| Geleitwort: Harshas Buch Triple-L-Leadership-Konzept | 5 |
---|
| Danksagung | 7 |
---|
| Warum und für wen dieses Buch? | 8 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
---|
| Über die Autorin | 14 |
---|
| 1: Das Triple-L-Konzept | 16 |
---|
| 1.1 Vital Leadership und Triple L | 18 |
| 1.2 Die WG | 19 |
| 1.3 Generationenkonflikte | 21 |
| 1.4 Blinde Flecken und Weiterentwicklung | 22 |
| 2: Jeder tickt anders – erkennen Sie sich selbst! | 24 |
---|
| 2.1 Energie und Menschentypen | 25 |
| 2.2 Wahrnehmung – gut oder schlecht? | 26 |
| 3: Typologie und Veränderung | 28 |
---|
| 3.1 What’s in for you? Fünf gute Gründe für Veränderung | 30 |
| 3.2 Bereitschaft zur Veränderung | 32 |
| 3.2.1 Was Unzufriedenheit mit uns macht | 32 |
| 3.2.2 Wozu wohlfühlen im Unternehmen? | 34 |
| 3.2.3 Wagen Sie das Experiment | 37 |
| 3.3 Start in die Veränderung | 39 |
| 3.3.1 Entwickeln Sie ein Verständnis für sich selbst | 40 |
| 3.3.2 Überdenken Sie Strukturen und schaffen Sie Freiräume | 42 |
| 3.3.3 Nehmen Sie sich Start-ups zum Vorbild | 43 |
| 4: Wege zum Gegenüber – die Menschentypen | 44 |
---|
| 4.1 Nehmen Sie ein persönliches Screening vor | 47 |
| 4.2 Erkennen Sie Ihr Gegenüber | 48 |
| 4.3 Öffnen Sie sich für Andersartigkeit | 51 |
| 4.4 Denken Sie daran: Anders ist gut | 53 |
| 5: Das Triple-L-Konzept in der Praxis | 55 |
---|
| 5.1 Beispiel: Meeting in der Getränkeindustrie | 56 |
| 5.2 Wie Sie lustvoll leben, die Sinne nutzen und Ihre Wahrnehmung stärken | 60 |
| 5.3 Beispiel: Meeting in der Bekleidungsbranche | 69 |
| 6: Die drei Menschentypen im Detail | 75 |
---|
| 6.1 Erkennen Sie den Kreativen | 76 |
| 6.1.1 Körperliche Merkmale | 76 |
| 6.1.2 Ihre Stärken als Führungstyp | 77 |
| 6.1.3 Daran sollten Sie im Umgang mit sich und anderen denken | 77 |
| 6.1.4 Was Ihnen gut tut und was Sie brauchen, um sich wohl zu fühlen | 78 |
| 6.1.5 Tipps für den Alltag | 80 |
| 6.1.6 Meditation | 82 |
| 6.1.7 Achtsamkeitsübungen | 87 |
| 6.1.8 Wie fördern Sie den Kreativen? | 88 |
| 6.1.9 Kreative und die Zusammenarbeit mit anderen | 90 |
| 6.2 Erkennen Sie den Macher | 93 |
| 6.2.1 Körperliche Merkmale | 93 |
| 6.2.2 Ihre Stärken als Führungskraft | 94 |
| 6.2.3 Daran sollten Sie im Umgang mit anderen denken | 95 |
| 6.2.4 Was Ihnen gut tut und was Sie brauchen, um sich wohl zu fühlen | 95 |
| 6.2.5 Tipps für den Alltag | 98 |
| 6.2.6 Meditation | 103 |
| 6.2.7 Achtsamkeit | 107 |
| 6.2.8 Wie fördern Sie den Macher? | 108 |
| 6.2.9 Macher und die Zusammenarbeit mit anderen | 109 |
| 6.3 Erkennen Sie den Erhalter | 111 |
| 6.3.1 Körperliche Merkmale | 112 |
| 6.3.2 Ihre Stärken als Führungskraft | 113 |
| 6.3.3 Daran sollten Sie im Umgang mit anderen denken | 114 |
| 6.3.4 Was Ihnen gut tut – und was Sie brauchen, um sich wohl zu fühlen | 115 |
| 6.3.5 Tipps für den Alltag | 118 |
| 6.3.6 Meditation | 124 |
| 6.3.7 Achtsamkeit | 127 |
| 6.3.8 Wie fördern Sie den Erhalter? | 127 |
| 6.3.9 Erhalter und die Zusammenarbeit mit anderen | 129 |
| Literatur | 130 |
| 7: Psycho-mentale Eigenschaften | 132 |
---|
| 7.1 Das Zusammenspiel.........????? | 134 |
| 7.2 In welchem psycho-mentalen Zustand befinden Sie sich? | 136 |
| 7.2.1 Die durch das Prinzip der Klarheit agierende Führungskraft | 136 |
| 7.2.2 Die durch das Prinzip der Dynamik agierende Führungskraft | 139 |
| 7.2.3 Die durch das Prinzip der Trägheit agierende Führungskraft | 141 |
| 7.3 Den psycho-mentalen Zustand besser erkennen – Beispiele | 143 |
| 7.4 Einfluss der Ernährung auf das psycho-mentale Verhalten | 147 |
| 7.5 Die Beziehung zwischen Führungstyp und psycho-mentalem Zustand | 150 |
| 7.5.1 Die psycho-mentalen Zustände des Kreativen | 150 |
| 7.5.2 Die psycho-mentalen Zustände des Machers | 154 |
| 7.5.3 Die psycho-mentalen Zustände des Erhalters | 155 |
| 7.6 Was bringen diese Erkenntnisse Ihrem Unternehmen? | 160 |
| 7.6.1 Interpretation eines Teammeetings in der Bekleidungsbranche | 161 |
| 7.6.2 Welcher Führungstyp für welche Meetingphase? | 165 |
| 7.6.3 Wie geht es weiter? | 166 |
| 8: Anleitungen und Rezepte | 168 |
---|
| 8.1 Wechselatmung | 168 |
| 8.2 Sonnengruß | 169 |
| 8.3 Kitchari | 171 |
| 8.4 Getränke | 173 |
| 8.5 Sieben-Tage-Detox-Kur | 174 |
| Schlusswort | 175 |