III
Mit Qualitätsunternehmen zum Wohlstand
The Little Book that Builds Wealth
von Pat Dorsey
»Wenn Sie Unternehmen identifizieren können, die einen Burggraben haben, und wenn Sie deren Aktien zu vernünftigen Preisen kaufen, beginnen Sie, ein Portfolio solider Unternehmen aufzubauen, das Ihre Chancen verbessert, am Aktienmarkt gut abzuschneiden.«
2008, Wiley, Seite 4
Kennzahlen
Erstauflage: 2008
Seitenzahl: 224
Verlag: Wiley
Wichtigste Inhalte und Schlüsselbegriffe
Wettbewerbsvorteil, Burggraben (Moat), immaterielle Vermögenswerte, Kundenwechselkosten, Netzwerkeffekte, Kostenvorteile
Wenn Sie nur eine Idee aus diesem Buch mitnehmen dürften, welche wäre das?
Bei der Wahl zwischen einem Unternehmen mit einem Burggraben und durchschnittlichem Management gegenüber einem Unternehmen ohne Wettbewerbsvorteil und mit einem Superstar-CEO sollten Sie immer den Burggraben zur Verteidigung Ihres Portfolios wählen.
Inhalt
InThe Little Book that Builds Wealth beschreibt Pat Dorsey, wie Sie Unternehmen finden, die durch ihre dauerhaften Wettbewerbsvorteile nachhaltig hohe Kapitalrenditen (Return on Capital) erwirtschaften. Wettbewerbsvorteile stammen zumeist aus:
immateriellen Vermögenswerten,
Wechselkosten,
Netzwerkeffekten,
Kostenvorteilen.
Das Attribut »dauerhaft« ist von zentraler Bedeutung, da sich Unternehmen ständig gegen den Wettbewerb wehren müssen. Als Sammelbegriff für diese Wettbewerbsvorteile hat sich der Begriff »Burggraben« etabliert.12
Burggraben und Branchenstruktur
Aber selbst ein Unternehmen mit einem breiten Burggraben ist eine schlechte Investition, wenn Sie zu viel für seine Aktien bezahlen. Neben dem Burggraben ist die Branchenstruktur der zweite Faktor, der bestimmt, wie Unternehmen im Wettbewerb stehen und ob die jeweilige Branche attraktiv ist. In einigen Branchen erzielen die meisten Unternehmen kontinuierlich hohe Gewinne, während in anderen Branchen die meisten Unternehmen kaum eine ausreichende Kapitalrendite erwirtschaften.
Die traurige Wahrheit ist, dass es in einigen Branchen deutlich einfacher ist, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen als in anderen: Das viertbeste Unternehmen in einer strukturell attraktiven Branche kann einen breiteren Burggraben haben und ausgezeichnete Kapitalrenditen erwirtschaften, während das beste Unternehmen in einer brutal wettbewerbsorientierten Branche womöglich kaum etwas verdient. Zu den Branchen mit anhaltend hohen Renditen gehören Haushalts- und Körperpflegeprodukte, Getränke, Pharmazeutika und Software. Diese Branchen weisen konstant hohe Renditen auf, weil ihre Produkte skalierbar sind (Software) oder durch Marken oder Patente geschützt sind.
Anhaltend niedrige Renditen bringen zum Beispiel Papier- und Holzprodukte, weil bei Roh- und Grundstoffen Preisaufschläge aufgrund von niedrigen Eintrittsbarrieren nur schwer durchzusetzen sind. Bei Versorgungsunternehmen wiederum sind Renditen oftmals staatlich auf niedrigem Niveau reguliert. Kaufhäuser können nur wenig Preisdifferenzierung erreichen, sodass sie in der Regel ebenfalls anhaltend niedrige Renditen erzielen.
Dorse