: Irene Börjes
: Madeira Reiseführer Michael Müller Verlag Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
: Michael Müller Verlag
: 9783966851978
: MM-Reiseführer
: 8
: CHF 15.70
:
: Europa
: German
: 256
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
E-Book-Reiseführe Madeira Reif für die Insel? Dann reisen Sie einfach nach Madeira - mit unserem Reiseführer in der siebten Auflage. Unsere Autorin Irene Börjes zeigt auf 276 Seiten mit 152 Farbfotos die Pracht der portugiesischen Insel. 19 Übersichtskarten verschaffen Orientierung. Zwölf Wanderungen und Touren führen in jeden Winkel Madeiras. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Viele Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Geheimtipps der Autorin nennen besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte oder Restaurants. Merian schreibt über den Reiseführer Madeira: »Unterhaltsam geschrieben(...) und sorgfältig recherchiert (...).« www.ratgeber.reise meint: »(...) Aufbau, Lese-Design und Gestaltung verdienen ein besonderes Lob, was eine Orientierung für andere Reiseführer sein sollte.« Madeira im Überblick In der Hauptstadt Funchal erleben Sie Madeiras Geschichte hautnah. Drei Stadtrundgänge bringen die bewegte Vergangenheit näher. Im Südosten der Insel finden sich optimale Bademöglichkeiten samt beeindruckender Felsformationen. Caniço de Baixo ist zweites Touristenzentrum der Insel. In Caniçal brachen Walfänger auf, heute schützen sie die Meeressäuger. Grünes Hinterland bietet Landurlaub in klassischen Herrenhäusern. Im Südwesten verlieren sich nur wenige Urlauber, trotz Steilküste, romantischer Städtchen, weißem Strand in Calheta und Oasen der Ruhe, etwa Ponta de Mar. Individualurlauber finden in Jardim do Mar oder Paúl do Mar ihr Stück vom Glück. Madeiras Norden beeindruckt mit Steilküstenlandschaft. Der Madeira-Reiseführer ist hilfreicher, bewährter Begleiter und kundiger Führer auf Ihren Entdeckungstouren. Dank zahlreicher bewährter Hinweise und Geheimtipps in unserem kundigen Madeira-Reiseführer entdecken Sie Seiten der Insel, die nicht jeder zu Gesicht bekommt. Übernachtung und Unterkunft: Für jeden Anspruch und Geldbeutel findet sich das passende Bett. Ob Übernachtung auf dem (Bio-)Bauernhof, Luxushotel in Funchal, familiäre Pension oder rustikales Camping: Unser Reiseführer »Madeira« verrät Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Irene Börjes Die Hamburgerin (Jahrgang 1948) zog es schon 1988 auf die Kanareninsel La Palma. Als Studien- und Wanderreiseleiterin sammelte sie soviel Wissen und Erfahrung, dass sie schon bald ihre Nebenbeschäftigung als Reisejournalistin zum Beruf machen konnte. Sie hat seither zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter auch einen Urlaubskrimi.
Caniço
Die reinen Urlauberanlagen Caniço de Baixo und Garajau mit Hotels, Apartmenthäusern, Restaurants, Badeanlagen und Sportangeboten liegen direkt an der Küste. Oberhalb davon in Caniço geht das Leben seinen ganz normalen, eher gemächlichen Gang. Man profitiert vom Tourismus, aber man lebt nicht wirklich von ihm und für ihn.

