: John Matthews
: Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde
: Klett-Cotta
: 9783608121582
: 1
: CHF 30.70
:
: Fantastische Literatur
: German
: 640
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Camelot - die unvergleichliche Welt von Merlin, Lancelot, Sir Gawein, Morded und der schönen und nicht immer treuen Guinevere. Die Abenteuer König Arthurs und der Ritter seiner Tafelrunde sind eine der reichsten und farbigsten Quellen phantastischer Literatur überhaupt. Sie erzählen von dem Jungen, der zum König wurde, weil er ohne Mühe ein verzaubertes Schwert aus dem Stein ziehen konnte, und so fasziniert sie  Leserinnen  und Leser seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue. Kein anderes Werk der Fantasyliteratur hat so einzigartig gezeigt, was ein Ritter ist und was ein Zauberer, wie die Erzählungen über König Arthur, den Zauberer Merlin, Lancelot und seine Gefährten. Zahllose Abenteuer müssen sie bestehen und Britannien gegen Angreifer behaupten. Das Unglück beginnt, als Arthur zu einem Duell mit einem König Frankreichs aufbricht und seinem Sohn Mordred den Auftrag gibt, das Land zu verwalten... Wird des Königs eigener Sohn zum schlimmsten Verräter? Bis heute ist es ein Rätsel, ob Arthur den Wunden aus einem Kampf erlegen ist oder ob er nur auf die sagenumwobene Insel Avalon gebracht wurde, von der er eines Tages wiederkehren wird. John Matthews, einer der weltweit führenden Kenner altenglischer Sagen, erzählt aus bislang unbekannten Quellen gänzlich neue Geschichten um König Arthur und die Ritter der Tafelrunde und flicht sie in den Horizont der klassische Sagen: ein beispielloses Leseerlebnis und ein großes literarisches Ereignis! Die berühmteste Heldensage der Welt neu erzählt  Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Geschichten Mit Illustrationen des berühmten Tolkien-Künstlers John Howe Mit einem Vorwort von Neil Gaiman

John Matthews, geboren 1948 in England, hat sich ein Leben lang mit den Legenden über König Arthur befasst. Ebenso widmete er sich der Geschichte der Piraterie. Die Liste seiner Publikationen zu diesen Themen ist lang. Außerdem war er als Berater für viele Filme tätig, darunter »König Arthur«, »Fluch der Karibik« und »Prince of Persia«.

Vorwort


Zum ersten Mal begegnete ich König Arthur in einem dicken gebundenen Buch mit bunten Bildern. Das Bild im ersten Kapitel, auf dem der rote Drache am Fuße von Vortigerns Turm gegen den weißen kämpft, hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Ich war sechs Jahre alt. Das Buch gehörte der Familie Harris, die ich daheim zu besuchen und deren Bücher ich zu lesen pflegte. Dort las ich zum ersten Mal dieNarnia-Bücher, und in Mr. Harris’ Regalen begegnete ich zum ersten Mal Dracula. Kurz: Das war der Ort, wo die guten Bücher standen. Ich las die Geschichten in diesem Buch mit Ehrfurcht und Beklemmung, staunte über die Erzählungen und erfreute mich an der üppigen Erzählkunst.

Roger Lancelyn GreensTales of King Arthur war die zweite Begegnung, und die dritte fand im Kino statt: die für mich in diesem Alter äußerst enttäuschende Verfilmung vonCamelot. Die Leute auf der Leinwand standen offenbar unter dem Eindruck, dass es sich bei der Geschichte von König Arthur und seinen Rittern um eine Art Liebesgeschichte handelte, was mir im Alt