.net webwork gmbh. Als freiberuflicher Autor hat er bereits mehrere Fachbücher und Fachartikel publiziert.

Dipl.-Geogr Thordis Bonfranchi-Simovic nutzt WordPress seit Januar 2004. Seit 2008 arbeitet sie bei derperun.net webwork gmbh, die umfangreiche Dienstleistungen rund um WordPress und Webdesign anbietet.

<
Cover1
DRM2
Titel3
Impressum4
Inhalt5
Einleitung11
E.1Was ist WordPress?11
E.2Fragen und Feedback13
1 WordPress installieren und grundlegende Einstellungen15
1.1Voraussetzungen16
1.2Die 5-Minuten-Installation16
1.2.1Herunterladen16
1.2.2Hochladen17
1.2.3Installieren17
1.2.4Mögliche Fehler bei der Installation22
1.3Willkommen bei WordPress!23
1.4Grundlegende Einstellungen25
1.4.1Allgemein25
1.4.2Schreiben Einstellungen für das Schreiben von Beiträgen27
1.4.3Lesen Startseite, Blogseite und Newsfeed konfigurieren29
1.4.4Diskussion Einstellungen für Kommentare und mehr30
1.4.5Medien Bildeinstellungen34
1.4.6Permalinks sprechende URLs erstellen36
1.4.7Datenschutz38
2 WordPress anpassen41
2.1Backend anpassen41
2.2Profil anpassen42
2.2.1Persönliche Optionen42
2.2.2Name44
2.2.3Kontaktinformationen44
2.2.4Über Dich45
2.2.5Benutzerkonten-Verwaltung45
2.2.6Anwendungspasswörter46
2.3Benutzerverwaltung (Rechtemanagement)46
2.4Plugins49
2.4.1Plugins installieren49
2.5Themes53
2.5.1Themes installieren54
3 Seiten und Beiträge verfassen und bearbeiten57
3.1Worin unterscheiden sich Beiträge von Seiten?58
3.1.1Beiträge58
3.1.2Seiten60
3.2Der Gutenberg-Editor63
3.2.1Ansicht anpassen67
3.3Blöcke hinzufügen und Inhalte gestalten68
3.4Text-Blöcke72
3.4.1Absatz73
3.4.2Classic76
3.4.3Code77
3.4.4Liste78
3.4.5Pullquote (»Schönes Zitat«)80
3.4.6Tabelle81
3.4.7Überschrift83
3.4.8Vers84
3.4.9Vorformatiert85
3.4.10Zitat85
3.5Medien-Blöcke86
3.5.1Audio86
3.5.2Bild88
3.5.3Datei93
3.5.4Galerie94
3.5.5Medien und Text96
3.5.6Titelbild (Cover)97
3.5.7Video99
3.6Design-Blöcke101
3.6.1Abstandshalter101
3.6.2Buttons101
3.6.3Gruppe103
3.6.4Mehr104
3.6.5Seitenumbruch105
3.6.6Spalten106
3.6.7Stapel107
3.6.8Trenner108
3.6.9Zeile108
3.7Widgets108
3.7.1Archive109
3.7.2Individuelles HTML109
3.7.3Kalender110
3.7.4Kategorien111
3.7.5Neueste Beiträge111
3.7.6Neueste Kommentare112
3.7.7RSS112
3.7.8Schlagwörter-Wolke113
3.7.9Seitenliste114
3.7.10Shortcode114
3.7.11Social Icons114
3.7.12Suchen115
3.8Theme-Blöcke116
3.9Inhalte einbetten (Einbettungen)116
3.10Blöcke sperren116
3.11Wiederverwendbare Blöcke118
3.12Vorlagen (Patterns)120
3.13Metainformationen und Dokument-Einstellungen121
3.13.1Status121
121121
3.13.2Template125
3.13.3Revisionen125
3.13.4Permalink126
3.13.5Kategorien127
3.13.6Schlagwörter127
3.13.7Beitragsbild128
3.13.8Textauszug128
3.13.9Diskussion129
3.14Einen Beitrag veröffentlichen129
4 Design anpassen133
4.1Full Site Editing133
4.1.1Stile nutzen134
4.1.2Templates bearbeiten138
4.1.3Theme-Blöcke für Templates145
4.1.4Theme exportieren161
4.2Full Site Editing ein praktisches Beispiel162
4.2.1Template-Teil: Header163
4.2.2Template-Teil: Footer165
4.2.3Startseiten-Template166
4.2.4Einzelbeitrags-Template anpassen171
4.3Ein Theme installieren174
4.3.1Theme automatisch installieren174
4.3.2Theme halbautomatisch oder manuell installieren176
4.3.3Themes updaten176
4.4Ein »klassisches« Theme anpassen176
4.4.1Widget-Bereiche anpassen177
4.4.2Menüs178
4.4.3Customizer182
5 Funktionalität erweitern mit Plugins189
5.1Plugins und Sicherheit189
5.1.1Plugins updaten190
5.1.2Plugins automatisiert updaten191