Badeanlage Roca Mar in Caniço de Baixo

Die Umgebung von Caniço wird vielfach von deutschen Urlaubern besucht, die ersten Hoteliers in den frühen 1970er-Jahren waren Deutsche. In den Urlauberzentren an der Küste wird deshalb oft auch Deutsch gesprochen, in der Stadt selbst weniger. Früher lebten die Menschen hier eher schlecht und recht von der Landwirtschaft, vornehmlich vom Zwiebelanbau, aber längst ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle.
Caniço ist eine unspektakuläre Provinzstadt, rund 200 m über dem Meer gelegen, ohne jegliche historische Sehenswürdigkeiten. Der HauptplatzSítio da Vargemmit Bänken, Blumenschmuck und einem Kiosk lädt am ehesten zum Verweilen ein. Gegenüber steht diePfarrkircheaus dem 18. Jh., sie ist dem Heiligen Geist und dem heiligen Antonius geweiht. Der Doppelname war ein Kompromiss, nachdem die beiden Vorläuferkirchen reif für den Abbruch waren und der Bau von zwei neuen Kirchen sich nicht lohnte.
Hin und wegMitPkw:Caniço liegt zwischen Funchal und dem Flughafen, ist also über die Via Rápida/VR 1 von beiden Orten aus in rund einer Viertelstunde zu erreichen.
Bus:Die Busgesellschaft EACL verbindet Caniço mit Funchal (Linie 155), auch die Busse der Stadtgesellschaft (Linien 110/111) fahren ab Funchal nach Caniço, Fahrzeit ca. 30 Min.
Medizinische VersorgungIn Caniço gibt es einCentro de Saúde,das Gesundheitszentrum der Sozialversicherung, sowie einprivates Gesundheitszentrum,beide sind im Ort ausgeschildert.
FestAn einem Wochenende Anfang Juni feiert Caniço seinZwiebelfest.Auf den Plätzen werden vielerlei Zwiebelgerichte serviert, es gibt einen Umzug, Kinderprogramm und nachts Tanz unterm Sternenhimmel.
Übernachten→ KarteQuinta Splendida3,die Lage am Stadtrand von Caniço ist nicht so toll, die Anlage selbst umso schöner. Liegt sie doch gruppiert um das alte Herrenhaus inmitten eines botanischen Gartens. Die Zimmer, Apartments und Studios sind edel eingerichtet, die Aufenthaltsräume schmücken Antiquitäten. Großer Pool, verschiedene Wellness-Angebote, kostenloser Shuttle zu den Golfplätzen Madeiras. Estrada da Ponta da Oliveira 11, 9125 Caniço,Tel. 291-930400,www.quintasplendida.com.€€€
Essen& Trinken→ KarteRestaurante A Central2,bekannt für seine am offenen Holzgrill zubereiteten Fleischspezialitäten, ein bisschen absurd ist die große Fototapete mit glitzernden Hochhausfassaden im ansonsten eher altmodisch eingerichteten Gastraum. Tägl. außer Di 12-15 und 18-23 Uhr. Rua João Paulo II/Sítio da Vargem,Tel. 291-934344.€€
O Moinho1,in der alten Mühle wird noch traditionell auf dem Lavastein gekocht und gegrillt. Spezialität sind Spieße mit fantasievollen Zutaten. Weil das Restaurant etwas außerhalb im Ortsteil Assomada liegt, organisiert der Wirt Hin- und Rückfahrt. Tägl. außer Mo ab 11 Uhr. Estrada dos Moinhos 50,Tel. 291-932882.♦ Lesertipp€€
Caniço de Baixo
Die zweite Hochburg Madeiras für den Pauschaltourismus neben Funchals Hotelviertel hat zwei Gesichter. Zum Teil säumen recht hübsche Villen mit üppigen Gärten die Straßen, dann wieder prägen gesichtslose Betonbunker das Bild. Bei manchen Hotels macht die grandiose Lage an den Klippen, mit Blick auf die Ilhas Desertas, so einiges wett. Für Aktivurlauber bietet der Badeort ein vielfältiges Angebot.

Vor der Küste von Caniço de Baixo liegt das spannendste Tauchrevier Madeiras

Caniço de Baixo ist ein Kunstort ohne gewachsenen Ortskern. Drei lange Straßen ziehen sich mit einigen Querverbindungen parallel zur Küste. Ein Servicezentrum