: Xi
: Meine Stadt Eine rasante und fantasievolle Geschichte Honkongs in den stürmischen 70er Jahren
: Suhrkamp
: 9783518775561
: 1
: CHF 26.00
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 253
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Kann es ein Leben ohne Hongkong geben? Nicht für Aguo, den neunmalklugen, stolzen Bürger der Stadt. Mit seiner Schwester Afa lebt er im Haus der Tanten, genannt »die Lotusblumen«. Oder, an ihren übel gelaunten Tagen, »die Lotuswurzeln«. Aguo wundert sich über alles und jeden in der Schule, mutiert zum leidenschaftlichsten Elektroinstallateur der Stadt und lernt auf seinen Streifzügen durch das Hongkong der 70er Jahre die gesamte Bevölkerung kennen: Müllsammler und Telefonistinnen, Seemänner und Tischler. Sie alle sind vom Festland hier gestrandet, mit sehnsüchtigen Herzen und pompösen Plänen. Doch das Leben in der Stadt gestaltet sich reicher an Hindernissen als gedacht. Was Aguo, auf einem Telefonmast sitzend, nicht davon abhält, begeistert vom ewigen Leben Hongkongs zu träumen.

Xi Xi hat Generationen von Leser:innen geprägt - nun endlich kann man sie auch auf Deutsch entdecken. In ihrem Kultroman über Hongkong erzählt sie rasant und fantasievoll die stürmischen 70er Jahre der Metropole, die bis in die Gegenwart weisen - es schafft damit einen wunderschönen, virtuos verspielten Stadtroman.



Xi Xi (??) ist der nom de plume von Zhang Yan, geboren 1938 in Shanghai, verstorben 2022 in Hongkong, wo sie seit 1950 lebte. Sie gilt als eine der einflussreichsten chinesischsprachigen Autor:innen. Xi Xi hatüber 30 Bücher verschiedener Genres und Stile veröffentlicht, in Zeitungen und Zeitschriften publiziert sowie Drehbücher verfasst. 2019 wurde ihr der 6. Newman Prize for Chinese Literature verliehen, 2022 erhielt sie vom Hongkong Arts Development Council eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk.<em>Meine Stadt</em> ist Xi Xis erstes ins Deutscheübersetzte Werk.

1


Ich nicke. Klar. Was hatte ich schon zu sagen außer einem Nicken. Ein altes Wohnhaus, ein witziges Haus mit siebzehn Türen, und sie sagen: Ihr könnt hier woh