: Sandra Gawehn
: Erste Hilfe für Lunge und Bronchien Einfache Atemtechniken bei Post-Covid, COPD, Lungenentzündung, Asthma, Bronchitis
: Trias
: 9783432116457
: 1
: CHF 19.30
:
: Gesundheit
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong& t;Beschwerdefrei atmen</strong></p> <p>Die Lunge ist eines unserer wichtigsten Organe und kann bei Erkrankungen wie COPD, Lungenembolie, Hypertonie oder Pneumonie stark geschwächt sein. Dieses Buch bietet Ihnen praktische Selbsthilfe, um nach einer OP oder während einer Therapie Ihre Lunge zu entlasten, die Beschwerden zu linden und Ihre Lunge zu kräftigen. Die Fachärztin Dr. med. Sandra Gawehn kennt die häufigsten Erkrankungen und weiß welchen Einfluss bereits einfacheÜbungen auf eine ruhigere Atmung, Heilung und seelisches Wohlbefinden haben:</p><ul>< li><strong>Atemnot&l ;/strong>: Lernen Sie effektive Soforthilfe bei Atemnot und wie Sie Kurzatmigkeit längerfristig vorbeugen können.</li><li gt;<strong>Linderung< /strong>: SanfteÜbungen nach einer Operation und bei Schmerzen in der Lunge verhelfen zu mehr Atemfreiheit, Schmerzlinderung und heilen den Organismus.</li><li& t;<strong>Stabilisierun </strong>: Steigern Sie Ihre Lungenleistung durch leichte Trainings, Hintergrundwissen zu Prävention und dem Zusammenspiel zwischen Lunge, Körper und Seele.</li></ul>& t;p><strong>Neue Kraft für Ihre Lunge!</strong></p&g ;

Dr. med. Sandra Gawehn ist Lungenfachärztin und hat einen beeindruckenden Lebenslauf. Sie hat bereits lange vor und während Ihres Medizinstudiums im Ausland gelebt und gearbeitet und hat hier ihren Ansatz entwickelt, Patienten all das Wissen und die Techniken an die Hand zu geben, damit diese auch ohne Arzt oder Krankenhaus bestmögliche Heilung erfahren können. Mittlerweile hat Sandra Gawehn 3 Fachärzte absolviert, bleibt aber ihrer Devise treu und teilt ihr Wissen.

Interaktionspartner
der Lunge


Als echter Coach kümmert sich die Lunge nicht nur um ihre eigenen Belange, die O2-Aufnahme und die CO2-Abgabe, sondern interagiert auch mit weiteren Organen.

Um diesem Kapitel besser folgen zu können, behalten Sie bitte im Hinterkopf, dass die Lunge eine Schwingtür zwischen dem Innen und Außen, zwischen dem Menschen und seiner Umwelt ist. Neben der Lunge (bei Erwachsenen ca. 150 qm Fläche) steht der Mensch auch über seine Haut (bei Erwachsenen ca. 2 qm Fläche) und seinen Magen-Darm-Trakt (bei Erwachsenen ca. 400 qm Fläche) mit der Außenwelt in Kontakt. Doch ist nur die Lunge Zug um Zug im direkten, fast schutzlosen Kontakt zu unserer Umgebung. Die Haut schützt sich mit einer Oberhaut, die zu 90 % verhornende Zellen enthält und bis zu 2 mm dick sein kann; sie bildet eine echte Barriere. Der Magen-Darm-Trakt schirmt sich durch Speichelenzyme, durch die Magensäure und durch diverse Schließmechanismen gegen die Umwelt ab. Bei einem »Zuviel« entleert er sich schwallartig nach oben oder unten – er kann für Tage seine Verdauung verlangsamen oder beschleunigen und man kann ihn durch Fasten entgiften und reinigen. Der Kontakt zwischen Lunge und Außenwelt ist hingegen mittelbarer, gnadenloser, zwangsläufiger und – im Hinblick auf Wohldüfte zum Beispiel – unverfälschter, purer. Gleiches gilt für die Interaktionen zwischen Lunge und den unten genannten Partnern, die wir uns jetzt im Einzelnen anschauen wollen:

  • Lunge und Herz

  • Lunge und Psyche/vegetatives Nervensystem

  • Lunge und Stoffwechsel

  • Lunge und Niere

  • Lunge und Magen-Darm-Trakt

  • Lunge und Entzündung/Allergie

  • Lunge und Blut

  • Lunge und Sport

  • Lunge und Liebe

Lunge und Herz – zwei Seelen in unserer Brust


Im Zentrum unseres Körpers finden sich die – durch den knöchernen Brustkorb – am besten gesicherten, inneren Organe: das Herz und die Lunge. Sie liegen in unserem Brustkorb wie zweieiige Zwillinge, der eine kann nicht ohne den anderen; sie helfen einander wo möglich, aber sie umkämpfen auch den geringen Platz, der ihnen gemeinsam zur Verfügung steht. Ist die Lunge bei einer fortgeschrittenen COPD-Erkrankung überbläht, so bleibt dem Herzen nicht genügend Platz, um seine gesamte Pumpleistung zu erb