Entlang der vielen Kanäle führen Rad- und Wanderwege durch das Emsland, auf ebenen Strecken geht es durch herrliche Natur.
DAS EMSLAND
Nebelschwaden wabern über mystischen Moorgebieten, Klappbrücken überspannen schnurgerade Kanäle, auf denen einst Torfkähne fuhren, Tausende Zugvögel machen Rast auf der Durchreise – das Emsland im nordwestlichen Niedersachsen hat Urlaubern viel zu bieten. Gelassen strömt die Ems durch das flache Land und den sich anschließenden Landkreis Leer, sie prägt das beliebte Urlaubsziel. Am Ufer verläuft ein Abschnitt des insgesamt 379 km langen Emsradwegs, Teil eines Wegenetzes, das die Gegend zu einer der beliebtesten Radregionen in Deutschland machte.
Seit eh und je werden hier Landwirtschaft und Torfabbau betrieben, die Natur ist intakt. Aktivurlauber wandern und radeln am Fluss entlang oder durch den urwüchsigen Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen. An der Ems und den kleinen Binnengewässern liegen zahlreiche Camping- und Stellplätze, ideale Basis für Ausflüge, zum Beispiel zu Prunkbauten wie dem Schloss Clemenswerth mit seiner barocken Parkanlage oder in schöne Orte wie Meppen, Haren und Leer. Ein Kontrastprogramm findet sich dann in der Stadt Papenburg: Eine Besichtigung der dortigen Meyer Werft mit ihren riesigen Werkshallen und Ausstellungen lohnt sich für kleine wie große Urlauber. Und wenn ein Ozeanriese vom Stapel gelassen und über die schmale Ems Richtung Nordsee manövriert wird, ist das ein großartiges Schauspiel.
Gewusst, wann …
Bauernmarkt
Am letzten Sonntag im September steigt rund um Papenburgs Mühlenplatz ein großer Bauernmarkt. Unter dem Motto »Aus der Region – für die Region« werden ländliche Produkte angeboten. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Musikdarbietungen.
Meyers Mühle, Hauptkanal rechts, Papenburg,www.papenburg-marketing.de
SEHENSWERTES
LEER
Detailkarte |Online-Karte
Eingebettet zwischen den Flüssen Leda und Ems liegt Leer, nur einen Katzensprung vom Ems-Marina-Camping entfernt. Noch günstiger gelegen ist der Wohnmobilstellplatz am alten Hafen. Von da ist es nur ein kurzer Weg über eine Brücke ins historische Zentrum. Kleine Tee- und Kaffeestuben und feine Geschäfte finden sich in liebevoll restaurierten Bürgerhäusern – dank seines Hafens kam Leer ab dem 18. Jh. zu Wohlstand, den man der Stadt noch heute ansieht. Am Kai liegen Museumsschiffe, unweit davon steht das alte Rathaus im Stil der Neorenaissance (guter Blick vom Turm!). Sehenswert sind auch das Weinhandelskontor Samson im niederländischen Barock, das aus Backstein erbaute, einstige Handelshaus Waage und das Wasserschloss Evenburg von 1642. Eine Themen- oder Kostümführung durch die Stadt lohnt sich.
PAPENBURG
Detailkarte |Online-Karte
Wer am Papenburger Hauptkanal entlangflaniert, mag sich in vergangene Tage versetzt fühlen: Hier ankern mehrere sorgsam instand gesetzte oder nachgebaute Traditionsschiffe, unter anderem